[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank :),
das ist ja nicht mal die Hälfte von dem was der Rechner ausgespuckt hat!
Das kommt alles in ein BitFenix Shinobi und dachte die Luftzufuhr sei dort nicht so gut, deswegen wollt ich mehr Lüfter rein machen :/.

Ist es dann nicht besser 2 Lüfter hinten zum auspusten und einer vorne zum reinpusten zu nutzen Zwecks "leichten" Unterdrucks?

Ja er soll so sehr leise werden, macht das echt ein Unterscheid in der Lautstärke ob ich ein 400W bzw. 480W aus der gleichen Serie habe oder war das jetzt als Geldersparnis gedacht :)?
Ich war der Meinung 400W schneller an der Lastgrenze--> wird wärmer --> Lüfter dreht schneller, kann natürlich auch komplett falsch sein :D!?
 
Hey,
Welches Netzteil würde ich brauchen?

Intel Core I7 3770K
EVGA GTX 670 FTW
AsRock Z77 Extreme 4
8 GB DDR3 ram
Gehäuse: CM Storm Trooper
Kühler: Scythe Mugen 3
1000GB HDD 7200 rpm <-- Festplatte
1 SSD 128 GB
Normales Laufwerk

und halt das übliche mit Tastatur, Maus, Cam, evtl. Handy etc.


Evtl. werde ich den Prozessor in Zukunft übertakten. Also daher, bitte mitrechnen.
Ins Auge hab ich mir eig. den Be quiet 680W Straight Power gefasst, aber mit "eXtreme Power Supply Calculator" sind fast 700W rausgekommen.

Danke im vorraus.

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dingo675 schrieb:
Ist es dann nicht besser 2 Lüfter hinten zum auspusten und einer vorne zum reinpusten zu nutzen Zwecks "leichten" Unterdrucks?

Das stimmt allerdings. Ein zweiter Lüfter für den CPU Kühler finde ich aber unnötig.

Dingo675 schrieb:
Ja er soll so sehr leise werden, macht das echt ein Unterscheid in der Lautstärke ob ich ein 400W bzw. 480W aus der gleichen Serie habe oder war das jetzt als Geldersparnis gedacht :)?
Ich war der Meinung 400W schneller an der Lastgrenze--> wird wärmer --> Lüfter dreht schneller, kann natürlich auch komplett falsch sein :D!?

Das 400 W Netzteil ist das leiseste überhaupt. Wenn der PC tatsächlich an die 400 W brauchen würde, stimmt das schon eher. Zur Zeit kommst du aber gerade mal auf eine halbe Auslastung. Da langweilt sich das Netzteil ja noch.


@mertrin1ty: Bei dir ist das Netzteil genauso völlig überdimensioniert.
Die Grafikkarte braucht um die 170 W, der Rest etwa 100 W.

Selbst mit OC reicht z.B. das be quiet E9 450 W oder wenn es mit Kabelmanagement sein soll, das 480 W vollkommen aus.

Wenn du das System wirklich leise bekommen willst, würde ich dir dazu raten eine andere HDD zu nehmen. Die Western Digital Caviar Green ist z.B. sehr gut.
 
Servus

Da mein altes Enermax so langsam in die Jahr gekommen ist und der Lüfter auch einen Lagerschaden hat, möchte ich es austauschen.

Mein altes war ein Enermax Liberty mit 500W (März 2007 gekauft).
War immer sehr zufrieden mit dem Netzteil und hatte davor auch schon Netzteile von Enermax die alle gut waren und möchte deswegen wieder ein Enermax kaufen.

Mein System:

Core i5 750 2,6Ghz @ 3,8 Ghz
4x 2GB G.Skill Ram (die laufen auf 1900Mhz)
1x AMD 5870 Standard Takt
4x Sata Festplatten mit 7200rpm
2x Lüfter 120mm
1x Alpenföhn Nordwand (120er Lüfter)
1x SSD
1x DVD-RW
1x Asus Xonar DX über PCIE


Die Grafikkarte möchte ich in ein paar Monaten austauschen.


