• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tshoco schrieb:
Hallo, ich glaube ich habe den Lüfter meines Netzteils etwas geschrottet. Ich wollte eigentlich nur die Staubflusen mit dem Staubsauger entfernen. Dabei stand der Staubsauger auf volle Leistung und nun wummert der Netzteillüfter.
Nächstesmal ein Wattestäbchen in den Lüfter stecken, so dass er blockiert wird. Das schont das Lager und solche Maleurs passieren nicht...

Tshoco schrieb:
Es handelt sich um ein Super Flower Golden Green HX 80. Könnt ihr mir ein günstigtes (nicht billiges) leises Netzteil empfehlen?
Hast du schon mal versucht den Hersteller anzuschreiben?
Du kannst das ganze ja so schildern wie hier und einfach mal, ohne Erwartungshaltung, nachfragen, was hier möglich ist.
Wichtig:
Niemals Dinge verschweigen, ehrlich sein.
Niemals Dinge vom Support verlangen, immer freundlich bleiben und möglichst kurz, aber prägnant deinen Fall schildern.
Was du hier ja relativ vorbildlich gemacht hast...

Aber zurück zur Frage:
Was stellst du dir vor? Was möchtest ausgeben?
Was soll das Netzteil können?
Empfehlenswert wäre zum Beispiel das 400W Straight Power E10 -> sehr guter Lüfter mit gutem Lager, recht leise, guter Support.
Tshoco schrieb:
Oder soll ich versuchen den Lüfter tauschen?
Auf keinen Fall...

Der Worst Case dabei liegt zwischen deine Bude fackelt ab und die Versicherung zahlt nicht und du überlebst den Versuch den Lüfter zu tauschen nicht...
 
Ich bräuchte ein Netzteil für einen HTPC mit <150 W Verbrauch (CPU + nvidia GT 430 + SSD + BR-Laufwerk + SAT-Karte. Das Verwendete Mainboard ist ein Gigabyte GA-H55M-USB3.

Vorher war ein beQuiet Straight Power E8 eingebaut, welches jetzt kaputt ist.

Es gibt nicht wirklich Anforderungen ans Netzteil. Modular wäre cool, ist aber nicht notwendig. Günstig wäre wichtiger.

LG, Paul

Spricht etwas gegen dieses Corsair?: http://geizhals.at/corsair-cx-serie...020101-eu-cp-9020101-uk-a1404819.html?hloc=at

Alternativ dieses Seasonic: http://geizhals.at/seasonic-m12ii-5...-520w-atx-2-3-ss-520gm2-a1097136.html?hloc=at
 
Zuletzt bearbeitet:
Da reicht ein 300W Netzteil wie ein L8 300.
Das CX ist nicht so toll, da eher das Vengeance
Das Seasonic ist uralt, das kannst du vergessen.
 
Nun das CX ist Single Rail mit einem miesen Sicherungschip.
Mehr kann dir sicher Stefan Payne sagen.
 
Vengeance und das neue CXM unterscheiden sich nicht großartig voneinander, da das Erstere aber in keinem Punkt schlechter, dafür aber in einigen besser ist, gibt es wenig Grund, das CXM zu wählen.
 
Eben, da verliert man einfach zu viel, die japanischen Kondensatoren nicht unbedingt, dafür aber die besseren Sicherungschips, die ja relativ wichtig sind...
 
Hallo, ich will meinen "alten" PC wieder flott machen wofür mir noch ein paar Dinge fehlen, eines davon ist ein Netzteil. Es kommen eine ATI 5870 PCS+ und ein AMD Phenom X4 965 BE rein, ansonsten nichts besonderes. Würde aber wohl noch versuchen ein paar Mhz mehr aus der CPU zu kitzeln. Kabelmanegment ist nicht so wichtig.
Hatte den PC mit einem 550W Netzteil von Cougar betrieben, das mir aber mittlerweile abgeraucht ist. Genaues Modell weiß ich nicht mehr.
Reicht da noch das oft empfohlene Cooler Master G450M oder doch eher das Corsair Vengeance 500? Oder was ganz anderes?
 
Ein Cougar LX 500 wäre auch eine Möglichkeit.
 
Vielen Dank für die Hilfe, ist jetzt das 400 W Vengeance geworden :)
 
Moin!
Ich will bald folgenden PC zusammenbauen und bitte um einen Hinweis, ob die (untenstehenden) Netzteile dazu ausreichen und ggf. um einen Vorschlag (+Begründung), welches der benannten Netzteile erste Wahl sein sollte. Hier das System:

CPU: Intel Core i7 6700k
Mainboard: Asrock Gaming Fatal1ty Z170
Grafikkarte: Inno3D iChill GeForce GTX 1070 X4
Speicher: 32 GB-RAM (2- Riegel), Erweiterung um 32 GB vorbehalten
Festplatten: 1x HDD + 1x SSD

Aufgrund des o.g. Systems bin ich der Meinung, dass 550 Watt mit einem Platinum-Netzteil ausreichen sollten und würde daher folgende 2 Netzteile in Erwägung ziehen: 1. FSP Fortron/Source Aurum 92+ 550W ATX 2.3, 2. Antec EarthWatts EA-550 Platinum, 550W ATX 2.31 oder 3. be quiet! Dark Power Pro 11. Reichen diese Netzteile aus und weiß jemand den richtigen Hersteller vom be quiet-Netzteil?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

blackdust
 
Das Be Quiet wird von FSP gefertigt.
Das Aurum ist veraltet. Vergiss das.
Die EarthWatts kenne ich nicht.
550 Watt reichen auch mit einem Bronze Netzteil, theoretisch reichen auch 400W locker aus.
32GB RAM brauchst du eigentlich nur bei extrem anspruchsvollen Anwendungen, beim Gamen sind 16 nach wie vor lockerst ausreichend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben