[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich habe mir schon mit Eurer Hilfe einen neuen PC zusammengestellt. :)

Eigentlich wollte ich das "be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-CM-480W 80+Gold" verbauen lassen, ein Bekannter hat mir nun jedoch das "450W Super Flower Golden Green Pro 80plus gold" empfohlen.

Doch leider ist mir die Marke Super Flower nicht bekannt und vielleicht könnte jemand auch zur Qualität deren Netzteile etwas sagen.

Vielen Dank.
 
Da mir auch schon das be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9 empfohlen wurde, würde ich dazu greifen. Zudem sagte mir die Marke Super Flower bis jetzt auch nichts. Bin aber auch ein richiger Neuling auf dem Gebiet Netzteile.
Hier ist noch ein Test von Silencio: https://www.computerbase.de/forum/threads/super-flower-golden-green-pro-550w.832307/
Am Ende werden nochmal die Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Also ich wäre jetzt eher für das be quiet-Netzteil, da dieses auch eine 5 Jahre lange Garantie hat. An deiner Stelle würde ich aber noch auf eine Antwort von den Erfahrenen hier warten ;)
 
Edit: Eine Frage hätte ich noch. Mein momentanes Netzteil ist ein FSP 300-60GTM. Wäre dies in der Lage mein System zu versorgen, bis das neue Netzteil ankommt?

Probiers aus, sollte eigentlich reichen.

@Green Lantern: Das Netzteil hat kein Kabelmanagement. Wenn schon müsstest du dieses also mit dem Straight Power E9 450 W vergleichen.
Das bisschen was das Super Flower dann weniger kostet, lohnt sich das be quiet viel eher.
Größtes Manko beim Super Flower wären übrigens die fehlenden Schutzschaltungen, die man bei einem Netzteil dieser Klasse ruhig erwarten darf.
Die Vorteile vom be quiet wäre übrigens der sehr leise Betrieb und die (längere) Garantie (beim Superflower nur die Gewährleistung vom Händler).
 
@Crankmatic

Danke für den Link, den Test kannte ich noch nicht.

@Hibble

Danke Dir für die Einschätzung zum Super Flower Netzteil.

Jetzt bin ich schon etwas schlauer, denn bis heute sagte mir die Marke Super Flower überhaupt nichts.

Betrifft das mit den fehlenden Schutzschaltungen alle Modelle von Super Flower oder nur mein ausgewähltes Modell?
 
Und trotzdem dürfen die so verkauft werden?

Da bleibe ich doch lieber beim "be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-CM-480W 80+Gold"
 
Natürlich. Um die Sicherheit muss man sich schon selbst kümmern.

Beim einem Netzteil über 75 W muss eigentlich nur die PFC funktionieren, damit es verkauft werden darf.
 
beim "be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-CM-480W 80+Gold" gibt es jetzt aber hoffentlich kein Haar in der Suppe? :D
 
hi,

ich habe einen Rechner zusammengestellt, nur die alte Grafikkarte muss noch ersetzt werden.

Intel i5 2500 (@3,3 wird nicht übertaktet)
ASRock Z68 Pro3 Gen3
2* 4 Gb Ram
Crucial m4 SSd
1 TB HDD
4* Lüfter (Gehäuse/CPU)
keine weiteren Geräte intern

momentan verbaut ist ein Be Quiet! Straight Power BQT-E7-400Watt.
Ich würde mir gerne eine Radeon 7850 (oder wenn P/L stimmt dann eine neue Geforce 650/660-Karte) zulegen. Bietet das Netzteil dafür noch ausreichend Leistung?
 
@Soboxz83:
Die 360W, die dein E7 auf der 12V-Schiene liefern kann sind für eine HD7850 (oder eine vergleichbare Nvidia-Karte) mehr als ausreichend, siehe hier (vergleichbares System, nur CPU übertaktet; hast also noch einige Reserven).
 
Hi,
kann mir jemand sagen was zur zeit das leiseste Netzteil zwischen 500w-650w ist?
Hier mal meine Auswahl. Sind diese Netzteile für Silent gaming PC uneingeschränkt zu empfehlen oder gibt es noch bessere?

Name Stromstärke Besonderheit Auszeichnung

Seasonic X-Series X-560 46 A Semi-Passiv gekühlt 80 Plus Gold
Seasonic X-Series X-660 54 A Semi-Passiv gekühlt 80 Plus Gold
silentmaxx Fanless II 500 41,5 A Passiv gekühlt 80 Plus Platinum
Super Flower Golden King 550W 45,5 A Semi-Passiv gekühlt 80 Plus Platinum
Super Flower Platinum Fanless 500W 41,5 A Passiv gekühlt 80 Plus Platinum

MfG
Sergeant
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür brauchst denn 500-650W? Bzw. welche Anaschlüsse werden denn benötigt?

Die BeQuiet-Modelle der StraightPower-Serie sind beispielsweise noch leiser.
 
Wann soll es denn sehr leise sein? Nur im idle oder auch bei (voll) Auslastung?

Dies wäre das wohl derzeit leiseste in allen Zuständen: http://geizhals.at/de/790408

Die passiv gekühlten und die Super Flowers können v.a. mit störenden Elektronikgeräuschen auffallen.
 
Habe einen Gaming-PC mit Wakü zwecks dauerhaften Silent bei allen Auslastungen.
Da ich auf/umrüsten will die Frage nach einem neuen Silent-Netzteil, weil mir das alte zu laut ist, glaube das alte hat 600W/650W.
Bin mir noch nicht schlüssig ob ich bei Wakü bleiben soll oder wieder auf Luftkühlung gehe, da ich nicht weiß wie weit man PC mit Luft silent bekommt. Aber Silent muß es wieder werden, dass steht fest.
 
Nur weil das alte 650W hatte, muss das neue nicht auch gleich 650W haben, wenn du nur 300W brauchst. Daher wäre das System schon einigermaßen wichtig - zum Abschätzen der Leistungsaufnahme.
In der Regel ist es so, dass größere Netzteile etwas lauter als die kleinen Pendants innerhalb der selben Serie sind.



Hier ein Lesertest von Silencio zum vorgeschlagenen P10: https://www.computerbase.de/forum/threads/be-quiet-dark-power-pro-p10-550w.1090009/
 
Hallo zusammen und mal ne Frage an die Fachmänner.
Ich habe mir dieses Netzteil gekauft nachdem ich mir die Liste empfehlenswerter Netzteile angeschaut habe.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/708846
Ich wollte mal fragen warum dieses Netzteil trotz seiner Platinum zertifizierung und dem noch angemessenen Preis nie empfohlen wird. Ist das doch nicht so gut?

Grüße
 
Nein schlecht ist es definitiv nicht.

Qualitativ steht es gut da, der Preis ist Platinummäßig höher als bei Goldfabrikaten, welche nur ein kleines bisschen ineffizienter sind.

Weiterhin fehlt leider die OTP und der Lüfter wird zumindest hier als nicht ganz so leise beschrieben.
Daher gibt es bei den Empfehlungen zumeist preiswertere Modelle mit ähnlichen Schwächen - und dann macht der Preis den Unterschied.
 
Wieviel Watt Netzteil brauche ich für folgendes System?
@Pontiuspilatus

Das alte System:
CPU i7 960
Grafik HD 5870
Soundk. X-Fi + Modul
Wakü Laing DDC
4x HDD
DVD Laufwerk
Lüftersteuerung
12x Lüfter
RAM 3x 2GB

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues System wird ungefähr gleich, neuer CPU, neue Graka, 2x HDD, 1x SSD, 8GB-16GB RAM, anderes Bord, der Rest bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben