[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hio,

ich suche ein neues NT mit gutem Kabelmanagement für:

Intel Core i7 2600K
Sapphire Nitro RX 480
2x 4GB Kingston HyperX
Gigabyte PH67A-D3B3
4 SSDs + BD-Laufwerk


Leider sieht man meist nicht genau, welche Kabel beim NT dabei sind. Und meistens läuft es darauf hinaus, dass die Kabel so angelegt sind, dass man letztendlich wieder alle anschließen muss und man gar kein Kabelmanagement benötigt ;)

Es wäre wünschenswert, wenn die Stromkabel für Laufwerke maximal 2 Stromstecker haben - alles was ich kenne hat immer 2 x 2 Stecker pro Kabel. Gibt es da brauchbare Netzteile mit ~500 W?
 
Abend zusammen,

muss hier nun auch mal um Hilfe bitten.
Mein Netzteil (400W Cougar A) hat vor paar Tagen angefangen, "komische" Geräusche (Spulenfiepen?) zu machen. Mittlerweile wird das immer schlimmer und ich möchte mir nun doch ein neues NT zulegen.

Preislich habe ich mir eig. max. 50 € vorgestellt. Denke mal, dass ein 400W weiterhin ausreicht, oder würdet ihr mehr empfehlen? (Möchte im nächsten Jahr nur die CPU/MB aufrüsten).

Mein System:
- AMD RX470 8GB MSI
- AMD FX 6300
- MSI 970A-G43
- 8 GB Kit G.Skill PC3-10667U
- 1 TB HDD
- 250GB SSD Evo 750

Würde mir ja am liebsten das hier kaufen, aber bin hier kein Experte und da gibt es sicherlich einen Einwand von so manchen hier.

Eure Meinung hierfür?
 
Moin Moin!

Ich brauche eine Kaufberatung, da mein System bald auf Crossfire aufgestockt wird. Hier mein System:

Asrock Z77 Extreme3
Corsair 16GB DDR3 1600
i5 2500k @4,6 Ghz
WD SSD 256GB
Sapphire 290x Tri OC 8GB Edition
be quiet 550w Straight Power

Ich habe das Glück günstig an eine zweite Karte des gleichen Typs zu kommen. Die Karte wurde auch schon zu Testzwecken verbaut und von einem anderen Rechner mit Strom versorgt :D Alles lief soweit sehr smooth (BF4, GTA5 mit deutlich besserer Performance und ohne Mikroruckler...)

Bisher denke ich an dieses NT:

850 Watt Enermax Revolution87+ Modular 80+ Gold

oder

Corsair...

Vielleicht hat jemand eine andere Meinung. Preisvorstellung: möglichst günstig.


Vielen Dank schon im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Prozessor werde ich nicht weiter übertakten und die beiden Grafikkarten höchstwahrscheinlich auch nicht. Falls ich dies aber doch tun möchte in der Zukunft, wäre eine kleine Reserve nicht schlecht. Also doch eher 850 Watt? Du hast mir in deinem Link die Corsair RMI series geschickt, welche ich bisher auch am interessantesten finde. Dann wäre die 850 Watt Variante von diesem Modell empfehlenswert?
 
Zum RMi möchte ich noch dieses Review verlinken.
Also ich würde es eher nicht nehmen.
Wenn es schon ein SLI/CF mit 2 Mittelklassekarten sein muss - was auch gar keinen Sinn ergibt, bevor man sich ein SLI/CF aufbaut sollte man sich der Nachteile bewusst sein. Ein SLI/CF ergibt nur Sinn wenn die schnellste Single GPU Karte zu langsam ist. - sollte es zumindest ein be Quiet! Straight Power E10-CM sein.
 
Was auch möglich wäre, ist ein EVGA G2/P2 750 oder ein CoolerMaster V750
 
Gegen die Corsair Geräte spricht noch ein anderer Zustand:
Zwei acht pin PCIe an 7pins Netzteilseitig, das ganze ohne passende OCP. Grundsätzlich sollte man von solchen Konfiguration/Sparmaßnahmen die Finger lassen. Insbesondere bei stärkeren Grafikkarten, zu denen auch die290er gehören. Allerdings würde ich bei einer 4GB karte auch eher von CF absehen, zumal das auch oft einfach nicht Funktioniert...

Grudsätzlich sind aber 750w mehr als ausreichend, wenn man die Karte nicht Prügeln will. Nur in einigen Fällen kann die 850W version sinnvoller sein.z.B. Bei den Dark Power Geräten, aber nur weil hier eibe andere Plattform verwendet wird.
Das muss man, wie so oft im Einzelfall genauer betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne schrieb:
Allerdings würde ich bei einer 4GB karte auch eher von CF absehen, zumal das auch oft einfach nicht Funktioniert...
Er hat aber eine 8 GB Karte - aus der Perspektive also schon ok.

Allerdings würde ich mir das auch gut überlegen. Man investiert <120€ für ein NT, plus die Kosten für die 2. Karte. Nimmt man das Geld und den Verkaufserlös der vorhandenen 290, hat man doch schätzungsweise fast das Geld für eine 1070 zusammen. Das würde ich vorziehen.
 
Hallo, nach Aufrüstung sind bei mir einige Teile liegen geblieben und ich bin grade dabei damit einen Zweitrechner zusammenzustellen. Folgendes gehört dazu:

cpu: athlon II x4 640
mainboard: ASRock 870 Extreme3
8 GB ddr3 ram
geforce 9800 gt 2GB
SSD 240GB Intenso High Performance 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s (3813440)
120 GB festplatte (name gerade nicht parat)

wie man sieht, habe ich nicht das Ziel, damit aktuelle Titel zu zocken :D

dafür suche ich jetzt ein passendes Netzteil, am besten nicht über 40 euro, falls man dafür was vernünftiges kriegt

empfohlen wurde mir bisher: https://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html?hloc=at&hloc=de
und http://www.mindfactory.de/product_i...--System-Power-8-Non-Modular-80-_1023157.html

habt ihr noch andere empfehlungen? sonst wirds auf die entscheidung zwischen den beiden hinauslaufen
 
Zum Beispiel ein Xilence Performance A+ 530
 
Hallo,

laut "der ideale Gaming-PC" scheint das Corsair Vengeance 500 500W ATX 2.4 sehr solide zu sein. Die Frage ist, reicht das NT für meine aktuelle Hardware aus (siehe Signatur)? Habe vor in den nächsten Monaten eine GTX1070 zu kaufen und evtll noch eine bessere CPU, wie siehts dann aus? Lieber mehr oder reichen 500W aus?

LG
 
Das reicht ganz locker, das Setup kommt sekundär kaum über 350W. Die CPU ist übrigens auch noch nicht aufrüstungsbedürftig.
 
Held213 schrieb:
Er hat aber eine 8 GB Karte - aus der Perspektive also schon ok.

Allerdings würde ich mir das auch gut überlegen. Man investiert <120€ für ein NT, plus die Kosten für die 2. Karte. Nimmt man das Geld und den Verkaufserlös der vorhandenen 290, hat man doch schätzungsweise fast das Geld für eine 1070 zusammen. Das würde ich vorziehen.

So habe ich es auch gerechnet. Allerdings habe ich mal genauer nachgeschaut und mein NT ist von 2005, also selbst für mein System stark veraltet... Ein neues halbwegs zukunftsicheres NT hätte also eh her gemusst. Punkt 2: Ich bekomme von einem guten Freund diese Sapphire 290X 8GB Tri OC für 150,-

Habe also ein CF System für 150 Euro. Zwar nutze ich nur FullHD, aber mit einem 144hz 27" Monitor und stehe auf hohe FPS zahlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben