[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann Zwirbelkatz verstehen, es ist schwer aus deinem Text eine Frage herauszufiltern. Warum nutzt du nicht das vorhandene Thermaltake? Wäre zumindest die preiswerteste Variante.

Mögliche kurze Netzteile: http://geizhals.de/?cmp=1325567&cmp=1336720
Gesleevete Kabel gibt es für fast alle Hersteller, z.B. bei Cablemod oder Bitfenix - caseking hat da eine große Auswahl: https://www.caseking.de/kabel-und-adapter/interne-kabel/kabelsets

@Zwirbelkatz: Ob der Mod das hier liest? Wünschenswert wäre es schon.
 
Im Allgemeinen machen wir das auch ... es gibt dann schon sowohl im Thread (und auch als PN) einen freundlichen Hinweis.

Manchmal reicht es aus Zeitgründen auch nur zum Schließen des Threads.
 
Alles klar danke. Dann behalt ichs und kauf dann beim nächsten GPU upgrade ein neues.

Oh, 400W sind ausreichend?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Vollzitat entfernt.)
400W sind in deinem konkreten Fall locker ausreichend, sofern du keine extremen Overclocking-Experimente machst. Allerdings sind auch 450-550W für einen Spielerechner mit nur einer GPU grundsätzlich nicht überdimensioniert. Viele gute Netzteil-Modellreihen fangen ohnehin erst bei 550W an, z.B. Cooler Master V-Serie, Super Flower Leadex Gold/Platinum, EVGA G2/P2, Corsair RMx, beQuiet Dark Power Pro usw.
 
Hallo.

Bei mir scheint gerade das Netzteil kaputt gegangen zu sein und nun bräuchte ich ein neues. Mein aktuelles hat 750 Watt und heißt "750 Watt WTX PSU" von MS-Tech (Model: MS-N750-VAL-CM). Ich hätte mir dasselbe Model eventuell noch einmal gekauft, aber ich finde nur ähnliche Modelle bisher.

Meine aktuellen Komponenten sind:
- Mainboard
- SSD
- CPU
- HDD
- Laufwerk
- Gehäuse
- 2 x Arbeitsspeicher (+ 2 x 4 GB aus einem alten PC)
- Grafikkarte
- Lüfter
Ich mache recht viel Multitasking an meinem PC (also bspw. Computerspiele + Videos schauen) und ich benutze 2 Monitore (einer per HDMI und einer per DVI, aber mit VGA-Adapter).

Ich hoffe, das waren jetzt nicht zu viele Informationen :heul:
Da ich mich leider so gut wie gar nicht damit auskenne, welche Computerteile zusammenpassen (bzgl. Anschlüssen, Strom/spannung etc), würde ich gerne Empfehlungen für ein neues Netzteil bekommen. Bis 100€ wären okay, aber die Grenze muss nicht ausgelastet werden, wenn es auch günstiger geht ;)
 
lolololol schrieb:
Irgendwelche Kons, bessere Alternativen?

Wohl diesselben Negativpunkte wie bei der goldenen HX-Basis: Kein Kabelmanagement und der Gleitlagerlüfter im Idle eher nicht der leiseste. Dafür ist die Effizienz für den Preis aktuell unschlagbar.

Für genaue Aussagen müsste man noch Tests abwarten.


@eevee: Hoffentlich hat das NT nicht noch andere Komponenten mitgenommen. Bitte kauf es nicht wieder - es trägt eher den Namen Chinaböller.

Darf man noch fragen, welche Eigenschaften dir wichtig sind? Eine sehr hohe Effizienz, eine geringe Lautstärke oder abnehmbare Kabel? Weiterhin: planst du demnächst eine Aufrüstung der Grafikkarte in Richtung Highend (mit dann höheren Verbräuchen)? Wenn nicht, dann wären 400W ausreichend - auch wenn im folgenden vor allem 5xxW-Netzteile gelistet sind: http://geizhals.de/?cmp=1405273&cmp...p=1498946&cmp=1165594&cmp=1331023&cmp=1287557
 
Zuletzt bearbeitet: (€dit für eevee)
@eevee

Und nur zur Klarstellung: Dein Netzteil ist ein absoluter Blender und stellt auf den so wichtigen 12V-Schienen gerade mal 228 W zur Verfügung. Jedes günstige "moderne" Netzteil mit 400 W dürfte da mehr leisten. Bitte nicht nochmal kaufen!
 
@Pontiuspilatus und Nando.:

Mir hatte damals ein Computershop-Mitarbeiter das Netzteil empfohlen. Ich hätte da wohl doch auf die Forumuser hören sollen, die mir zu einem anderen geraten haben :D Ob es andere Komponenten mitgenommen hat, kann ich so weit nicht sagen. Das Problem ist, dass seit vorhin mein PC nicht mehr startet. Er geht an und aus und an und aus. Habe Kabel überpüft und Grafikkarte schon abgenommen, aber Problem besteht weiterhin, also scheint es wohl Mainboard oder NT zu sein? Monitore scheinen zu funktionieren und Lüfter dreht sich. Mehr kann ich leider gerade nicht überprüfen. Deswegen würde ich erstmal ein neues NT kaufen und dann schauen, ob das hilft.

Wenn meine Grafikkarte nicht morgen auch den Geist aufgibt, dann werde ich erstmal nichts verändern wollen :) Bin soweit sehr zufrieden mit meinem PC. Falls doch, wie viel Watt bräuchte ich dann mindestens? Kann ja vielleicht nicht schaden im vorraus zu planen.
Abnehmbare Kabel brauche ich nicht (bastle oder ändere ja eigentlich nie was an meinem PC), aber eine niedrige Lautstärke wäre super.
 
Wie oben schon angedeutet: Kaufst du die Grafikkarte wieder im mittleren Leistungsbereich, dann reichen 400W aus. Mit 500W wärst auch bei ehemaligen HighEnd-Grafikkarten auf der sicheren Seite.

Anhand deiner Beschreibung würde ich die Liste mal etwas reduzieren: http://geizhals.de/?cmp=1482412&cmp=1447077&cmp=1039307&cmp=1165465 - das Be Quiet und das Cougar LX hätten dabei die "besseren" Lüfter, das LX wäre zusätzlich modular, dafür aber etwas ineffizienter als die restlichen (aber immer noch deutlich ebsser als dein aktuelles).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich benötige ein neues Netzteil für meinen uralt Rechner, der hauptsächlich für Streams auf Netflix, o.ä. gedacht ist.

GPU: Radeon HD 5870
CPU: ältere CPU von AMD
Mainboard: MSI 790FX-GD70
DVD-Laufwerk + HDD-Festplatte

Momentanes Netzteil:
https://www.amazon.de/LC-Power-LC87...id=1475331931&sr=8-1&keywords=Netzteil+lc8700

Welches würdet ihr mir empfehlen?

Vorhandenes Budget +/-50 Euro

Danke für eure Antworten. :)
 
Eine kurze Frage,

Habe ein Leadex 550W Gold, das hat ein 4+4 für die CPU mein Board Sabertooth X99 hat einmal 4-Pin und einmal 8-Pin. Wie macht man das am dümmsten?
Alles in den 8-Pin oder aufteilen? Oder ist das eigentlich egal?
 
@Alex2005:

Das steht im Handbuch. Am besten den 4+4-Pin-Stecker in den 8-Pin-Anschluss und den 4-Pin-Anschluss frei lassen. Damit hast du am meisten Reserven. ;)

asus sabertooth x99 atx power.png
 
@Pontiuspilatus:

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten :) Dann würde ich mir überlegen, ob ich mir Cougar LX oder Be Quiet hole (von zweiterem habe ich schon oft Gutes gehört). Meine letzte Frage wäre einfach nur, ob Du mir sagen könntest, ob denn alle Anschlüsse problemlos an meine jetzigen Komponenten passen würden. Bin da ja immer maßlos überfordert :( Also dass ich mir keine Adapter oder so noch zusätzlich besorgen müsste.
 
Sofern ich nichts übersehen habe, sollten die Netzteile shon alle so ausgewählt sein, dass keine zusätzlichen Adapter benötigt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben