Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
HerrmannIV
Ensign
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 194
Hi Leute
Hab vor meine 4870 durch ne 7850 auszutauschen und wollte da nur noch mal sichergehn dass mein Corsair HX450W noch ausreicht.
Nebenbei (passt hier eigentlich nicht aber wenn ich schonmal dabei bin):
PCIe 3.0 is doch abwärtskompatibel sodass die 7850 auch noch auf meinem Mainboard(GA-MA770-UD3) läuft, oder?
restliche PC konfguration in der sig.
danke schonmal
Mfg
Hab vor meine 4870 durch ne 7850 auszutauschen und wollte da nur noch mal sichergehn dass mein Corsair HX450W noch ausreicht.
Nebenbei (passt hier eigentlich nicht aber wenn ich schonmal dabei bin):
PCIe 3.0 is doch abwärtskompatibel sodass die 7850 auch noch auf meinem Mainboard(GA-MA770-UD3) läuft, oder?
restliche PC konfguration in der sig.
danke schonmal
Mfg
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
@HerrmannIV:
Dafür reicht das vorhandene Corsair HX450 450W problemlos aus, denn im
Vergleich zur HD 4870 ist die neue HD 7850 beim Stromverbrauch sparsamer.
Und eine Grafikkarte mit PCIe 3.0-Steckplatz kann man in einen
PCIe x16-Steckplatz älterer Version (2.0, etc.) verbauen und betreiben.
Dafür reicht das vorhandene Corsair HX450 450W problemlos aus, denn im
Vergleich zur HD 4870 ist die neue HD 7850 beim Stromverbrauch sparsamer.
Und eine Grafikkarte mit PCIe 3.0-Steckplatz kann man in einen
PCIe x16-Steckplatz älterer Version (2.0, etc.) verbauen und betreiben.
HerrmannIV
Ensign
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 194
dankeschön
!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@Danielson
jepp, das wird es.
jepp, das wird es.
Mahlzeit,
reicht dieses Netzteil "Cougar A400 400W ATX 2.3" für das System aus?
i5-3570K
Sapphire Radeon HD 7870
12 GB DDR3-1600
1x SSD
1x HDD
1x Laufwerk
1x Soundkarte
...mehrere Lüfter
OC wird später auch noch.
Dann wäre da noch ein zweites System:
i7-3770K
Palit Geforce GTX 680 JetStream
16GB DDR3-1866
- nahezu das gleiche wie beim ersten Sys.
OC wird später ebenfalls. Bräuchte es hier mehr Power als das Cougar mit 400W?
reicht dieses Netzteil "Cougar A400 400W ATX 2.3" für das System aus?
i5-3570K
Sapphire Radeon HD 7870
12 GB DDR3-1600
1x SSD
1x HDD
1x Laufwerk
1x Soundkarte
...mehrere Lüfter
OC wird später auch noch.
Dann wäre da noch ein zweites System:
i7-3770K
Palit Geforce GTX 680 JetStream
16GB DDR3-1866
- nahezu das gleiche wie beim ersten Sys.
OC wird später ebenfalls. Bräuchte es hier mehr Power als das Cougar mit 400W?
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@adilna
jepp, das Netzteil reicht aus. Beim zweiten System könntest du sicherheitshalber zum 450W Modell greifen.
jepp, das Netzteil reicht aus. Beim zweiten System könntest du sicherheitshalber zum 450W Modell greifen.
System:
i5 2500k + gtx 670
OCen:
geplant falls Leistung nicht mehr ausreicht
http://geizhals.de/584944 das Antec HCG 520 sollte wie mir gesagt wurde gut reichen
Um auf Nummer sicher zu gehen: Würdet ihr mir zu nem anderen raten?
i5 2500k + gtx 670
OCen:
geplant falls Leistung nicht mehr ausreicht
http://geizhals.de/584944 das Antec HCG 520 sollte wie mir gesagt wurde gut reichen
Um auf Nummer sicher zu gehen: Würdet ihr mir zu nem anderen raten?
DaRk_T1Ger
Ensign
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 193
geplanter Office PC:
Intel i7 3770 (NON K)
8gb DDR3 1333
Samsung SS 830 128gb
integrierte Grafik HD 4000
dafür brauche ich nicht mal 400 Watt oder?
Welches Netzteil kann man dafür empfehlen? (Sollte langlebig sein und wenn möglich sehr leise)
Intel i7 3770 (NON K)
8gb DDR3 1333
Samsung SS 830 128gb
integrierte Grafik HD 4000
dafür brauche ich nicht mal 400 Watt oder?
Welches Netzteil kann man dafür empfehlen? (Sollte langlebig sein und wenn möglich sehr leise)
Zuletzt bearbeitet:
(zzzz)
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
400W brauchst bei weitem nicht - eher in Richtung 100W.
Wieviel darf es denn kosten? Sollte es KM besitzen?
Ein Pico-PSU wäre auch eine Alternative.
Wieviel darf es denn kosten? Sollte es KM besitzen?
Ein Pico-PSU wäre auch eine Alternative.
voon
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.127
Noe ... da kanns auch weniger als 400W sein ... das System erreicht ja hoechstens 150W oder so, allerdings finden sich so weit unten kaum mehr qualitativ hochwertige Netzteile. Mit 80plus ist da auch meist nix mehr. Aber ein gutes 350er waer ne Moeglichkeit ... vieleicht sowas hier: http://geizhals.de/431167. Allerdings biste auch da im Idle/Officebetrieb weit unter 100W, so dass man auchbei einem kleinen 350er irgendwo an seiner unteren Effizienzgrenze rumlungert. Standard Netzteile unter 200W sind meist nur noch Ersatzteile fuer irgendwelche Barebones ohne besondere Qualitaet.
Pico PSU klingt interessant, allerdings kenn ich die nicht.
Pico PSU klingt interessant, allerdings kenn ich die nicht.
Zuletzt bearbeitet:
DaRk_T1Ger
Ensign
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 193
Wie ist den dieses hier:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/info/p619207_350W-be-quiet--Pure-Power-L7-80--Bronze.html
Seasonic S12 klingt gut, habe selber das 600 Watt drin und das läuft in meinem PC seit Ende 2008![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
KM ist nicht so wichtig, bei den paar Komponenten brauche nur 2x Sata für DVD brenner und die SSD
http://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/info/p619207_350W-be-quiet--Pure-Power-L7-80--Bronze.html
Seasonic S12 klingt gut, habe selber das 600 Watt drin und das läuft in meinem PC seit Ende 2008
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
KM ist nicht so wichtig, bei den paar Komponenten brauche nur 2x Sata für DVD brenner und die SSD
Zuletzt bearbeitet:
(acc)
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Wenn dann das L7 300W. Weitere Alternativen sollten das Cougar A300 bzw. das ähnliche RAP350 oder ein leises Enermax ErPro80+ 350W. Eine höhere Effizienz hätte das LC-Power Pro-Line LC7300 und eine besonders geringe Lautstärke gäbe es beim Be Quiet E9 400W.
DaRk_T1Ger
Ensign
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 193
das 350w l7 kostet doch nur 2€ mehr sollte man aber trotzdem zum 300w greifen?
Von Rasurbo hol ich mir nie wieder was![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Von Rasurbo hol ich mir nie wieder was
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 653
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.303
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.190