Da hier wohl meine 500W von alten Netzteil sehr gut gereicht haben, hab ich mir mal folgende rausgesucht, wichtig waren mir dabei das modulare Kabelsystem, die länge der Kabel zum CPU und die Lautstärke.


http://geizhals.at/de/502912

http://geizhals.at/de/718287


Da die 2 Netzteile ja ziemlich gleich sind, lohnt sich der Aufpreis für die bessere Effizienz und den größeren und damit auch leiseren Lüfter?
 
Servus,

Der Aufpreis ist ja nicht gerade so heftig, sodass sich das kleinere Netzteil eigentlich nicht mehr lohnt.
 
@Hammerschmitt:
Das MODU82+ ist ein recht betagtes Modell (wenn auch nicht schlecht), von einem Neukauf würde ich aber absehen. Gerade in Anbetracht des recht geringen Aufpreises zum noch sehr neuen Revolution.

Sofern du kein günstiges (gebrauchtes) MODU87+ 500W mehr findest, gibt es in der Preisklasse auch kaum eine Alternative bei Enermax.
 
Ja, dann wirds das Revolution. 550W sind aber wirklich ausreichend, auch für die Zukunft, richtig?
Habe nicht vor mir ein SLI-System zu basteln.
 
Jop, das reicht. Die Hardware wird in der Regel auch immer sparsamer.
Ohne Dual GPUs wirst du das Netzteil nie völlig auslasten können.
 
Moin,

ich liebäugle mit dem Sea Sonic X-Series X-660. Das 560er würde zwar mehr als reichen, aber bei 10€ Aufpreis...! Leider gefallen mir die Kabel nicht. Ich möchte nämlich auch ein schicken Innenraum. Deswegen auch den Phanteks PH-TC14PE Lüfter in weiß und die Corsair Vengeance Low Profile in weiß. Die Frage lautet nun, könnt ihr mir ein Shop empfehlen, wo ich Kabel für das Netzteil her bekomme. Alternative wäre noch das Corsair Professional Series Gold AX650 zu nennen. Da gefallen mir die Kabel besser (sind wohl schwarzer, obwohl das NT von Sea Sonic gebaut wurde). Weiße Kabel wären mir am liebsten.
 
Wenn deine Grafikkarte zwei 6-Pin-Anschlüsse bnötigt, dann sind sie mit dem NT möglich. Das 6+2 bedeutet nur, dass es einen 6-Pin-Stecker gibt, an dem man noch zwei weitere Pins anstecken kann und man dadurch einen 8-Pin Stecker hat - diesen aber auch "nur" als 6-Pin-Stecker nutzen kann.

€dit: Seh gerade deinen seperaten Thread, da wurde es ja schon geklärt :-/
 
Hallo,

wieviel Watt brauch ich für

Intel i5-3470
Asrock H77 Pro4-M
Geforce GTX 460 SE
Samsung SSD
Seagate HDD
Bluray Laufwerk
2x 80mm Case Fan
1x 120mm Case Fan

Reichen 350W oder braucht man schon 400W+?
 
Hi @ all.

Ich habe das Problem das mein Rechner bei Grafiklastigen Spielen Abstürzt. Aufgrund von einigen Hardwaretests / Tausch habe ich herausgefunden das mein 500 Watt Netzteil (noname) nicht die Leistung bringt die ich brauche. Bitte um Hilfe bei der Auswahl eines anständigen Netzteiles für mein System. Kostenpunkt sollte um die 80 € liegen.


MSI 870-C45, Sockel AM3, ATX, PCIe
AMD Athlon II X3 450 "Boxed" 95W, Sockel AM3
4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333
Grafikkarte AMD Radeon™ HD 6970
1 TB noname HDD (SATA3)
 
Sind 480 W nicht zu wenig? Ich kenne mich mit Netzteilen überhaupt nicht aus aber das 500er ging ja schon in die Knie.
Die HD 6970 frisst halt ne menge Saft ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben