[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok super danke euch dann kauf ich mir das. Ja die CPU die reicht noch aber bei der 770 komm ich an Grenzen.
 
Hallo,
ich stelle gerade einen PC zusammen und suche noch ein passendes Netzteil. System besteht aus:
- GTX 1060
- i5-6600
- Mainboard: gigabyte ga b150 hd3p

Habe dafür zuerst dieses rausgesucht, was jedoch nach einigen Meinungen überdimensioniert ist:
corsair RM550x Modular

Bin dann irgendwann noch auf ein älteres Modell gestoßen, dass natürlich preislich noch etwas attraktiver ist:
Xilence Performance A mit 530W


Insgesamt sollte es preislich nicht teurer werden als das Corsair.

Bin leider in der Technik gar nicht drinnen und total verloren in der Fülle der Angebote. Lohnt sich ältere Technik noch oder lieber etwas neures? Welche Alternativen gäbe es noch für meine Ansprüche?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe. =)
 
@Einsteinium:

Für eine geschätzte Leistungsaufnahme von 200W unter Last (Gesamtsystem) wird kein 550W-Netzteil benötigt.

Hier würde sich ein Be Quiet! Straight Power 10 400W anbieten.
 
Hey Leute,

hab mir neue Teile bestellt und bräuchte kurz euren Rat

System:

AMD Phenom ii x4 955 black edition (werde ich auf 3.8-4,1ghz OC je nach temp.)
(2x) Gigabyte AMD Radeon 7970 (wird ebenfalls overclocked und irgendwann würde ich eine zweite 7970 kaufen)
2x DDR3 4GB (Könnte in Zukunft erweitert werden)
Arctic Freezer A30
ASUS Mainboard m4N68T-M-LE-V2
2xHDD 7,2k rpm

Um auf der sicheren Seite zu sein würde ich auf 850-1000 Watt tippen, was meint ihr?

Wäre dankbar für alle Antworten
 
650W reichen.
Aber das Board ist Mist, da passt keine zweite GraKa rein. Dazu ist die CPU auch schon sehr alt und sollte auch bei Zeiten getauscht werden...
..

Da verstehe ich nicht so ganz, was du überhaupt möchtest. Zumal ein brauchbares 850W-1000W Netzteil auch in der Gegend von 250€ kostet, die du besser in andere DInge investieren solltest...

Also von daher würde ich dir zu einem preiswerten 450W GX-S oder 400W Straight Power 10 raten und den Rest vom Geld legst beiseite und schlägst zu, wenn AMDs neuer Spross auf dem AM4 Sockel vorgestellt wird...
 
Schonmal danke für den schnellen Rat.

Eine neue Motherboard kaufe ich, wenn ich eine 2te Graka kaufe, was noch eine sehr lange Zeit dauern wird, da die Radeon 7970 alles packen sollte. CPU wird gewechselt, wenn ich Anzeichen von Bottleneck erkenne oder wenn ich wieder flüssig bin ;)
Ein Netzteil von 400 Watt habe ich schon im mein System drinne, jedoch denke ich nicht, dass das unter Vollast von der CPU und GPU reichen wird. (Die Graka ist noch nicht angekommen)

Allein nur die 7970 soll unter Vollast laut nem Test im Durschnitt um die 230Watt (Nicht das gesamte Testystem) verbrauchen,mach zwei 7970 und schon sind wir bei 460 watt. AMD empfiehlt ein 500-600 Watt Netzteil, allein mit nur einer 7970. Mein Motherboard unterstützt meine CPU bis zu 125Watt.

Ich denke, wenn ich nur bei einer 7970 bleiben würde, würde das noch gerade so gehen mit einem 400 watt Netzteil, aber bei zwei 7970. keine Chance.
Oder worauf bezieht sich deine Rechnung?
 
Genau darauf und wie sinnlos aufgrund der teuren großen Netzteile das CF aus 2x7970 ist, deshalb lieber jetzt 400-500W kaufen und dann wenn die 7970 nicht mehr reicht ne neue Karte für 2-300€ kommt etwa gleich teuer, ist sparsamer und dann auch deutlich schneller.
 
650 bis 750W wären ordentlich dimensioniert. ;)

Nimm es mir nicht übel, aber das ist übrigens einer der übelsten Zusammenstellungen aus veralteter Hardware, die ich seit langer Zeit hier Zeit gelesen habe. :D
 
Eine neue Motherboard kaufe ich, wenn ich eine 2te Graka kaufe, was noch eine sehr lange Zeit dauern wird, da die Radeon 7970 alles packen sollte.

Dann vergiss dieses Vorhaben - Nachrüst SLI/CF war schon immer Quatsch. So lange es eine schnellere GPU gibt, sollte man die kaufen. Du willst ein neues Board und ein neues NT kaufen, um dann CF mit dann völlig veralteten GPUs auf einem völlig veraltetem System machen?

AMD empfiehlt ein 500-600 Watt Netzteil, allein mit nur einer 7970.

Ja, aber ohne zu Wissen, welche Qualität das NT hat und welche sonstige Hardware verbaut ist. Die gehen bei einer pauschalen Empfehlung natürlich auf Nummer sicher. In der Realität reicht aber ein gutes 450-500W NT für eine 7970 völlig aus, je nach CPU.
 
@Rumpel01 Haha ist in Ordnung man, habe für die 7970 gebraucht 70€ bezahlt, ich spare wo ich nur kann.
Wenn ich am ende meine 60 FPS habe ist es mir scheiß egal wie alt mein Schrott ist ;)

@Held213
Alles klar dann bleibe ich bei einer GPU. Da ich mein pc wie ein Geier upgrade, kaufe ich Netzteile ebenfalls gebraucht, habe hier mehrere Möglichkeiten: BeQuiet Netzteil BQT-S6-SYS-550W
Cooler Master 600watt
Thermaltake Berlin 630 Watt
xilence xp 700
Seasonic M12 SS-600H
Seasonic SS-500HT

Was würde ihr als Schrott bewerten und was wäre verwendbar ? Soll nur funktionieren und nicht durchschmoren :daumen:
 
Die sind alle Mist.
Kauf dir ein Cougar GX-S 450 und sei die nächsten 4-5 Jahre glücklich
 
12,84 sinnvoll investierte Euros :daumen::
 
Hab es nun auch endgültig eingesehen :D
Soeben bestellt. Dann bin ich mal gespannt, ob ich das ausgetauscht bekomme :rolleyes::freak:
 
@EmptyBottle:
Ein gebrauchtes NT würde ich auch nicht empfehlen - zumal bspw. das S6 schon alt und das Thermaltake auch neu keine Wucht ist. Und mehr als 500-550W braucht es eh nicht.

Für 40-50€ gibt es brauchbare NTs auch neu: http://geizhals.de/?cmp=1380623&cmp=497459&cmp=1405273
 
EmptyBottle schrieb:
BeQuiet Netzteil BQT-S6-SYS-550W
Cooler Master 600watt
Thermaltake Berlin 630 Watt
xilence xp 700
Seasonic M12 SS-600H
Seasonic SS-500HT

Was würde ihr als Schrott bewerten und was wäre verwendbar ? Soll nur funktionieren und nicht durchschmoren :daumen:
Die beiden Seasonic sind um die 10 Jahre alt. XIlence XP unbekannt.
Berlin gibt es auch seit unzeiten und von vielen verschiedenen Herstellern. Gut waren die alle nicht, also auch nix.
Und 600W Cooler Master gibts viele von Silent Pro 600W von um die 2008 (damals ganz OK, heute nicht) bis aktuellere.

Und das S6 wird wohl aufgrund der Komponentenwahl schon ziemlicher Kernschrott sein.

Da kann man nur noch einmal sagen:
Niemals am Netzteil sparen und auf gar keinen Fall gebraucht kaufen!

Denn wenn du dir ein mieses Netzteil kaufst, kannst dir damit relativ gut den Rechner killen, den du dir aber relativ mühsam zusammengesucht hast. Daher solltest du schon schauen, dass du ein qualitativ ordentliches Netzteil verwendest, denn das führt dazu, dass du den Rechner länger nutzen kannst...

Mit einem (grotten) schlechten Netzteil hält der Rechner von 12 bis Mittag und du darfst dir dann wieder mühsam einen neuen zusammensuchen. Also absolut nicht sinnvoll...
 
Hi Leute

ich habe vor mir nach Jahren mal wieder eine neue Grafikkarte zu gönnen

zur Zeit sieht mein System so aus

- Zalman Z9 Plus Midi Tower ohne Netzteil schwarz
- 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
- ASRock H77 Pro4/MVP Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
- Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
- EKL Alpenföhn Brocken Tower Kühler
- LG Electronics GH24NS95 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
- 128GB Crucial m4 SSD 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/ MLC synchron (CT128M4SSD2)
- 1 TB Festplatte
- 8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
- R9 280x ´glaube :(:p

es Sollen wie gesagt eine neue Grafikkarte dazu kommen und zwar eine aus der GTX 1070 Serie und noch einmal 8 GB Arbeitsspeicher

Was sagt ihr Netzteil ausreichend oder doch erweitern ?
 
Das Netzteil ist noch okay für die GTX1070.
Kannst du theoretisch sogar drinlassen, ist zwar Gruppenreguliert aber ein recht gutes und so anstrengend ist die 1070 nicht unbedingt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben