Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Ganz einfach: Ihre Konfiguration ist recht genügsam. Übertakten möchten Sie auch nicht. Hierbei würde ich zu einem Straight Power E9 400W tendieren - sehr leise, sehr effizient, fünfjährige Garantiedauer, Klasse Support usw. Und ja, das A760 war/ist so ziemlich überdimensioniert.
ich überlege das 530W be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W zu hohlen, da es ungefähr genau soviel kostet und zudem kabelmanagment hat, währe das auch noch im rahmen? (sind 80w mehr)
@Sonic13:
Um welches Modell handelt es sich genau? P7, P8, ... , E7, E8, ... ?
Prinzipiell ist aber auch ein älteres 550W NT mehr als ausreichend für die geplante Konfig.
@Sonic13:
Dann wird das NT für die genannte Zusammenstellung reichen. Von starkem OC der Grafikkarte oder ausgiebigen Burn-In Tests würde ich aber die Finger lassen.
Ob 8 oder 16 GB RAM ist dem NT völlig Wurst. Der Mehrverbrauch ist zu vernachlässigen.
Danke für die Antwort. Nein, OC ist nicht geplant. Jedoch sollte das System schon stabil laufen und nicht wenn man ein aktuelles Game spielt abstürzen oder ähnliches. Ein direkter Burn In (ist nehme ich an per Benchmark auf volle Kanne Graka ausschöpfen) habe ich jetzt nicht vor, aber wie gesagt, eine Stabilität sollte schon gegeben sein. Muss ich hier nun abstriche machen?
Hallo zusammen da mein PC gestern plötzlich nicht mehr ansprang und sich heute, ach einem test mit einem anderen Netzteil, meine vermutung bestätigt hat das mein NT nach 7 Jahren treuen Dienstes abgeraucht ist bräuchte ich eure Hilfe damit ich weiß welches das Beste für mich wäre.
Momentange Konfig:
i5 2500k auf 4,1 GHz übertaktet
ASUS P8P67 Rev 3.1, Sockel 1155, ATX, DDR3
8GB (2x 4096MB) Kingston ValueRAM DDR3-1333
Sapphire ATI Radeon 4850
Samsung Spinpoint F3 1TB
alte Samsung Platte mit 350 GB
Scythe Mugen 2 REV B
Momentan sollte es ja das hier http://geizhals.de/677396 locker tun. Mir stellt sich nur die Frage was in 5-6 Jahren sein wird. Werde mir nächstes Jahr noch ne neue Graka leisten und ich hab keine Ahnung was die neuen so an Strom fressen.
Könnte sich irgendwann vllt die 580 Watt Variante http://geizhals.de/677397 rentieren ?
Hab nur etwas die Befürchtung das ich mir nun die 9€ Preisunterschied spare mich aber in 3-4 Jahren furchtbar aufrege weil ich "verfrüht" nen neues NT brauche.
@Herbie89
in den meisten Fällen wird ein E9 480W problemlos ausreichend sein. Aktuelle/kommende Grafikkarten sind/werden sparsamer (sein) als umgekehrt.
@Herbie89:
Schau dir mal die Leistungsaufnahme Diagramme in ein paar Grafikkarten Reviews hier auf CB an.
NV: 500er Serie --> 600er: mehr Leistung weniger Verbrauch
(eine wesentlich schnellere GTX 670 verbaucht leicht weniger als eine 560 Ti).
AMD: 6000er Serie --> 7000er: mehr Leistung weniger Verbauch
(bei den Flagschiffen 6970 und 7970 ist der Verbrauch gleich geblieben, aber die Leistung gestiegen).
Auch wenn die Hersteller die Leistungsaufnahme bei gleichzeitig gestiegener Leistung in Zukunft vllt. nicht weiter drücken können, so wird der Verbrauch mit Sicherheit nicht unglaublich ansteigen, sondern eher gleich bleiben oder im besten Fall eben weiter sinken.
- Maximal 200 Euro
- Genug Leistung für zwei GTX680 im SLI bei einem i7-3770K Prozessor.
- Es ist von einem gängigen Mainboard mit 3 Festplatten auszugehen, übliche Sachen, also nichts, was allzuviel Strom zusätzlich ziehen würde.
- Genug Luft beim Netzteil nach oben bzgl Übertaktungsmöglichkeiten.
- Effektiv (80+ Gold ?)
- Leise
- Kabelmanagement/Voll-Modular
- Garantie mit min. 5 Jahre
- ggf. weitere Wünsche? Falls jemandem etwas einfällt, einfach fragen.
Nachtrag:
Wäre dieses hier ausreichend?: 680W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold Modular