Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
@Lisa@:
Die drei Netzteile, die vom be quiet-Kalkulator vorgeschlagen wurden, sind viel zu groß
und außerdem reicht für die genannte Zusamenstellung und fürs Übertakten mit einer
Nennleistung von 500-550W aus.
ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und bin bei der Suche nach Hilfe zum richtigen Netzteil in diesem Forum gelandet. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Mein System:
i5 - 3570k
Scythe Mugen 3 Rev.
Asus GTX 670 DC2T
Corsair 8GB DDR3 1600
2 Festplatten (SSD + HDD)
Asus P8Z77 - V
LG BH10LS38 BluRay Brenner
Fractal Design Arc Gehäuse (3 Lüfter)
Ich plane nicht zu übertakten.
Wollte entweder das Seasonic X-560 oder das Bequiet E9 CM 580.
Wäre dankbar, wenn mir jemand sagen könnte ob die jeweilige Leistung ausreicht bzw. einen Kauftipp geben könnte.
Mainboard:
Da bringt dir ein Z77 Chipsatz nichts, denn gegenüber dem H77 verlierst du nur die Option den Multiplikator frei anzupassen. Auch ein B75 Mainboard ist möglich, wenn du nur wenige Sata Anschlüsse brauchst: http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&sort=p&xf=317_B75~317_H77#xf_top
wow, das ging ja super schnell. Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die Begrüßung.
Gut zu lesen, dass das System garnicht soooviel Strom verbraucht wie ich zunächst befürchtet hatte. Ich glaube ich gehe dann einfach etwas runter und nehme das Be quiet E9 480 CM.
Verbraucht ein größeres Netzteil eigentlich generell mehr Strom oder wird immer nur das verbraucht was auch wirklich benötigt wird?
Auch danke für die Tipps für das System. Also den Cooler Freezer 13 hatte ich erst auch im Auge aber dann hat mich verunsichert, dass bei der Beschreibung auf Amazon(da bestelle ich gerne) der Sockel 1155 nicht aufgeführt wurde und ich so nicht mehr sicher war ob der geeignet ist. Dann werde ich wohl diesen nehmen.
Das richtige Mainboard ist irgendwie mein größtes Prolem. Da blicke ich nicht so ganz durch. Habe mich teilweise an Gelesenem aus Foren und den Topsellern auf verschiedenen Seiten orientiert. Ich wollte halt gerne schon W-Lan dabei haben. Z77 ist also nur wichtig zum übertakten?
Also nochmals danke für die Hinweise. Hat mir wirklich sehr geholfen.
Der Freezr passt. Die Angaben bei Amazon sind meistens auch nicht wirklich vollständig und z.T. fehlerhaft. Wenn du dir unsicher bist, schau auf die Herstellerseite. In dem Fall: arctic.ac
Wegen WLAN mehr als das doppelte auszugeben ist daher wenig sinnvoll
Nimm dann lieber einen Stick oder eine Karte und wähle das Mainboard danach aus, welche Anschlüsse es haben soll (musst du einfach nur anklicken, die Sortierung nach dem Preis ist schon drin): http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&sort=p&xf=317_B75~317_H77~317_Z77~317_Z75#xf_top
Wozu braucht man eigentlich dermassen viel Harddiskspeicher?
Bei einem so gut ausgestatteten System wuerd ich nicht beim NT knausern. Da wuerd ich das X-560er Seasonic fuer das System nehmen. Das ist dann immer noch mit Reserven ausgestattet, da auch die vielen HD's das System nicht in Extreme hochtreiben, wie es meherere GraKas koennen, aber dann bist du edel unterwegs.
@Dandemann:
Bei so vielen Laufwerken (ich zähle 11?), würde ich schon eher zu 500W+ greifen. Also entweder das E9 580W oder besser das von voon vorgeschlagene X-Series 560W.
Allerdings haben beide NTs nur 8x SATA Anschlüsse. Die restlichen müsstest du also mit Adaptern ermöglichen.
Es sind zwar nichtmal 10€ Unterschied im Preis, aber irgendwo ist da ja was mit der Effizienz im Idle Betrieb .... bei überdimensionierten Netzteilen. (Ich las da mal was von 20% Auslastung oder sowas)