[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

mein sehr altes NT gibt eventuell bald den Geist auf und deswegen wollte ich aufrüsten. Ich habe eine GTX 980 Ti Jetstream von Palit und einen Intel Xeon E3-1231v3. Nicht übertaktet, wobei die Palit Jetstream ja von Werk aus schon übertaktet ist.

Jetzt wurde von euch ja das Be quiet! Straight Power 10 empfohlen, reicht das für mich?
 
@gartenriese:

Ja, das reicht auf jeden Fall (vgl. CB-Test).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein System:
PhenomII X4 955 @3,6Ghz
HIS ATI HD6950 2GB
8GB 1333Mhz RAM
4HDDS

stürzt in Games regelmäßig ab, es wird Grafik oder NT Problem vermutet (->Desktop, Windows hat Graka neugestartet, blabla). NT ist derzeit ein OCZ 550W und steinalt.
Da Netzteil günstiger ist will ich das erstmal als Fehlerquelle ausschließen (Kain Jeld für ne neue Graka).

Was könnt ihr günstiges empfehlen???

->Ich hab keinerlei Ansprüche außer stabile Spannungen, 2 Jahre will ich mit der Kiste noch zocken.
 
Bräuchte auch mal eure Hilfe zum neuen Netzteil. Meins ist anscheinend kaputt:

I5 3570 kein OC
GTX 970 Palit 4GB
16GB RAM DDR3
Asrock Z77 Pro 3 Mainboard
Win 10 64bit
Bitfenix Shinobi Gehäuse


Aktuell ist das 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze verbaut.

Danke!
 
Na-Krul schrieb:
Anscheinend? Wie äußert sich das? Mal ein andres getestet oder deines in nem andren System?
Budget?

Wurde von einem Mitglied aus den Foren bestätigt das anscheinend meine 12V Voltschiene kaputt ist weil ich kein Signal mehr auf meinen Monitor kriege mit der GTX. Budget ist max 110-120€ inkl versandkosten.
 
be quiet! System Power 8 - 500W

Nicht wirklich überragend, aber zu diesem Preis ok für die alte Gurke.
Fällt leider raus, ist doch irgendwann mal mit seltsamen Werten gemessen word, glaube sogar hier bei cb.
Das System Power 8 ist im Vergleich zum Vorgängermodell ein Rückschritt. Da würde ich noch eher zu einem Seasonic S12II greifen...

Oder gleich etwas mehr ausgeben für ein Cooler Master G550M oder XFX TS Gold 550W, welches dann auch ein paar Jahre durchhält.

Ja, wenns ein paar Jahre halten soll, wie wärs damit: FSP Fortron/Source Aurum S 400W
http://geizhals.de/fsp-fortron-source-aurum-s-400w-atx-2-3-as-400-a1062207.html?hloc=at&hloc=de
Hat zumindest den GoldStandard:) Erfahrung damit? Der Test von lux ließt sich ja gut.
 
Wenn du denkst, auch in Zukunft mit 400W und nicht sehr zahlreichen Anschlussmöglichkeiten auszukommen, ist das FSP Aurum sicherlich keine schlechte Wahl.
 
System power 8 oder lieber das alte Pure power l8 nehmen? Die 400w Variante kostet fast gleich viel, die frage ist welches höher wertiger ist?
 
Nach http://www.tomshardware.de/be-quiet-...ws-254438.html sollten die neuen L9 noch im März kommen - ev. sollte man darauf warten.
Solange will doch keiner warten der hier fragt. Hab jetzt das FSP bestellt, die Anschlüsse reichen mir (hab noch genug Adapter hier). Mal schauen ob sich damit die Probleme lösen lassen.

Vom SystemPower würde ich eher abraten, persönliche Meinung, aber die Frage wurde hier schon erörtert, sprich billige PFC INput, beim Rest wird auch gespart und das Crossload Verhalten war in der 7ner Serie auch nicht so toll (siehe cb). Wenn man die Wahl hat, das Budget drin, immer die bessere Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einen großen Sprung von DualCore mit GTX 570 auf 6700K, Z170 und GTX 970 (maximal GX 980Ti) machen.

Mein Netzteil ist ein altes DarkPower Pro 530W im ATX 2.2 Standard. 2x 12V mit je 20A (kombiniert 34A/408 W).

Das Teil hat leider nur 2x 6pin. Kann ich das Netzteil mit 6pin auf 8pin-Adapter mit einer GTX970/980 oder gar 980Ti weiter betreiben?

Wenn nein, liegt meine Wahl zwischen DarkPower PRO P11 550W (ca. 130 EUR) und StraightPower 600W (ca. 105EUR). Würde das günstigere StraightPower reichen?
 
Das müsste das P6 sein, das ist schon Asbach. Also auf keinen Fall mit Adaptern rumbasteln, sondern gleich entsorgen.

Das E10 reicht, sogar schon in der 500W-Version.
 
Das Teil hat leider nur 2x 6pin. Kann ich das Netzteil mit 6pin auf 8pin-Adapter mit einer GTX970/980 oder gar 980Ti weiter betreiben?
Laut Spec liefert das NT 2*20Ampere auf der 12V Schiene (2xRail), das macht dann ~480W bei Vollast. Nun ist das Ding aber schon 10 Jahre alt. Die verbauten Kondensatoren sicherlich am Ende, rechne mal mit der 3/4 Last im BestCase. Das heisst für dich, ersetz es, das reicht nie und nimmer. Die Grafikkarte alleine kratzt ja schon an den 300W, dazu dann die CPU mit rund 75W, da bist du schnell im Limit von stabilen Spannungen, wohlgemerkt im BestCase.
 
Zuletzt bearbeitet:
lolololol schrieb:
Laut Spec liefert das NT 2*20Ampere auf der 12V Schiene (2xRail), das macht dann ~480W bei Vollast. [...]
Das stimmt so nicht. Wie Kaede bereits geschrieben hat, leisten beiden 12V-Schienen kombiniert lediglich 408W.

Kaede schrieb:
[...] Würde das günstigere StraightPower reichen?
Ja, das ist für eine GTX 980 Ti eine gute Wahl. Bei einer GTX 970/980 wäre das 500W-Modell mehr als ausreichend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben