[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Juli würde sogar ziemlich gut passen. Das mit dem Single-Rail, gut, ich denke mal, da müsste ich nochmals drüber nachdenken. So'n ungutes Gefühl würde wohl bleiben, aber sicher alle Male besser, als mein LC-Schrott.

Das Super Flower macht 'nen ganz soliden Eindruck und der Preis ist auch super, ansonsten wäre das Seasonic X wegen den sieben Jahren Garantie noch interessant. Kann man sagen, welches von beiden technisch "besser" ist?
 
Zum Super Flower: mMn echt ein Klasse Netzteil, aber der Lüfter ist leider ziemlich laut. Das Teil ist eindeutig kein leisetreter, sobald der Lüfter mal angesprungen ist...
 
Wäre mir relativ egal, denke mal nicht, dass es lauter als meine Arctic Lüfter wird, wenn die Last hoch geht. Auslasslüfter direkt hinter 'nem Lüftergitter bei hohen Umdrehungen... Mich stört's nicht sonderlich.
 
Guten Abend liebe Leute,

Ich möchte gerne wissen wie viel Watt mein System braucht und welches günstiges Netzteil unter 50 Euro ihr empfehlen könnt.

Chenbro PC31031 Gehäuse
Intel Celeron G1820 2,7 Ghz
Intel HD Graphics
ASRock H81M-HDS
1x 4GB CT51264BA160BJ.C8F DDR3 1600 Mhz
1x 500 GB Hitachi HDS721050CLA360
1x HL-DT-ST DVDRAM GH24NSB0

Zurzeit ist das Seasonic SS-350ET mit 350 W eingebaut,was aber langsam immer lauter wird.Natürlich habe ich das Netzteil schon gereinigt.

Vielen Dank in Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
NT für mein Bitfenix Phenom M gesucht.

Mein aktuelles NT packt mein neue Graka nicht mehr. Ich suche nun ein neues NT für mein in der Sig angegebenes System (zzgl. 2x120mm + 1x140mm + 1x220mm Lüfter) was auch in mein Gehäuse passt. In das Gehäuse sollen Standard-ATX Netzteile bis zu einer Tiefe von 160mm passen. OC wird angestrebt, das bitte bei der Watt-Anzahl einplanen.

Danke für Infos. Bin leider kein Experte und nicht auf den neuesten Stand der Anfordernisse.
 
Hallo zusammen.

Ich wollte fragen welches netzteil zu meinem system passen würde. OC wäre später in Aussicht.

Mein System:

AMD FX 8350
Asus M5A99X Evo R 2.0
Sapphire 7970 ghz vapor-x 3 gb gddr5
8 GB ddr3 (3riegel)

Mein jetziges NT: LC6600GP2

Habe mit dem NT schon mit Freezes und bluescreens zu kämpfen :(

Vielen Dank im Vorraus
 
Andreas251091 schrieb:
Ich möchte gerne wissen wie viel Watt mein System braucht und welches günstiges Netzteil unter 50 Euro ihr empfehlen könnt.
Hi,

dafür würde sich eines von denen anbieten: http://geizhals.de/?cmp=1210671&cmp=960670&cmp=1039316

Das L8 wäre noch das leiseste von allen, das VPF ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis am besten und das HX hätte die höchste Effizienz.

StephanBo schrieb:
Mein aktuelles NT packt mein neue Graka nicht mehr. Ich suche nun ein neues NT für mein in der Sig angegebenes System (zzgl. 2x120mm + 1x140mm + 1x220mm Lüfter) was auch in mein Gehäuse passt. In das Gehäuse sollen Standard-ATX Netzteile bis zu einer Tiefe von 160mm passen. OC wird angestrebt, das bitte bei der Watt-Anzahl einplanen.
Da reicht sogar ein gutes 400W Netzteil aus. Insbesondere das könnte ich empfehlen: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=de
Alternativen gibt es aber auch: http://geizhals.de/?cmp=1010429&cmp=1189017&cmp=1165357&cmp=1136283&cmp=1096358

akhamza schrieb:
Ich wollte fragen welches netzteil zu meinem system passen würde. OC wäre später in Aussicht.
Hi,

alles ab 500W würde da schon ausreichen. Hier hätte ich mal ein paar gelistet: http://geizhals.de/?cmp=1015785&cmp...p=1165357&cmp=1189076&cmp=1136283&cmp=1096358
 
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meine in die Jahre gekommene Mühle doch noch einmal aufzurüsten.
Prinzipiell hab ich mich da am FAQ orientiert, soll so aussehen:
i5 4460 (+Thermal Macho)
8 gb Ram
gtx 970
250 gb SSD

Nun stellt sich mir die Frage ob ich bei meinem alten Netzteil, dem be quiet pure power L7 430W bleibe (bleiben kann), oder ob das auch neu muss. Mir gehts jetzt gar nicht so sehr darum die 80 Euro zu sparen (wobei das bei mir momentan auch eine Rolle spielt), sondern mehr darum, dass man das Alte ja nicht wegwerfen muss wenn es noch läuft. Und wie sähe das Ganze aus wenn es statt der gtx970 eine gtx960 würde?

Grüße
Drukpa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Drukpa,

prinzipiell sollte das Netzteil auch weiterhin das System versorgen können. Allerdings ist dieses nicht gerade auf die Bedürfnisse der Grafikkarte ausgelegt und verfügt auch nicht über die benötigten Stecker für die Grafikkarte.

Mein Rat wäre das Netzteil in irgendeinem anderen (älteren) PC weiter zu verwenden und dem neuen System ein neues zu gönnen.

Sollte das Netzteil keine High-End-Grafikkarten mit sehr hoher Leistungsaufnahme stemmen können, würde sogar schon das Straight Power 10 ausreichen: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=de
Ansonsten kannst du die 500W Ausgabe nehmen.
 
Hallo Hibble,

danke für die Antwort. Das der zusätzliche 6 pin Stecker fehlt hatte ich tatsächlich übersehen. Das Problem würde sich aber nur bei der 970 stellen(?) Prinzipiell reicht wohl die kleinere 960 für mich aus, da ich ohnehin nicht über 1080p gehen werde und auch nicht sonderlich exzessiv spiele.

Grüße
Drukpa
 
Auch mit der 960 ist es nicht unbedingt so empfehlenswert, allerdings würde auch nichts abrauchen wenn du es dennoch weiter nutzt.
 
Hey,

ich brauche Fachliche Unterstützung zur Entscheidung eines Netzteilkaufs. Mein derzeitiges System seht ihr in meiner Sig.

Da mein jetziges Netzteil ausgetauscht werden soll, ich aber vorhabe in naher Zukunft auf einen AMD FX 8350 umzusteigen und diesen auch übertakten möchte ca. 4,8GHz.

Außerdem soll auch eine Sapphire vapor X R9 290x einzughalten.

Jetzt habe ichm ich bisschen informiert und hier mal einen Netzteilkalkulator genutzt.

zusehen ist der Kauftipp DARK POWER PRO 10 | 850W CM mit einer Auslastung von 76% unter Last. Meine Frage nun ist das nun richtig und vertrauenswürdig das ich es kaufen sollte?

Was meint ihr dazu ?

MFG

Vapor-x
 
Ich schätze die Leistungsaufnahme deines Systems auf 400-450W unter Last (inkl. CPU OC versteht sich). Ein 650W Dark Power Pro wäre somit ausreichend. ;)
 
Vaporx die Netzteil rechner übertreiben immer sehr. Mache den test mal ohne Lüfter, Laufwerke und auch ohne Festplatten. Dann ist es wahrscheinlich, noch zu viel aber realistischer.
Ergänzung ()

Mit diesen test und den reduzierten teilen sind es ca 480 Watt. Das ist halbwegs realistisch, und viel besser als der Fantasie wert Vaporx.
 
Der be quiet-Kalkulator ist schon okay ... natürlich wird der vorsichtig, wenn man OC anhakt.

Denn mit "massiven" OC von FX-8350 und R9 290X würde ich auch 600-700 W nehmen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben