[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frosdedje schrieb:
@Lisa@:
Die drei Netzteile, die vom be quiet-Kalkulator vorgeschlagen wurden, sind viel zu groß
und außerdem reicht für die genannte Zusamenstellung und fürs Übertakten mit einer
Nennleistung von 500-550W aus.

Bei einem Qualitaetsnetzteil .. aber das nur zur Vervollstaendigung der ansonsten ja richtigen Aussage :)
 
Danke für die schnelle Antwort!

Das war ja irgendwie klar, dass der Kalkulator nicht ganz richtig läuft.

So, dann wäre da noch das Straight Power E9 580W mit CM. Es gibt ja nichts anderes mit CM was jetzt wirklich billiger wäre bei be quiet!.

Und danke dir, Frosdedje!
 
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und bin bei der Suche nach Hilfe zum richtigen Netzteil in diesem Forum gelandet. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Mein System:

i5 - 3570k
Scythe Mugen 3 Rev.
Asus GTX 670 DC2T
Corsair 8GB DDR3 1600
2 Festplatten (SSD + HDD)
Asus P8Z77 - V
LG BH10LS38 BluRay Brenner
Fractal Design Arc Gehäuse (3 Lüfter)

Ich plane nicht zu übertakten.

Wollte entweder das Seasonic X-560 oder das Bequiet E9 CM 580.
Wäre dankbar, wenn mir jemand sagen könnte ob die jeweilige Leistung ausreicht bzw. einen Kauftipp geben könnte.

Danke im Voraus!

MfG Cherrycake
 
Willkommen im Forum Cherrycake,

zuerst würde ich noch etwas an deinem System abändern, wenn du sowieso nicht vorsiehst zu übertakten:

CPU:
http://geizhals.at/de/760576

Mainboard:
Da bringt dir ein Z77 Chipsatz nichts, denn gegenüber dem H77 verlierst du nur die Option den Multiplikator frei anzupassen. Auch ein B75 Mainboard ist möglich, wenn du nur wenige Sata Anschlüsse brauchst:
http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&sort=p&xf=317_B75~317_H77#xf_top

Kühler:
Da reicht auch ein kleinerer:
http://geizhals.at/de/601154
http://geizhals.at/de/414213
http://geizhals.at/de/586338

Dann zum Netzteil:
Mehr als 450 W sind eigentlich unnötig, weil nicht einmal 270 W verbraucht werden: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-670-test.1770/seite-10
Die Werte bei dem Test sind auch höher als normal, denn ersten braucht die CPU mehr Strom und zweitens wird der Verbrauch + Netzteil gemessen.

Hier mal ein paar Vorschläge: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p
 
Hallo Hibble,

wow, das ging ja super schnell. Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die Begrüßung.

Gut zu lesen, dass das System garnicht soooviel Strom verbraucht wie ich zunächst befürchtet hatte. Ich glaube ich gehe dann einfach etwas runter und nehme das Be quiet E9 480 CM.
Verbraucht ein größeres Netzteil eigentlich generell mehr Strom oder wird immer nur das verbraucht was auch wirklich benötigt wird?

Auch danke für die Tipps für das System. Also den Cooler Freezer 13 hatte ich erst auch im Auge aber dann hat mich verunsichert, dass bei der Beschreibung auf Amazon(da bestelle ich gerne) der Sockel 1155 nicht aufgeführt wurde und ich so nicht mehr sicher war ob der geeignet ist. Dann werde ich wohl diesen nehmen.

Das richtige Mainboard ist irgendwie mein größtes Prolem. Da blicke ich nicht so ganz durch. Habe mich teilweise an Gelesenem aus Foren und den Topsellern auf verschiedenen Seiten orientiert. Ich wollte halt gerne schon W-Lan dabei haben. Z77 ist also nur wichtig zum übertakten?

Also nochmals danke für die Hinweise. Hat mir wirklich sehr geholfen.

Gruß
 
Der Wirkungsgrad ist auch von der Nennleistung des Netzteils abhängig, denn die Effizienzkurve sieht bei jedem Netzteil etwa gleich aus: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/ocz-zs-650w-test.1624/seite-6
Im idle würde bei einem 1 kW Netzteil also sehr viel Strom unnütz verbraucht werden.

Der Freezr passt. Die Angaben bei Amazon sind meistens auch nicht wirklich vollständig und z.T. fehlerhaft. Wenn du dir unsicher bist, schau auf die Herstellerseite. In dem Fall: arctic.ac

Der einzige wesentliche Unterschied zwischen H77 und Z77 ist wie gesagt die Einstellmöglichkeit des Multis. Beim B75 verzichtest du auch nur auf ein paar USB Ports, Sata Ports und Raid: https://www.computerbase.de/news/ma...panther-point-chipsaetze-offiziell-vor.35090/

Wegen WLAN mehr als das doppelte auszugeben ist daher wenig sinnvoll ;)
Nimm dann lieber einen Stick oder eine Karte und wähle das Mainboard danach aus, welche Anschlüsse es haben soll (musst du einfach nur anklicken, die Sortierung nach dem Preis ist schon drin): http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&sort=p&xf=317_B75~317_H77~317_Z77~317_Z75#xf_top
 
suche Netzteil für GTX 670sli und der rest siehe system sig. bitte nicht mehr wie 90€
 
Zalman Z9 Plus Gehäuse
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler
Intel i5-3570k CPU
Asrock Z77 Extreme4 So. 1155 Mainboard
Kingston HyperX DDR3-1600Mhz Cl9 Ram
Samsung Sh-222Ab 22x Laufwerk
Samsung Spinpoint F3 1TB 32 MB Cache Festplatte
Samsung 830 64 GB SSD
Gigabyte GTX 670 OC Graka

Wie viel Watt brauch ich dafür, um noch Platz für Übertaktungen der CPu und Graka zu haben. Keine extremen OC's.
 
@EnVi
ein solides 450W Markennetzteil reicht bei dieser Konfiguration problemlos aus.
 
Wozu braucht man eigentlich dermassen viel Harddiskspeicher?

Bei einem so gut ausgestatteten System wuerd ich nicht beim NT knausern. Da wuerd ich das X-560er Seasonic fuer das System nehmen. Das ist dann immer noch mit Reserven ausgestattet, da auch die vielen HD's das System nicht in Extreme hochtreiben, wie es meherere GraKas koennen, aber dann bist du edel unterwegs.
 
@Dandemann:
Bei so vielen Laufwerken (ich zähle 11?), würde ich schon eher zu 500W+ greifen. Also entweder das E9 580W oder besser das von voon vorgeschlagene X-Series 560W.

Allerdings haben beide NTs nur 8x SATA Anschlüsse. Die restlichen müsstest du also mit Adaptern ermöglichen.
 
Danke für die Antworten!

Wird dann wohl das X-560er Seasonic, habe noch paar Rezessionen gelesen, das ja auch TOP!



P.S. ich mach viel mit Videobearbeitung und brauch deshalb noch mehr Platz :)
 
Moin,

ich suche ein Netzteil um die 650Watt, 2x6-PIN PCIe, 2x8PIN PCIe, mit Kabelmanagement und geringer Lautstärke. Preislich sollten es unter 70€ sein.
 
Moin Moin,

ich brauche ein Netzteil für ein System mit:

- Core i5 3570K
- Radeon HD 7850
- 8GB Ram
- 1x Random SSD
- 1X Random Festplatte

Was kann man da empfehlen? Ich wollt mir erst nen http://www.mindfactory.de/product_i...t--Straight-Power-CM-E9-80--Gold-Modular.html holen, denke aber das es überdimensioniert ist.

Was könnt ihr empfehlen? Reicht das http://www.mindfactory.de/product_i...-be-quiet--Straight-Power-CM-E9-80--Gold.html aus? Die 7xxx Reihe von AMD ist ja recht stromsparend, ähnlich wie die ivy bridge!

Es sind zwar nichtmal 10€ Unterschied im Preis, aber irgendwo ist da ja was mit der Effizienz im Idle Betrieb .... bei überdimensionierten Netzteilen. (Ich las da mal was von 20% Auslastung oder sowas)


LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben