[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@paulaner68
etwas Mühe mit der Auflistung deiner Konfiguration hier im Thread solltest du dir schon geben... ;)
 
ok;)
Phenom II X6 1100T@1,2v/Alpenföhn/Brocken
Asus M5A97
8gb ddr3 /1600
M4-128gb/1xWD10EARS 1TB/64mb,1x500gbWD-Black
Asus-direct-cu II HD 7850 2GB@1100/1250@stock mv(1138)
Xi-Fi Titanium PCIe
 
ok danke;)
 
hallo zusammen,

für meinen neuen PC benötige ich noch ein NT.
Komponenten:
i5 3570K 77W
Mobo 20W
SSD 10W
Sound+Reserve 20W
später Graka 180W

sind ca 330W bei max. Last.

Soll man noch schauen das NT nur zu ca 40-60% der maximalen Leistung ausgelastet wird.
das Wären ja bei 60% ein NT mit 550W.

stimmt meine Annahme, oder kann das NT Kleiner sein?

Welches NT wäre zu empfehlen.
Kann es sein der Aufpreis für ein 80+ Gold ggü eines 80+ silber oder bronze unverhältnismäßig ist?

sind cougar NT zu gebrauchen?
 
Welche G-Karte wäre es denn? Ein 550W NT wird wahrscheinlich nicht von Nöten sein.
 
genaue steht noch nicht fest, irgendwas in der mittelklasse 660 ti (150W) oder da vermutlich zu teuer 560 ti (180W)

die soll aber erst später nachgerüstet werden
 
Ein gutes 400-450W NT würde da problemlos ausreichen. Hier ein paar Kandidaten. Alle äußerst effizient und mit 5 Jahren Garantie ausgestattet. Wenns besonders leise sein soll, dann eines der beiden BQ.
 
Ich Suche ein gutes Netzteil für folgende Zusammenstellung . Die Kabel sollten nicht zu kurz sein es sollte ausgewogen laufen etc.:

H77 nehmen da ich ggf. Später einmal nachrüsten würde.

Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX

1024MB XFX Radeon HD 6870 Dual Fan Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail)


8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit

500GB Western Digital Caviar Blue WD5000AAKX 16MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner schwarz

Antec Three Hundred Two Midi Tower ohne Netzteil schwarz (ich habe dieses gehäuse gewählt, da ich wert auf ein Kabelmanagment sytsem lege und das das Gehäuse einen USB 3.0 Anschluss besitzt und das es mindestens 2 Lüfter hat. Auf Optik lege ich nicht viel Wert.

Danke im Vorraus
 
Siehe Beitrag über deinem. Das E9 400W wäre ein sehr guter Kandidat für deine Konfiguration.
 
Hallo Leute, ich brauche ein neues Netzteil für mein System. Es sollte natürlich auch für die nächsten Jahre ausreichend sein.

Mein System:

Intel i5-3450 - ASROCK Z77 Pro3 - 8GB DDR3 - Gainward GTX570 Phantom³ - Samsung 830 SSD - 1x 500GB HDD - 1 x BluRay Laufwerk/Brenner.


Da ich nur vor Ort kaufen möchte, fallen Online Preise weg. Deshalb kommen nur folgende Läden in Frage: KM Elektronik - Serhend - Atelco......und das entweder in Bochum, oder Dortmund.

Als Netzteil habe ich mir das herausgesucht: http://www.kmcomputer.de/item/962/958/0/187934/530w-be-quiet!-pure-power-cm-bqt-l8.html

ODER

[URL="http://www.kmcomputer.de/item/0/0/0/265163/index.html"]http://www.kmcomputer.de/item/0/0/0/265163/index.html[/URL]

Eine gute Wahl, oder völlig überdimensioniert? Die GTX570 verbraucht ja schon ziemlich viel, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leicht ueberdimensioniert, das ist schon in Ordnung .... von den zweien reicht das 480W locker und hat als E9 die hoehere Qualitaet. Auch das 400W wuerde mit einer 570er reichen.
 
@smartphoenix:
Auch wenn die GTX 570 etwas mehr verbraucht, in Kombination mit einem sparsamen Prozessor ist es kein Problem auch unter 500W zu nehmen, siehe Signatur ;)

Falls das Budget nicht sehr begrenzt ist, würde ich ein Gerät aus der E9-Reihe bevorzugen. Und wenn du auf Kabelmanagement verzichten kannst, bist du auch mit dem E9 450 oder 400W gut beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich mir DAS HIER kaufen! :D
Ergänzung ()

Okay....ich hab das be quiet! Straight Power E9 CM 480W bei meinem Stammladen für sagenhafte 75 Euro bekommen.

Ich weiß schon weshalb ich nur bei dem kaufe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir mit meiner Graka hier so gut geholfen wurde brauche ich nun ein neues NT (will den graka thread nicht damit zu müllen) ^^


System:

Prozessor AMD FX-6100 Bulldozer 6x3300 MHz (6 x 3600 MHz mit Turbo, schaltet unter Last automatisch zu)
Mainboard ASUS M5A78L-M LE (1 x PCIe x16, 2 x PCI, x PCI 1x, 1x VGA, 1xDVI, 1x LAN, 2xPS2, 2 x DDR3)
Arbeitsspeicher 8 GB DDR3 1333 RAM
Festplatte 640 GB S-ATA II Festplatte
optisches Laufwerk 22x DVD±R/RW Dual Layer DVD-Brenner
Netzteil 420Watt LC Power Silent Netzteil
Gehäuse LC Power Markengehäuse schwarz - H 425 mm x B 180 mm x T 450 mm
Grafikkarte
1024MB Sapphire Radeon HD 7850 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)

würde mich sehr über hilfe freuen vielen dank :) achja budget liegt bei rund 100-130 euro
 
wo ich dachte ich brache min. 500w aber dennoch vielen vielen dank nehme wohl das couger
 
Welches Netzteil für mein System?

Ich suche derzeit noch ein Netzteil für meinen PC, da das davor immer fürchterlich gequitsch hat (Spulenfiepen?):

Mein system:
- Intel core i5 2500 (kein K, habe nicht vor zu übertakten) + Boxed Kühler
- Gainward Geforce GTX 560Ti phantom
- 2x 4gb Arbeitsspeicher von team group
- Samsung SH-B123L (Bluray-Kombo-laufwerk)
- Asus P8Z68 v-pro/gen3 (werd mir jedoch in naher zukunft keinen neuen prozessor hohlen)
- WD Caviar Black 1tb (WD1002FAEX)
- SSD von Samsung 64gb (nähere infos hab ich leider nicht)
- 2x 120mm gehäuselüfter

Ich hab noch maus, tastatur, usb stick, webcam, etc. am pc hängen, was jedoch nicht wirklich viel Strom fressen sollte.


Ich wüsste gerne wieviel Watt ich brauche (verschiedene Watt-Rechner sagen mir unterschiedlich Werte, daher weiß ich nicht was ich brauche) und ob ihr irgendwelche Empfehlungen für mich habt.
Das Netzteil darf max. 80€ kosten und die Kabel sollten nicht zu kurz sein.
 
Ich suche derzeit noch ein Netzteil für meinen PC, da das davor immer fürchterlich gequitsch hat (Spulenfiepen?)
Welches Netzteil isses denn?

Im Übrigen reicht für deine Konfiguration ein gutes 400W Netzteil problemlos aus.
 
Welches Netzteil für mein System?

Das mit dem Spulenfiepen sollte nicht zu ernst genommen werden, da ich nicht weiß ob es das NT war. (Ich tippe mehr auf die Graka) Jedenfalls bin ich bei meinen "Recherchen" auf diese Seite gelangt und habe gemerkt das ein Cougar a760w etwas überdimensioniert war. Daher hab ich es zurückgeschickt, da ich glücklicherweise noch vom rückgaberecht gebrauch machen konnte.

Wie kommen sie auf die 400w?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben