[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na dann, bitte kurz unnd knapp zum Abschluss 800-850 gutes NT bis aktiv PFC usw max. 120€ !
Welche empfehlung??
 
Kauf dir einfach irgendeines, das dir passt, und lege bei der Wattleistung ruhig noch auf 200 weitere Watt als Puffer wert. Die Anfrage in diesem Thread hättest du dir auch sparen können :rolleyes:.
 
800W+ fuer 120E gibts (IMHO) ned im echten Qualitaetsbereich. Ab 600er siehts schon anders aus, da gibts einiges Hochwertiges, und das reicht auch ganz locker. Wenn du unbedingt zuviel willst, hol dir ein Seasonic X-660 ... absolute Topprodukte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Master187:

Die beiden Radeons ziehen unter Last nicht einmal 260W, die restlichen Komponenten höchstens (!) 200W. Ein 650W-Netzteil ist hier keineswegs unterdimensioniert ;)
 
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Für ein System mit 2x 6870 sind 650W gut dimensioniert, ohne das es knapp wird.
Für das andere System mit 2x 6950 würden 650W theoretisch auch reichen, mit 750W hat man auf jeden Fall genug Luft nach oben.

Siehe hier: https://www.computerbase.de/artikel...-cf-vs-geforce-gtx-500-sli-test.1410/seite-23

Besser man kauft für die 120€ ein gutes 650/750W als ein günstiges 1.000W NT, was dann u.U. schneller wieder zu Problemen führen kann.

Ich schlage jetzt mal für beide Fälle die Corsair AX Modelle vor. Basis ist das gute Seasonic X-Series und du bekommst KM:
http://geizhals.at/de/646952
http://geizhals.at/de/536886
Ist zwar im Falle des 750W Modell etwas teurer, dafür aber einmal richtig gekauft ;)

Alternativen:
http://geizhals.at/de/497962
http://geizhals.at/de/584930
http://geizhals.at/de/742617
http://geizhals.at/de/682461
http://geizhals.at/de/407711
http://geizhals.at/de/651409

Das Corsair GS 800 kann man auch nehmen, ist aber nicht so effizient und eher ein Einsteiger Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Held213 schrieb:
Ich schlage jetzt mal für beide Fälle die Corsair AX Modelle vor. Basis ist das gute Seasonic X-Series und du bekommst KM:
http://geizhals.at/de/646952
http://geizhals.at/de/536886
Ist zwar im Falle des 750W Modell etwas teurer, dafür aber einmal richtig gekauft ;)
Ich nicht, da einerseits die Garantie nicht so prickelnd sein soll. Sprich wenns einschicken darfst, dann darfst sehr lange drauf warten. Alternativen wären z.B. ein P10 oder Enermax Revolution 87+.
Der Grund für diese beiden ist, dass es Mulit Rail Netzteile mit nicht allzu starken Rails ist (OK, trifft beim 850W P10 nicht soo sehr zu).

Die Alternativen finde ich auch nicht soo dolle...

Held213 schrieb:
Das Corsair GS 800 kann man auch nehmen, ist aber nicht so effizient und eher ein Einsteiger Gerät.
Öh, nein.
Wir sprechen hier doch von leisen Geräten und keinen Turbinen, oder?!

Denn in dem von dir hier empfohlenen Gerät ist ein fast 50db(A), 2800rpm Lüfter zu finden.
Also etwas, das man normalerweise in 1200W Geräten rein tut.

Wobei der D12BH-12 Lüfter in meinem 1200W Gerät nur 41dB(A) bei 2300 Drehungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen wären z.B. ein P10 oder Enermax Revolution 87+.

Die aber nochmal 10 bzw. 20€ teuerer sind, als das AX. Und das liegt ja schon über dem Budget.

Wir sprechen hier doch von leisen Geräten und keinen Turbinen, oder?!

Außer der Watt- bzw. Systemangabe (ich habe noch den Wunsch nach KM rausgehört...) gab es keine weiteren Vorgaben vom Fragesteller.

Denn in dem von dir hier empfohlenen Gerät ist ein fast 50db(A), 2800rpm Lüfter zu finden.

Was ja auch nur ein max. Angabe ist. Wenn das NT wie in diesem Fall (2x 6950) mit etwa 500-550W belastet wird, dreht der Lüfter ja wahrscheinlich noch nicht auf voller Leistung. Ich konnte aber auch nichts genaues dazu finden.

Die Alternativen finde ich auch nicht soo dolle...

Nicht dolle heißt aber auch nicht schlecht.
Wie voon zuvor schon festgestellt hat, für 120€ bekommt man in der 750-800W Klasse eben kein High-End. Das P10, X-Series und Rev.87+ kosten je ab 145€ aufwärts. Darunter muss man eben Kompromisse eingehen und ein "nicht so dolles" Modell nehmen. Was ja nicht heißt, dass man damit nicht zufrieden sein kann.
 
So ... ich suche ein Netzteil 400 - 500 Watt!

Vorraussetzungen: Extrem leise, wärmegesteuerte Lüfterreglung, am Besten mit CM und Kabel so kurz wie nur möglich!

Preisbereich: preisleistungssieger ... also Qualität zu vernünftigem Preis! ;)

Auf gehts!
 
Held213 schrieb:
Die aber nochmal 10 bzw. 20€ teuerer sind, als das AX. Und das liegt ja schon über dem Budget.
Qualität kostet eben ;)
Aber für den Falle gäbe es ja noch ein 680W E9

Das wäre preiswerter, sicherer und leiser.
Held213 schrieb:
Außer der Watt- bzw. Systemangabe (ich habe noch den Wunsch nach KM rausgehört...) gab es keine weiteren Vorgaben vom Fragesteller.
Das hätte ich auch gesagt...
Dennoch sollte man keine unnötig lauten Produkte empfehlen.

Held213 schrieb:
Was ja auch nur ein max. Angabe ist. Wenn das NT wie in diesem Fall (2x 6950) mit etwa 500-550W belastet wird, dreht der Lüfter ja wahrscheinlich noch nicht auf voller Leistung. Ich konnte aber auch nichts genaues dazu finden.
Du kannst einen Lüfter nicht unendlich weit runter regeln. In der Regel ist bei etwa 4V schluss. Bei den sehr guten Geräten ist etwa bei 3,5V das untere Limit erreicht.

Bei DEM Lüfter gehe ich davon aus, dass die min Spannung bei etwas über 4V liegt und der Lüfter daher auch im idle nicht soo leise sein wird. Denn einen 2800 RPM Lüfter kannst in diesem Falle nur auf 1/3 der Nenndrehzahl runterregeln. Das ergibt dann etwa 950 Umdrehungen. Und DAS ist bei einem 140mm Lüfter nicht wirklich leise!
Bedenke, dass ein 140mm Silent Wings eine Nenndrehzahl von 1000 Drehungen hat!

Held213 schrieb:
Nicht dolle heißt aber auch nicht schlecht.
Das heißt, dass es bessere Geräte für gleiches Geld gibt. Warum also gerade dieses kaufen?

Held213 schrieb:
Wie voon zuvor schon festgestellt hat, für 120€ bekommt man in der 750-800W Klasse eben kein High-End. Das P10, X-Series und Rev.87+ kosten je ab 145€ aufwärts. Darunter muss man eben Kompromisse eingehen und ein "nicht so dolles" Modell nehmen. Was ja nicht heißt, dass man damit nicht zufrieden sein kann.
Für 120€ bekommt man aber durchaus gute Geräte, die nicht allzu laut sind.
Zum Beispiel ein 680W E9.
 
PuVeR schrieb:
So ... ich suche ein Netzteil 400 - 500 Watt!

Vorraussetzungen: Extrem leise, wärmegesteuerte Lüfterreglung, am Besten mit CM und Kabel so kurz wie nur möglich!

Preisbereich: preisleistungssieger ... also Qualität zu vernünftigem Preis! ;)

Auf gehts!

Das leiseste da ist wohl das Seasonic X-460FL, da ueberhaupt kein Luefter. Allerdings preislich hoch, da topqualitaet. Andere gute mit CM "und allem" sind auch nicht viel billiger, wie das Enermax modu87+.

Guenstiger waere ein be quiet! Straight Power E9 CM 480W. Taugt vermutlich auch ganz gut.
 
Halt ich fuer baeh, L8 Serie. Wenns so billig sein muss, lieber zum Antec 400W HCG ... das ist wenigstens gut und guenstig.
 
PuVeR schrieb:
So ... ich suche ein Netzteil 400 - 500 Watt!
Also für welche Zusammenstellung wird denn ein Netzteil dieser Wattklase benötigt?
Das ausgesuchte Pure Power L8 CM 430W passt einerseits von der Lautstärke.

voon schrieb:
Halt ich fuer baeh, L8 Serie.
Haben sie mal auch über die Qualität der La CM-Reihe erkundigt oder wesshalb
stellen sie dann die (völlig falsche) Bahuptung auf, dass dieses Modell, was der
Threadsteller ausgesucht hat, Mist sei?
 
@PuVeR
das L8 430W ist ein ordentliches, effizientes und recht leises Netzteil (habe ein Exemplar hier). ;)
 
leider kein CM und sehr lange Kabel ... macht sich in meinem Mini-Eigenbau nicht so gut ...

Warum ist das L8 bäh?
Ergänzung ()

@fros
1155 i3 2120T
6850 OC (MSI Cyclone)
1 SSD
1 DVD
4 Lüfter 12/14 cm

Also sollten die 400 Watt vollkommen ausreichen, mit Reserven ;)
 
Bei der genügsamen Konfiguration würde bereits ein gutes 300-350W Netzteil ausreichen.
 
Frosdedje schrieb:
Haben sie mal auch über die Qualität der La CM-Reihe erkundigt oder wesshalb
stellen sie dann die (völlig falsche) Bahuptung auf, dass dieses Modell, was der
Threadsteller ausgesucht hat, Mist sei?

Ich hab gesagt fuer MICH ist die L8 baeh. Es funktioniert, aber ich mag einfach das "bisschen mehr" in der Qualitaet, sonst wuerd ich mir kein Seasonic kaufen. Darf sich jeder gerne kaufen was er will. Fuer voelligen Mist halte ich es nicht. Aber halt jedem das seine.
 
@PuVer
Das L8 430W wäre die beste und preiswerteste Wahl mit KM in dem Bereich. Da gäbe es noch das PC Power & Cooling Silencer Mk III 400W, dessen Lüfter ist aber nicht so gut wie der vom L8.
 
voon schrieb:
Halt ich fuer baeh, L8 Serie. Wenns so billig sein muss, lieber zum Antec 400W HCG ... das ist wenigstens gut und guenstig.

Stimmt, die Kabel sind kurz und das Sleeve nicht sehr hübsch und der Lüfter ein 'normaler' Gleitlager Lüfter.

Ansonsten fällt mir aber nichts ein...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben