[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
karod3 schrieb:
Was würdet ihr mir empfehlen?
Konfig in der Signatur und hier auch:

http://outervision.com/b/3f6yAX

GPU ist schon übertaktet, die CPU will ich dem Nächst noch übertakten.

Es soll leise sein und flache SATA-Stromkabel sind beim Fractal Design Define S von Vorteil!

Bei dem Berechnungstool kommt ja was von über 560W raus, aber ich betreibe das ganze mit einem 9 Jahre alten BeQuiet 500W Netzteil.

Icedaft schrieb:

Finde das Superflower Golden immer noch am besten.
Das schwarze war nicht auf Lager.
Habe gesehen, dass es davon auch noch eine graue und weiße Version gibt.
Hab mir also nun einfach das graue bestellt.

http://geizhals.de/super-flower-leadex-gold-grau-550w-atx-2-3-sf-550f14mg-sl-a1431612.html
 
Moin,

nach dem Post im Watt Thread dann hier nochmal die Frage nach dem Netzteil.

Im Watt Fred ist von 400W die Rede - aufrüstungen sind auf der Plattform keine mehr geplant.


Wattfred:

Servus,

überlege gerade mein derzeit überdimensioniertes NT zu tauschen - das alte Fährt mit 650 Watt.

Lohnt sich das Überhaupt?

Gehäuse ist ein Fractal Define R3 - Setup könnt ihr meiner Signatur entnehmen.

Modular und ein 80+ Zertifikat sind gewünscht.

Preislich - so wenig wie möglich für soviel wie geht !

Danke


Welches Netzteil ist nun Interessant - heute Abend kläre ich dann den genauen Typ des jetzigen NT um zu wissen ob es sich lohnt.
 
Das hat doch 550W? Wie auch immer.

Je nach Budget kannst du dir diese Modelle mal ansehen:
Corsair Vengeance 400/500/550M
Super Flower Golden Green HX 450
Cougar LX 500
Cougar GX-S 450/550
Be Quiet E10 400/500
Super Flower Leadex Gold/EVGA G2 550
Cooler Master V550
 
Wenn du wegen Überdimensionierung wechselst, nimm eher ein Gold Modell, Bronze macht sich dann kaum bemerkbar.
 
captain_drink schrieb:
Das hat doch 550W? Wie auch immer.

Je nach Budget kannst du dir diese Modelle mal ansehen:
Corsair Vengeance 400/500/550M
Super Flower Golden Green HX 450
Cougar LX 500
Cougar GX-S 450/550
Be Quiet E10 400/500
Super Flower Leadex Gold/EVGA G2 550
Cooler Master V550

Die Frage ist ja auch lohnt es sich? Ich weiss erst seid heute Nachmittag das des NT bereits Bronze hat.
 
Die Frage ist ja auch lohnt es sich?

Lohnen für was? Das ist doch sehr subjektiv, und wir kennen überhaupt nicht Deine Präferenzen, die Dich dazu bringen, etwas 'lohnenswert' zu finden oder nicht. Der finanzielle Einsatz von 70 bis 90 Euro wird sich in den niedrigeren Stromkosten wohl kaum amortisieren. Ich habe heute vormittag in dem anderen Sammler geschrieben, dass Dein jetziges Netzteil sehr gut war/ist (mit entsprechendem Link), aber bei einer Einsatzdauer von mittlerweile sechs bis sieben (?) (Antwort Deinerseits?) Jahren ein Tausch aus Altersgründen vertretbar wäre.
 
Hey, was wäre das billigste Netzteil, was euch grad einfällt mit 2x PCI-E 6-Pol und mindesten 400-500W?
Hab in meinen Steinzeittower ne GTX470 reingeklatscht, und das Netzteil bringt auch 400W, hat aber leider net genug und passende Anschlüsse für die Karte...
Brauch da jetzt was neues, was möglichst nicht teurer als die "neue" Graka ist (35€). :D
(Soll halt einfach ne kleine Low-Budget Kiste zum LoL zocken sein.^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das hatte ich auch schon gefunden... Hatte gehofft, es geht noch mit irgendnem NoName-Rotz günstiger...
Naja, okay, trotzdem danke.
 
Noname-Rotz wird Dir hier niemand empfehlen. ;) Zusätzliche Ersparnis steht in keinem Verhältnis zu den Abstrichen in der Qualität.
 
Nabend Leute.
Mein Windows friert ständig ein, und unregelmäßig geht er auch aus und fährt gleich wieder hoch.

Ich will jetzt testen ob das durch das Netzteil verursacht wird, mir scheint mein sharkoon nicht gerade das gelbe vom Ei zu sein.

Welches wäre denn zur Zeit ein vernünftiges netzteil?
Ich denke 500w sollten da wohl reichen.

Schöne Grüße Tim
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, willst du erst mal nur testen?
Zum Testen dürfte vermutlich schon nen 500 Watt LEPA MX-F1 Non-Modular reichen, kriegt man aktuell schon für 35€.
 
Dann lieber das Corsair Vengeance 500/550M. Die Alternativen in dem Preisbereich sind:
Super Flower Golden Green HX
Cougar LX 500
Cougar GX-S 500
 
Hier mein derzeitiges System:

CPU: i5 4570
GPU: Gigabyte GTX 760 WindForce OC 2GB
SSD: Samsung 128 GB
HDD: Seagate 1 TB
1 120mm Lüfter am Kühler, 3 weitere im Gehäuse

Versorgt wird das ganze momentan von einem mittlerweile 6 Jahre alten Be Quiet Pure Power L7 mit 530 Watt.

Die alte Grafikkarte wird in den kommenden Wochen durch eine GTX 1070 ersetzt, irgendwann folgt vermutlich auch noch ein CPU/Board Upgrade und eine zweite Grafikkarte (entweder eine weitere 1070 oder sogar ein neueres, schnelleres Modell - primäres Einsatzgebiet ist hier nicht das Spielen sondern GPU-Rendering, SLI ist also nicht zwingend erforderlich).

Mein altes Netzteil werde ich beim Kauf der 1070 mit austauschen, das neue sollte also über die nächsten 5 Jahre mit den ganzen Neuanschaffungen fertig werden. Ich schätze mal ~750 Watt sollten hier reichen. Ausgeben wollte ich so um die 120 Euro.

Im Auge hatte ich bisher das Corsair RM750x/RM750i, bzw. deren 850 Watt Versionen, sollten die 750 doch zu wenig sein. Sind die in Ordnung, oder gibt es da bessere Alternativen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben