[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hibble

nehmen wir an ich möchte mein CPU übertakten, wie viel Watt sollte ich mir dann zulegen?

//edit

Kann man keine private Nachrichten schicken ?
 
Selbst mit CPU- und "leichtem" GPU-Overclocking würden die Netzteile mit 500W noch ausreichen.

Wobei es bei der GTX 470 auch darauf ankommt, was für ein Modell du genau hast. Das Referenzdesign verbrät afaik ziemlich viel Energie, die Custom Designs sind da schon besser.

Keine Ahnung, ob bei dir die PN-Funktion als neuer Nutzer gesperrt ist. Ansonsten müsste das aber funktionieren. Aber bleib am besten einfach hier im Thread ;)
 
Und wer ist der Hersteller dieser GTX 470? Hier ein Beispiel: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/msi-geforce-gtx-470-twin-frozr-ii-test.1368/seite-5

Wie hier ersichtlich, gibt es viele Hersteller: http://geizhals.de/?fs=GTX 470&cat=gra16_512 - einige davon sind nur die "schlechte" Referenzkarte mit dem Herstellerlogo drauf (ein Radiallüfter), andere sind Entwicklungen mit angepassten Kühlern, Taktraten und Spannungsversorgung.

Beim Netzteil hat nicht allein die Wattzahl keine allgemeingültige Aussage, die Qualität der Bauteile und auch die Anschlussmöglichkeiten sind wichtige Fakten. Aber auch mit etwas OC der CPU und einer GTX 470 sollten ordentliche 500W mit den passenden Anschlüssen ausreichen.
 
Dann ist es eine der ersten Kategorie - ein "schlechteres" Referenzdesign mit etwas erhöhtem Strombedarf. Trotzdem sollten ~500W reichen, beispielsweise die von Hibble vorgeschlagenen Netzteile.
 
Jenergy schrieb:
Im Taskmanager unter dem Reiter "Prozesse" kannst du per Rechtsklick "zu Details wechseln", dort lässt sich die Priorität wie gewohnt festlegen.

Danke dir ... :daumen:
 
Ich habe mir einen pc zusammen gestellt mit folgenden Teilen:
Ram Speicher: 8GB-Kit crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
SSD: Crucial SSD 120 GB BX100
Prozessor: Intel Core i5-4460 in-a-Box
Grafikkarte: MSI R9 280X GAMING 3G mit MENTLE und GAMING EVOLVED CLIENT,3GB DDR5
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
Der Pc ist zum gamen ausgerichtet aber ich suche noch ein passendes Netzteil welches nicht mehr als 70€ kostet.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
 
Da würde ich entweder ein G550M (55€) oder ein Golden Green HX 450 oder 550W (57/70€, je nach Belieben, 450W reicht aus) nehmen.
 
Die R9 280X von MSI ist unter Last ganz schön stromhungrig. Da CPU und die restlichen Komponenten aber sparsam sind, reicht ein gutes 450W-Netzteil aus. Zu empfehlen sind diese hier.

Empfehlungen für günstigere Modelle kannst du Post #3839 entnehmen.

Bleibt noch die Frage, ob du besonderen Wert auf die Lautstärke legst.
 
Ich rate dir auf jedenfall zu dieser Karte: Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11221-20-40G)

Die MSI unter diesem Link o. hier ist nicht so das Wahre was die Lautstärke&Temperatur (bzgl. throttling) betrifft. Die 280x kannst du je nach Güte auch auf 1120-1200MHz übertakten.

Das G550M hat im Gegensatz zu manch anderen eine gute Ausstattung (Schutzschaltung) und bleibt leise. Wenn du im Budget bleiben willst rate ich dir (zwecks Aufrüstung) zu einem Modell ab 500W auf der 12V-Schiene + min. ~360-400W auf der Grafikkartenleitung (für 2x PCIe-2+6Pin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Für dein System reicht ein 400W-Netzteil. Laut techpowerup benötigt die GTX 960 STRIX gerade einmal 130W.
 
Das "System Power" ist abgesehen vom minderwertigen Lüfter ok. Im Bereich von 45-50€ gibt es aber bessere Modelle.
 
Für dein System sollte es mindestens ein 500W-Netzteil sein. Um noch Reserven zu haben, empfiehlt sich ein 550W/600W-Netzteil.

Ausgesprochen leise ist das Be Quiet! Straight Power 10, dieses kostet allerdings in der 600W-Ausführung fast 100€. Ansonsten bietet auch das 30€ günstigere Be Quiet! Pure Power L8 600W ausreichend Leistung bei geringer Lautstärke.
 
Mein System:
I5 4670k @3,4Ghz
8GB DDR3 Ram
DVD Laufwerk x1
HDD 500gb x2
SSD 120gb x1
Möchte mir nun die Asus Radeon R9 290 DirectCU II kaufen und muss folglich mein Thermaltake Hamburg austauschen.

Was empfehlt ihr mir? Budget ist nicht nach oben offen :p

Edit: Takt der CPU geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist deine CPU übertaktet?

Im Prinzip sollten die 477W auf 12V für die Spielelast deines Systems noch ausreichen (auch wenn das NT per se nicht unbedingt eine Empfehlung darstellt) ... ist doch sicher nicht sehr alt, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben