[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

zu versorgendes System:

i5-2500k @ 4,4GHz
5x 1TB Samsung F3 HD (7200U/min)
2x GTX 560 Ti @ SLi

Ich kann mich nicht zwischen folgenden Netzteilen entscheiden:

Be Quiet:
Dark Power Pro 650W - http://www.caseking.de/shop/catalog/...tt::19560.html
Straight Power 680W - http://www.caseking.de/shop/catalog/...tt::17674.html
Pure Power 730W - http://www.caseking.de/shop/catalog/...tt::17346.html

Die Preisspanne geht von 90.- über 123.- hin zu 145.-.

Das PurePower ist schön günstig, das StraightPower hat 4x SATA Anschlüsse (ich hab 5 Festplatten + 1 BluRay Laufwerk und bald kommt noch eine SSD dazu).
Das DarkPower hat sogar noch die automatische Lüftersteuerungen für die ganzen Gehäuselüfter ist aber auch recht teuer.

Oder das Corsair 750M - http://www.caseking.de/shop/catalog/...tt::17726.html


Welches würdet ihr nehmen / empfehlen?
 
Hallo Pontiuspilatus,

vielen Dank. Dann kann ich ja beruhigt sein. Was ist denn die OTP (werde gleich selber googeln ob ich diese Abkürzung so finde).
Ich dachte mir ich hole mir mal bisschen was besonderes damit, und Effizient ist es ja zudem.

Das mit der Lautstärke kann ich nicht bestätigen, meine Gehäuselüfterbsin definitiv lauter.

Grüße
Ergänzung ()

Habs gefunden, Überhitzungsschutz.

Grüße
 
=SERGEANT= schrieb:
Das alte System:
CPU i7 960
Grafik HD 5870

~350W (allerdings mit einem übertaktetem i7 965 EE) dazu kommt noch die Wakü.
Mit einem neuen PC wird sich der Verbrauch nicht steigern - mit einem ordentlichen 500W-NT solltest daher auf der sicheren Seite sein.

FreedomOfSpeech schrieb:
i5-2500k @ 4,4GHz
5x 1TB Samsung F3 HD (7200U/min)
2x GTX 560 Ti @ SLi

~500W (altes Testsystem mit i7 965EE - jetziges mit i5-2600k ist ~80W sparsamer)

Daher reichen alle vorgeschlagenen Netzteile aus (das E9 680CM hat übrigens 9x Sata) - wie laut ist denn dein System? Vielleicht nutzt dir der leise Lüfter des P10 und des E9 gar nicht wirklich und das L8 reicht schon lautstärketechnisch aus. Das Corsair dürfte nicht leiser als das L8 sein. Die Garantie wäre die teureren Netzteile mit 5 Jahre gut, bei der Effizienz stechen das E9 und das P10 hervor. Und für den Geldbeutel kannst auch http://geizhals.at/de/?cat=gehps nutzen und etwas bei anderen Anbietern sparen.
Die gängigen Schutzschaltungen sollten die BeQuiets besitzen, beim TX750M scheinen einige zu fehlen, beispielsweise das OTP (wird zumindest auf der HP nicht mit angegeben).
 
Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe. Bei meinem alten System ist meine alte HD 4890 ausgestiegen. Habe mir jetzt eine GTX 570 TGT Ultra Charged Edition Dual Fan zu gelegt.
Meine Frage ist reicht mein altes Enermax Pro82+ 525 W für mein System noch aus? Wenn es nicht reicht, wie viel Leistung brauche ich dann und welche Netzteile könnt ihr empfehlen?

Der Rest ist wie folgt:
AMD Phenom II X4 965 BE @standard
Gigabyte GA-MA770-UD3P
4 GB Gskill DDR3-1333
2 x Sata @ 5600 rpm
1 x DVD + RW
1 x 140 mm Fan
4 x 120 mm Fan mit LED

Schon mal vielen Dank im vorraus

rodman83
 
Hallo Leute,

ich habe mich bereits zu meinem System beraten lassen nur haben sich bei der Konfiguration einige Teile verändert und weiß nicht ob das Netzteil das ich bereits besitze noch ausreichend ist.

Mein Netzteil ist das Be Quiet! 550 W mit folgender Modellnummer: BQT S6-SYS-UA-550W

Hier mein Wunschsystem:

Gigabyte GA-Z77-DS3H Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

1000GB Seagate Barracuda 7200.14 ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/

Eine weitere 750 GB Festplatte vom alten PC

120GB Intel 520 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron (SSDSC2CW120A3K5)

8GB Kingston HyperX DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 BOX

2048MB Gigabyte GeForce GTX 670 OC Aktiv

Wird das System mit dem o.G. Netzteil laufen?


liebe Grüße
 
Code:
2500k, klein OC 
 Gigabyte Z68xp-ud3 
 Sapphire 7850 OC 
 2 SSD 
 1 Festplatte 
 8 GB Ram

Muss leise und zuverlässig sein, vor allem leise.

Dachte an ein SEASONIC X-560, noch Alternativen?
 
@hobbicon:
Vorteil beim SS ist, dass der Lüfter im Idle aus geht. Allerdings sind 560W schon recht viel für das System.

Die Straight Power E9 sind ebenfalls nicht zu hören und deutlich günstiger, 400 oder 450W reichen schon vollkommen und wären günstiger. Das SS ist ein super Teil keine Frage, kommt halt darauf an, was du bereit bist auszugeben.
 
CPU: Intel Core i7-2600
MB : ASUS P8H67-m
GK : MSI N560GTX-Ti TFII/OC
FP : 2xSeagate 360 GB
RAM : 2x2GB Elite DDR3-1333mHz

Reicht ein Cougar A400?

Laut dem Sammelthread sollte es ja reichen, nur bin ich mir jetzt doch nicht mehr ganz so sicher...

Grafikkarte würde ich vielleicht auch ein wenig übertakten.
 
Gut, dann bin ich ja beruhigt. Danke.

Aber nur 7%. Laut Tests kann man noch weitere 14% rausholen, also 21% mehr als Referenz.
 
Moin, hab mich mal frisch registriert, da ich hier immer öfter vorbeischaue ;)

Die Sache ist, das mein aktuelles Netzteil über keinen Überspannungsschutz verfügt, und extrem laut ist.
Daher würde ich gern ein extrem leises Netzteil haben, was aber auch genug Leistung liefert, wenn ich später mal nachrüsten lassen will.
Preislich um die 100-110€ sollte denke ich mal drinne sein.

Mein momentanes System:

Netzteil: LC-Power Hyperion 700W
Mainboard:Gigabyte GA-970A-UD3
Prozessor: AMD FX-4100 @ 3,6ghz
Ram: Kingston Value Ram 2*4GB 1333Mhz
Grafikkarte: XFX Radeon 6950 1gb gddr5
Festplatte: WD 500GB Sata3-600
3 Gehäuselüfter: Cooler Master Blade Master 12025 (120mm)
*habe vor noch eine Lüftersteuerung einbauen zu lassen, würde gerne selbst alles machen, ist aber noch Garantie drauf.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nevias
hi. Ein gutes 400-450W Netzteil würde für diese Konfiguration problemlos ausreichend sein. Sehr leise sind z. B. die aktuellen Straight Power E9 Geräte von be quiet.

Edit:
Ein E9 450W bzw. ein E9 480W (mit abnehmbaren Kabelsträngen) wären sehr gute Kandidaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort, was wäre desweiteren noch zu empfehlen?

Würde nur gerne eine kleine Auswahl haben, die von bequiet schauen aufjedenfall schonmal gut aus.

Danke für die schnelle Antwort!
 
Hallo Leute,

Nachdem ich eine HD 7770 eingeschickt hatte, überlege ich nun, stattdessen aufgrund der Performance eine HD 6870 zu holen anstatt noch einmal eine von vtx3d übertaktete Version der 7770(schneidet in vielen benchmarks besser als die HD 7770 ab). Nun stellt sich aber die Frage, ob mein be quiet e5-450w, mit recht angeknackstem Ruf, einer HD 6870 gewachsen wäre. Diese zieht zwar nur 151 Watt unter Last aber ich hatte mal ein Netzteil der Marke "Casecom" und bin deswegen etwas sehr vorsichtig :D (schleichende Hardwarezerschrottung^^)

Mein System:
Prozessor: AMD FX-4100 Bulldozer
Ram: 8 GB DDR3
Festplatte: 500 GB einfache SATA
Grafikkarte: HD 7770/HD 6870
Kein Laufwerk
6 USB-Geräte

Würde das Netzteil Lastverhalten der HD 6870 aushalten oder würdet ihr mir lieber die HD 7770 mit Leistungsabstrichen empfehlen?
 
@Troublemaker:

Wusste gar nicht, dass es immer noch lauffähige Straight Power E5 gibt :D

Ob HD 7770 oder HD 6870 spielt keine Rolle, das Netzteil ist leistungsfähig genug. Früher oder später wirst du dir vermutlich ein neues kaufen müssen, wenn dein E5 den Geist aufgibt.
 
Hallo Leute,

ich habe mich bereits zu meinem System beraten lassen nur haben sich bei der Konfiguration einige Teile verändert und weiß nicht ob das Netzteil das ich bereits besitze noch ausreichend ist.

Mein Netzteil ist das Be Quiet! 550 W mit folgender Modellnummer: BQT S6-SYS-UA-550W

Hier mein Wunschsystem:

Gigabyte GA-Z77-DS3H Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

1000GB Seagate Barracuda 7200.14 ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/

Eine weitere 750 GB Festplatte vom alten PC

120GB Intel 520 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron (SSDSC2CW120A3K5)

8GB Kingston HyperX DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 BOX

2048MB Gigabyte GeForce GTX 670 OC Aktiv

Wird das System mit dem o.G. Netzteil laufen?


liebe Grüße
 
Hi,

einem Kumpel von mir ist sein altes Netzteil gestern ca. 30 min nach einem Stromausfall, abgeraucht. Kurz gesagt, er braucht ein neues und ich eure Hilfe.

System ist ein Phenom II x4 965 BE, GTX470, 1 Platte, DVD-LW und eine X-Fi. Das neue Netzteil sollte sofort lieferbar, qualitativ gut und günstig sein. Kabellänge sollte für einen großen Miditower ausreichend sein, KM wird nicht gebraucht. Auch auf die Lautstärke braucht nicht groß geachtet zu werden.

Was ist für den Einsatzbereich zu empfehlen?

Ok, ich hab jetzt mal schnell geschaut und hab das Cougar A400 empfohlen, da der Suchti nicht warten kann... http://geizhals.de/543127?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben