[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Prinzipiell benötigst du die 50W Mehr-Leistung nicht. Außerdem hängen dann mehr Kabel in deinem Gehäuse ungenutzt herum. Und je kleiner das NT ist, desto größer ist die Effizienz im IDLE und im Lastbereich von ~100W. Der Effizienzunterschied zwischen den beiden Versionen wird aber maximal 1% sein.

Zu Rasurbo: Die Real&Power-Serie ist auch ihre einzig brauchbar - sie basiert auf der Cougar A-Serie bzw. bei den KM-Versionen auch den Cougar CM-Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DaRk_T1Ger schrieb:
das 350w l7 kostet doch nur 2€ mehr sollte man aber trotzdem zum 300w greifen?(

Wenn du fuer dein Handy eine Huelle brauchst, kaufst du dir dafuer dann auch einen Reisekoffer fuer mit Stauram fuer 4 Wochen Ferien dafuer, wenn er 2 Euro mehr kostet?

Das Ziel ist ein NT, das moeglichst nahe an deinem realen Verbrauch ist. Du denkst mit dem typisch falschen "mehr ist besser" Denken. Und ab einer gewissen Stufe ists einfach nicht mehr moeglich, noch billiger zu produzieren, wenn eine gewisse Qualitaet gehalten werden soll.
 
zu erst mal: Danke für eure Hilfe! :)

Wenn ich mir diesen Test angucke: http://www.testberichte.de/a/netzteil/magazin/c-t-2-2012/302696.html

Sollte die beste Mischung aus Lautstärke und Effizienz das vorgeschlagene LC-Power sein.(oder irre ich mich?)
Hält das auch lange? LC-Power hat ja nicht so einen tollen ruf und mir ist damals auch nach einem halben Jahr ein 550w abgeraucht.
 
Zuletzt bearbeitet: (add)
Vom Hoerensagen her ist es ok. Die billigen LC Powers sind Mist, aber das 7300er soll besser sein, wenn man die Kommentare auch hier so liest.
 
Hallo,

ich bräuchte auch ein neues NT.
Ich hab mir vor kurzem die Geforce GTX 560 gekauft und nun ist mein altes NT zu schwach um damit anständig zu zocken (schaltet ab sobald mal ein bisschen was anspruchvolleres kommt)

Die Frage ist nun welches NT ich brauche.
Momentan hab ich irgend so ein billig Ding (war damals noch ein Komplettrechner :rolleyes:)

Zu meinen Daten:

Intel Q6600 auf 2,4 GHz
Asus IPIBL-LA
RAM soll noch auf 8GB augestockt werden momentan 3 GB
GeForce GTX 560
WD WD10EADS-22M2B0 1TB
Hitachi HDT725050VLA360 500GB

diverse USB-Sticks
Externe Festplatte über USB
und WLAN-Stick

1x250mm
2x120mm
1x80mm

Lüftersteuerung
2x Kaltlichtkatoden

ich hab mal grob kalkulieren lassen von bequiet (PSU Calculator) dabei wurde mir das PurePower L7 630 W und das Straight Power E9 580 W empfohlen.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

kuchenmann
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
@kuchenmann

es reicht das E9 450W (ohne KM) oder 480W mit KM


@DaRk_T1Ger
das LC Power hat relativ kurze Kabel

ATX 38cm
PCI 44cm
CPU 41cm

vermute mal du wirst für CPU 4+4PIN Stecker eine verlängerung brauchen wenn du das Kabel hinter der Mobo halterung führen willst
 
@Tinpoint

danke. Warum wurden mir dann die viel größeren "empfohlen"?
Reichen mir die 480W auch wenn ich zukünftig mein System erweitern möchte?
 
Du möchtest wissen, warum dir ein Hersteller teuerere eigene Netzteile empfiehlt?

Sofern deine Aufrüstung ein Single-GPU-System bleibt, dann reicht das 480 CM immer noch aus. Wenn du zudem daran denkst, bei einer Midrage-GPU (in 28nm) zu bleiben, dann würde auch das PurePower L8 430W CM keine schlechte Alternative sein.
 
Gut, hätt vielleicht ein bisschen drüber nachdenken sollen :D
Aber gleich soo viel mehr... naja.

Danke für die Infos.
 
Hy da mein derzeitiges NT be quiet! Straight Power 450W den Geist aufgegeben hat, suche ich ein neues.
Mein System:
Intel Core i5 2400
Asus P8 H67-M Pro
8GB Ram
ATI HD 3850 (möchte sie aber durch eine ATI HD 6870 ersetzen)

Könnt ihr mir vielleicht welche empfehlen?
 
Hallo,
suche ein neues Netzteil für mein System. Sollte Kabelmanagement haben und so leise wie möglich sein. Am besten das leiseste Netzteil, wenn es keine Unsummen kostet.
Mein System momentan:
Q9550@3,6ghz
GTX280
Mainboard, 4GB RAM, Platten, Soundkarte und Laufwerk.
 
Artikwolf schrieb:
Intel Core i5 2400
Asus P8 H67-M Pro
8GB Ram
ATI HD 3850 (möchte sie aber durch eine ATI HD 6870 ersetzen)

Ein ordentliches Netzteil im Rahmen 400/450W reicht für die Kombination aus. Es sollte zwei PCIe-Anschlüsse besitzen. Welchen Preisrahmen gibt es? Soll es Kabelmanagement besitzen, sehr leise sein oder andere Eigenschaften wie eine sehr hohe Effizienz besitzen?

PS: Welche Version des Be Quiet war es? E5? E6? E7?

Razor0012 schrieb:
Q9550@3,6ghz
GTX280
Mainboard, 4GB RAM, Platten, Soundkarte und Laufwerk.

Was sind Unsummen? Ich würde eins der drei nehmen: http://geizhals.at/de/?cmp=674412&cmp=677396&cmp=583752
 
Also ich würde höchstens bis 100€ gehen und es sollte auf jedenfall sehr leise sein. Mein altes NT war wohl ein E5. Danke
 
Hi!

Ich suche ein leises Netzteil, möglichst klein und mit Kabelmanagement (wird in ein kleines Gehäuse gepackt) und ausgelegt für 24/7 Betrieb als Server.

Folgende Komponenten:

Asus P5Q (P45 Chipsatz) Sockel 775
Intel C2D E8400 (kein OC) + EKL Alpenföhn Groß Glockner
4x2GB DDR2-800 Ram
GT220 Graka (evtl. was kleineres/passives)
1 DVD Laufwerk
2x1,5TB SATA HDD (Seagate)
4x3TB SATA HDD (Seagate)
2x80mm Lüfter
2x92mm Lüfter

Hab an ein be quiet! Pure Power CM 430 W gedacht und wollte fragen ob das so passt oder was Alternativen sind (auch in dem Preisbereich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Kabelmanagement gibt es nicht sehr viele Alternativen. Das wäre eigentlich noch das einzige: http://geizhals.at/de/703752

Bis 50 % Auslastung ist es auch noch relativ leise. Höher wird es wohl eh nie ausgelastet werden.
 
Naja Kabelmanagement ist nicht unbedingt ein Muss, aber es wäre zumindest nicht schlecht.

Danke Dir für den Alternativvorschlag, werd das NT mal unter die Lupe nehmen.
 
Huhu,

ich hab da mal eine Frage.

Und zwar war ich auf der Homepage von "be quiet!" und hab mal den "Netzteil-Kalkulator" verwendet. Am Ende schlug er mir drei Netzteile vor. Jetzt bräuchte ich halt euer Fachwissen, ob das auch so hinhaut.

Also mein Sys. sieht erstmal so aus:

i7 3770K
GeForce 680
16GB RAM
2 Festplatten (davon eine SSD)
Corsair Hydro Series (CPU-Kühler)
Soundkarte
Laufwerk
und ca. 8 Lüfter mit Beleuchtung (ist aber bestimmt ausbaufähig :lol:)

Und das wären die Netzteile die mir vorgeschlagen wurden vom Kalkulator:

Dark Power Pro 10 650 W
Pure Power L8 730W / CM
Straight Power E9 680W / CM

Also ich würde dann zum Straight Power E9 680W mit CM tendieren.
Würde später dann auch etwas Übertakten...

Was sagt ihr dazu, reicht das NT aus???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben