[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Tag,
welches Netzteil wäre bis zum jetzigen Zeitpunkt empfehlenswert für einen HTPC?
Kriterien wären, dass es einigermaßen leise und nicht billig wäre, dafür aber so günstig wie möglich.
Also zusammengefasst: könntet ihr mir HTPC NT(´s) nennen, welche vom Preis/Leistungsverhältnis optimal wären?
danke!
Achja, wenn ich HTPC schreibe, dann meine ich auch HTPC, also könnt ihr euch ja denken, dass die Wattzahl nicht unbedingt relevant ist :)
MfG
 
@ Take_in!:

Nicht billig, nicht zu teuer und das womöglich leiseste aktiv gekühlte Netzteil: Be Quiet E9 mit 400 Watt.

Die Standardempfehlung für 90 % aller Konfigurationen eben ;).
 
Schon mal vielen Dank euch beiden!
Doch hätte ich dann noch zwei kleine Frage:
Habt ihr (oder wer anders) schon Erfahrungen gemacht mit den beiden NTs und falls ja, welche würdet ihr selbst nehmen? Wäre der Aufpreis von ~20 € es euch Wert das BQ zu nehmen?
Danke für euer Bemühen!
MfG
 
Held213 schrieb:
@Take_in!:
Das BQ ist bei mir im Einsatz: wenn ich nicht die Hand an den Luftauslass halte und die leichte Brise wahrnehme, würde ich denken, der Lüfter läuft nicht ;)

Ok, das hat meine Neugierde geweckt :D
Ich denke, dann werd ich mir einfach den BQ gönnen und wenn das Teil mal angeschlossen ist, werd ich die 20€ Differenz wohl verschmerzen können ;)
Danke euch!
 
Hallo Leute :)

Ich hab mich schon vor 2 Tagen hier beraten lassen, trotzdem habe ich immer noch leichte Bedenken ob das Netzteil ausreicht:

Mein neues System:
- i5 3470 inkl. boxed Kühler
- ASRock H77 Pro4/MVP
- 250 GB SATA 3.5 HDD
- 8 GB Corsair DDR3 1333
- Sapphire ATI Radeon HD6950
- 2 Gehäuselüfter

Folgendes Netzteil hab ich mir gekauft: be quiet! Pure Power CM 430W ( http://geizhals.at/679523 )
Wenn ich jetzt die Graka auf eine 6970 freischalte, mir eine SSD auch noch reingebe und statt den boxed Kühler einen Kühler wie zB EKL Alpenföhn Sella http://geizhals.at/601154 verbaue, reichen die 430Watt dann immer noch aus? Hab auf der be quiet Seite die Daten alle mal eingegeben und laut Page hätte ich eine max. Auslastung von 95% was mir schon irgendwie Kopfschmerzen bereitet.

dh sollte ich einfach zur Sicherheit auf 530Watt setzen?

lg
 
Hallo Leute,
auch ich hab mir einen neuen PC zusammengebastelt, bin mir aber nicht sicher, was für ein Netzteil ich benötige.
Mein System:
  • i5-3570 mit Alpenföhn Brocken
  • Gigabyte GA-H77-D3H
  • 8GB (2Riegel) DDR3-1600
  • Cooltek Timaios Gehäuse (3*120mm Lüfter, 1*140mm Lüfter eingebaut)
  • SSD 128GB Samsung 830 Series
  • 1024MB Asus Radeon HD 6870 DirectCU
Das ganze Ding soll irgendwann mit nem BluRay-Laufwerk (Brenner?), und möglicherweise mit einer zweiten SSD und einer HDD erweitert werden.
Ich hatte bisher mit etwa 50€ fürs Netzteil kalkuliert, das scheint jedoch, sofern es einigermaßen effizient sein soll etwas zu niedrig zu sein. Ob es Kabelmanagement haben soll, bin ich mir noch nicht sicher, kommt wohl auf den "Aufpreis" an.
Wie stark sollte mein Netzteil sein und was für eins empfehlt ihr mir?
Viele Grüße
Felix
 
@FLH:
Die Wattrechner im Netz übertreiben gerne, klar BQ will ja was verkaufen ;) Die 430W reichen für deine Vorhaben aus. Die SSD fällt nicht wirklich ins Gewicht und mit einer 6970 ist dein System vom Verbrauch her mit meinem zu vergleichen. Ich komme gut mit 400W aus.

@Felix3:
400W reichen locker aus, auch wenn später mal ne dickere GPU rein soll. Die geplanten Laufwerk-Upgrades sind da eher Peanuts.

Effizienter, leiser: http://geizhals.at/de/677342 mit KM: http://geizhals.at/de/677396
Günstiger: http://geizhals.at/de/543127 mit KM: http://geizhals.at/de/703752
 
Hi Leute,

mein Cougar Power 550W haut immer die Sicherungen raus, ist wohl leider defekt.
Jetzt brauche ich ein neues, welches auch leise sein sollte.

Mein System:
-Intel i5-750 (soll übertaktet werden)
-Gigabyte AMD 5870 OC vers.
-G.Skill 4gb DDR3-RAM cl9
-Gigabyte P55A-UD3
-3 Platten + 1 SSD

falls noch was relevantes fehlt einfach mal melden :)

würde mich freuen, wenn ihr mir was nettes möglichst günstiges empfehlen würdet.
 
i5-3450
ASRock H77 Pro4/MVP
HD 6870
2 HDDs
1 SSD

Ich würde gern Straight Power E9 nehmen - nur welche Leistung?

400 Watt
450 Watt
480 Watt CM
 
@Kakadu:
Die 400- und 450W-Version der be quiet Straight Power-Reihe ist schon bereits voll ausreichend.
Wenn die Kabelstränge auch abnehmbar sein sollen, dann das E9 CM 480W, aber
sonst ist es von der Nennleistung etwas zu groß.

@Nikay:
Hier kommt man mit einen Netzteil mit einer Nennleistung von 450-550W zurrecht,
nur wie viel Geld steht für ein neues Netzteil zu Verfügung?
Um mal einige Biepsile in den beiden Wattbereichen zu nennen:


450W-Bereich:
- be quiet Pure Power L8 CM 430W
- XFX Core Edition Pro 450W
- Rasurbo Real&Power 450W
- Cougar A 450W, etc.

500-550W-Bereich:
- FSP Forton/Source Aurum 500W / Hexa 500W
- OCZ ZT Series 550W
- be quiet Straight Power E9 500W
- Cougar SX 550W
- Antec High Current Gamer 520W, etc.
 
Hi Nikay,

Dein System braucht je nach dem wie hoch übertaktet wird so etwa 340 W in der Spitze. Daher würde ich dir am ehesten zu einem 500 W Netzteil raten, wenn es aber günstiger sein soll / muss würde auch eins mit 400-450 W reichen.
Ich mach dir einfach mal ein paar Vorschläge. Wie viel du bereit bist auszugeben, kannst du ja dann entscheiden:
http://geizhals.at/de/679523
http://geizhals.at/de/677342
http://geizhals.at/de/674412
http://geizhals.at/de/677345
http://geizhals.at/de/736642
http://geizhals.at/de/703754
 
Hallo Leute,

In meiner Signatur sehr ihr mein neues System. Da ich im moment auf Silent Betrieb großen Wert lege und nun mein Netzteil die lauteste Komponente im System ist (im idle natürlich), möchte ich nun ein super leises netzteil, ich denke mal wieder so um die 400-450watt.
Preis ist erstmal egal, es soll halt einfach gute effizienz haben und sehr sehr leise.
Was könnt ihr mir da empfehlen?

Danke
 
Hi,

Die CPU gibt es schon mal gar nicht. Entweder ist es ein 3450 oder ein 3570k.

Das leiseste in dem Leistungsbereich wäre das Netzteil hier: http://geizhals.at/de/677342

Ansonsten gibt es natürlich noch passive: http://geizhals.at/de/544250
Wobei das nicht so in deinem Tower betrieben werden kann, weil die Öffnung mit dem Gitter nach oben zeigen sollte (geht ja schlecht, weil bei dir oben der Deckel ist).

Sonst gibt es nur noch welche mit größerer Leistung. Dieses wäre z.B. semi passiv: http://geizhals.at/de/544252

Das wäre eines der leisesten Netzteile überhaupt: http://geizhals.at/de/790408
 
Hallöle

Ich stehe vor einem kleinen Dilemma. Ich plane mir einen kleinen Home Server / NAS zusammenzubauen aber ich finde einfach kein würdiges Netzteil.
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-261616
(zu den 3 Barracudas gesellt sich noch eine 4.)

Wie ihr seht ist bei dieser Aufstellung das Netzteil der größte Schandfleck. Es ist einfach zu überdimensioniert und wird wahrscheinlich dauerhaft nur mit ~10% Kapazität laufen und somit grottigem Wirkungsgrad.
Ich würde viel lieber ein deutlich schwächeres verbauen aber die sind leider sehr selten wenn man mind. 5 SATA Anschlüsse braucht.

Habt ihr vielleicht einen Geheimtipp?
 
Hibble schrieb:
Die CPU gibt es schon mal gar nicht. Entweder ist es ein 3450 oder ein 3570k.
Sorry hatte mich vertan, 3570K.
Das von dir gepostete be quiet! Straight Power E9 400W sieht schonmal gut aus.
400W langen meinem System auch, korrekt?

Was hat das be quiet! Dark Power Pro 10 550W noch für Vorteile, welche den fast doppelt so hohen Preis rechtfertigen? Kenne mich bei Netzteilen kaum aus.

Danke für die Info :)
 
Was hat das be quiet! Dark Power Pro 10 550W noch für Vorteile, welche den fast doppelt so hohen Preis rechtfertigen? Kenne mich bei Netzteilen kaum aus.

Es dürfte noch ein bisschen leiser sein, wobei das bei dir nicht auffallen wird, weil dein System ja nicht vollständig auf Silent getrimmt ist.
Mit dem E9 bist du daher schon sehr gut beraten.

400 W reichen locker, hier siehst du ja den Verbrauch mit übertaktetem Sandy Bridge: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-2012-test.1854/seite-10
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben