[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo allerseits! :)

Ich baue mir gerade meinen ersten Rechner und würde mich über Entscheidungshilfe bezüglich des Netzteils freuen.

Mein System:

CPU: Intel Core i7-3770K
CPU-Kühler: mitgelieferter CPU Kühler von Intel
Graka: GeForce GTX550 TI (hat 1 Lüfter)
Ram: 4*DDR3 1600mHz
Festplatten: 1. sata 600 mit 500gb 7200rpm, 2. sata 600 1TB 7200rpm
Opt.Laufw.: 1x dvd brenner
Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-D3H
USB-Geräte: 1 permanent (Grafiktablett), soll aber auch mal 1-2 externe HDs dazu ertragen können.
Gehäuse: 4 Lüfter, 3 davon LED beleuchtet. Midi ATX Tower mit Netzteil-Platz unten.
Weiteres: 1* Card Reader. Würde den PC gerne auch noch ausbauen können; eine zusätzliche HD oder ein zusätzliches PCIe-Gerät sollten das Netzteil also nicht überfordern. Übertakten ist nicht geplant.

Anvisiert habe ich derzeit zwei Netzteile von be quiet. 1. Pure power L7 530 Watt und 2. pure power L8 630 Watt.
Was meint ihr dazu? Ist das overkill oder gar zu schwach? Ansonsten: budget: Bis ca. 80 Taler

Vielen Dank!
Rija
 
Willkommen im Forum Rija,

So viel Leistung brauchst du niemals.

Bei der Grafikkarte kannst du mit maximal 100 W rechnen, für den Rest kannst du mit maximal 120 W rechnen.

Mal eine Frage: Warum willst du die "k" CPU, wenn du nicht übertakten willst, das gleiche gilt fürs Mainboard?
Die Grafikkarte nimmst du weswegen?

Mehr als 400 W machen bei dem System keinen Sinn. Besser etwas zwischen 300 und 400 W: http://geizhals.at/de/?cat=WL-241053&sort=p

oder mit sehr guter Qualität:
http://geizhals.at/de/677342
http://geizhals.at/de/502904
 
Hey! Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Ich bin Grafikerin und möchte maximale Leistung, um den Rechner mit Photoshop und Videobearbeitsungsprogrammen zu quälen ;)

Danke für Die Tipps!!! Da lag ich ja doch etwas daneben hehe ;)
 
Hey brauche auch ein neues Netzteil, altes Be Quiet! Dark Power Pro P7 650 Watt wird in Rente geschickt!

Anforderungen: KM, !sehr leise! (mein BQ hör ich leicht rattern)
Preisrahmen eigentlich nicht so wichtig, hauptsache ein gutes NT mit hoher Qualität

Für folgende Hardware:

CPU: 3770k mit relativ starker Übertaktung
RAM: 16GB Corsair 1600 MHz
GPU: GTX 680 mit OC
MOBO: ASRock Z77 Extreme4
PCI Karte: X-fi Titanium
Gehäuse: Comsos S @ 6 Lüftern
HDD: 1 x Samsung SpinPoint f1
1 x Samsung 830 SSD 256 GB
Laufwerk: BluRay Laufwerk
Sonstiges: Lüftersteuerung NZXT Sentry LX
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Da mein BeQuiet E5 mit 500W vermutlich seit kurzem den bekannten bequiet-Bug aufweist, suche ich ein neues Netzteil; es sollte jedoch möglichst günstig sein ;)

Die Komponenten:

Intel Core2Quad Q6700
Ati Radeon HD4850
4GB RAM
Gigabyte EP45-DS3L
3 HDDs

Reicht dafür das FSP Fortron Hexa mit 400W?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so wenig wie möglich kosten soll, würde ich dir zu dem raten: http://geizhals.at/de/640425
Mit den Sata Anschlüssen reicht es aber gerade noch so (hat nur 4 Stück).

Ansonsten kannst du dir auch mal die Liste anschauen, falls du ein anderes möchtest: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p

Zum Hexa kann ich leider nichts sagen, vielleicht weiß da wer anderes Bescheid. Bei dem Netzteil müsstest du aber zumindest einen Molex auf Sata Adapter verwenden, weil du sicherlich 4 Laufwerke insgesamt hast?
 
Hi Leute,

habe vor meine beiden HD6950er (siehe Sig) in meinen "HTPC" zuverfrachten. Dort arbeitet im Moment leider nur ein be quiet 530 Watt L8 Netzteil, welches nicht über die nötigen PCI-E Stromanschlüsse verfügt. Und überhaupt werden 530 Watt wohl nicht ausreichen, da der PC unter Last mit der GTX480 schon zwischen 400 - 500 Watt zieht.

Das Netzteil aus meinem Gaming PC (Thermaltake 750 Watt) soll übrigens dort weiterverwendet werden, wäre mir jetzt auch zu umständlich, die ganze Verkabelung dort aufzulösen, außerdem wird dort ja auch ein NT gebraucht für 2 x HD7950, was ja eigentlich kein Problem für das NT sein sollte, da die neuen Karten ja sogar etwas weniger verbrauchen als die HD6000 Serie.

Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr ein paar Empfehlungen hättet. Ich habe mir selber schon ein paar Netzteile angeschaut aber kann mich nicht so recht entscheiden und habe auch das Gefühl, dass die Angaben der Anschlüsse auf Geizhals nicht immer stimmen. Daher hoffe ich einfach mal auf eure Erfahrungen und Empfehlungen... ach und preislich sollte das Netzteil unter 100 € liegen und über Cable Management verfügen.

danke schonal.

edit: da ich mit meinem bisherigen Thermaltake 750 Watt Netzteil seit 2006 super zufrieden bin, habe ich mich bisher für dieses hier entschieden: http://geizhals.at/de/517244
 
@GTMarkuz:

An deiner Stelle würde ich 20-30€ drauflegen und zu einem Enermax Revolution 87+ 650W greifen. Verarbeitung, Anschlussmöglichkeiten, Wirkungsgrad, Stabilität sowie Lautstärke sind bei diesem Netzteil ausgezeichnet.

Wenn es dir hingegen keine 120€ wert ist, solltest du das Cougar A760 dem Toughpower XT aufgrund der besseren Verarbeitung und der besseren Effizienz vorziehen ;)
 
Hallo Leute

ich bin seit mehreren Tagen/Wochen auf der Suche nach einem gescheiten Netzteil für mein System.
So sieht es aus:

AS Rock Z68 Pro3 Gen3
Nvidia Gts 240 (Dort soll meine ATI Radeon HD 6870 rein, aber kein Netzteil)
8 Gb Ram
HDD
Intel i5 2500k 3,3 ghz (nicht übertaktet)

Das Netzteil sollte im bereich von 50-70 € liegen.

MfG

Nico M. :-)
 
Hey :-)

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe mich jetzt für das BQ entschieden, da es ein Händler bei mir in der Ecke für ca 60€ anbietet und ich es sofort abholen kann.
Eine Frage hätte ich allerdings noch:

Ist bei diesem Netzteil auch Luft zum eventuell, späterem Übertakten der Cpu da ?
Ich habe nur den Standard Cpu Lüfter, wollte aber in guten 1-2 Monaten upgraden und
die "k" serie soll ja recht gut zum übertakten sein, bzw wurde extra dafür hergestellt.

Nico :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, locker. Das Netzteil würde gerade mal zur Hälfte ausgelastet werden ohne OC ;)
 
Okay danke :-)

dann ist es zum späten Nachmittag hin meins :-)
Gibts hier ne FAQ wo sachen wie OC etc erklärt sind ? :)
 
Hallöle,

möchte mir nen neuen PC zusammenbauen, aber hab noch von damals nen Netzteil im Schrank gefunden und würde gerne wissen ob das für folgende Komponente ausreicht:

Netzteil: Be Quiet Dark Power Pro 430 Watt
CPU: Intel i5-3550
Mainboard: Gigabyte GA-Z77-DS3H
RAM: GeIL 8 GB DDR3-1600 Kit
Grafikkarte: Asus GTX 660TI-DC2-OG-2GD5
SSD: Samsung 830series 128gb

Vielen Dank schon mal für eure hilfe!:)
 
@Ty90:
Im Prinzip reicht das be quiet Dark Power Pro P6 430W für den Rechner aus, aber
es ist keine gute Idee, das olle Ding noch weiter zu verwenden.
Einerseits, dass der Zustand des Netzteil durch das Alter nicht mehr gut ist
(d.h höhrere Restwelligkeit auf allen ausgehenden Leitungen, möglich, dass diese die ATX-Specs (120mV bei der +12V; 50mV bei +5- und +3,3V) überschritten hat) und im Zusammenhang mit dem Altersverschleiß die Ausfallwahrscheinlichkeit hoch ist.
 
Hallo zusammen,
bei mir das gleiche Spiel, endlich ein neuer Rechner :)!

CPU: i5 3570k
CPU-Kühler: Thermalright Macho 120
Mainboard: Asus P8Z77-V LX Intel Z77
Ram: 2x DDR3 1600 Corsair LP Blue
Graka: Sapphire Radeon HD 7850 OC
HDD: WD Cavier Green 1TB
SSD: 128GB Samsung 830 Series
Monitor: LG Electronics Flatron IPS235P, 23"
DVD-Brenner: LiteOn iHAS124-19 SATA
Gehäuselüfter: 3 x Enermax Cluster (LED)--> einen für den CPU-Kühler, 2xbe quiet Silentwings 2
Sonstiges: Maus, Tastatur, Boxen, Fan-control, 1x Phyoba 60cm LED-Flexlight

Hab bereits den Netzteil Kalkulator auf der be-quit HP ausprobiert, und der meint das 480W Netzteil hätte 99% Auslastung mit meinen Angaben, sollte ich da lieber das mit 580W nehmen.
Möchte später mal ein wenig übertagkten nach der garantiezeit(moderat)
http://geizhals.de/677396
http://geizhals.de/677397

Vielen Dank schonmal im vorraus :)!
Gruß Dingo
 
Hi,

schöne Zusammenstellung, aber beim Netzteil wirst du voll über den Tisch gezogen.

Das System braucht bei vollständiger Auslastung etwa 200 W. Wofür brauchst du eigentlich so viele Lüfter? Die Lüfter verbrauchen ja fast schon mehr als die Hardware.
Für die geringe Verlustleistung von dem Rechner, reichen 1 CPU Lüfter und 2 Gehäuselüfter vollkommen aus.

Wenn der PC schön leise sein soll, nimmst du einfach das 400 W Netzteil aus der Serie: http://geizhals.at/de/677342
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben