[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welches Netzteil?
AMD FX-6300 (will noch bisschen übertakten) mit einer Wasserkühlung (Modell weiß ich nicht genau)
3 x 4GB 1600MHZ RAM
RX 480 8GB von MSI
Und momentan ein 500 Watt (laut Chinaböller aufdruck)
 
Sage uns bitte mal, welches Netzteil du genau verbaut hast oder mach ein Foto davon und stelle es hier ein. Hin und wieder entpuppen sich die vermeintlichen Chinaböller nämlich als durchaus brauchbare OEM-Geräte.
 
@ windows123:
du hattest hier doch schon ein paar empfehlungen bekommen. das Corsair Vengeance ist auch in ordnung. aber wie schon gesagt wurde, erstmal feststellen ob dein aktuelles NT überhaupt ein chinaböller ist.

aus neugier: welches MB hast du?
 
Hello Community,

welches Netzteil würdet ihr für mein System empfehlen.

Aktuell habe ich ein OCZ 600 Watt Netzteil eingebaut.
https://www.caseking.de/ocz-modxstream-pro-netzteil-600-watt-neoz-015.html?sPartner=35

PC SPECS

CPU - Intel Core i7 - 4770K@4.2Ghz
RAM - Ballistix Crucial 16GB DDR3
Mainboard - ASRock Z87 Pro3
GraphicCard - NVIDIA GeForce GTX EVGA 1080 FTW
SSD - Samsung SSD PRO 128 GB
HDD - Seagate 3000GB SATA-3
HDD - Western Digital 500GB SATA
OS - Windows 10

Budget? am liebsten bis 80 €, falls es anders nicht klappt max. 100€
Es muss nicht unbedingt das leiseste Netzteil sein, überwiegend habe ich ein Headset auf dem Kopf :)

Vielen Dank
 
Hi,
da meine System einfriert und das Netzteil 6 Jahre alt ist, wollte ich damit anfangen es zu tauschen und zu hoffen das es das vielleicht war. Wenn nicht kommt folgendes neue hinzu

I7 6700K
MOBO: Asus z170 pro gaming

der Rest der Signatur bleibt gleich.
Ich würde gerne bei Cooler Master bleiben, dann dann sind die Kabel/Anschlüsse vielleicht gleich??

Schwanke zwsichen G550M und V550.
Wenn die Kabel nicht mehr gleich sind, kommt natürlich auch was anderes in Frage.
 
@ triple-frog:
die kabel werden eher nicht die gleichen sein. 550W sind bei dem system eigentlich schon zu viel (zocken ist wohl nicht der haupteinsatzzweck?), ~450W reichen hier locker.
- Cougar GX-S450
- be quiet! Straight Power 10 400W/be quiet! Straight Power 10-CM 500W

edit @ roterhund:
die anschlüsse am NT sind aber nicht genormt. und selbst wenn sie optisch identisch sind kann sich trotzdem die pinbelegung etc geändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal

Deathangel008 schrieb:
@ triple-frog:
die kabel werden eher nicht die gleichen sein. 550W sind bei dem system eigentlich schon zu viel (zocken ist wohl nicht der haupteinsatzzweck?), ~450W reichen hier locker.
[/url]
Ic spiele eigentlich kaum bis gar nicht. Es ist hauptsächlich Bildbearbeitung, Office, Web, Homeofficearbeiten im Netz.
CPU soll übertaktet werden können, daher die 6700K
 
@ triple-frog:
dann braucht es nicht mehr als 400W, wird ja wohl eher keine stromhungrige high-end-graka dazukommen, die dann auch noch übertaktet wird, oder?
 
Man weiß nie was kommt, aber eigentlich nicht. Bildbearbeitung braucht ja meistens keine große Karte.

Es müssen nur alle Anschlüsse reichen. Es sind 2 SSD und 3 HD drinn, sowie ein DVD-Laufwerk, Graka und Kühler

Ram kommt dann 16GB DDR4-3000 dazu. Ich hätte schon gerne was teilmodulares, da es einfach aufgeräumter ist

Also wären
Cooler Master G450M
Enermax Revolution X't 430W

im Rennen
 
bei den ganzen laufwerken wäre das GX-S450 eh raus (hatte ich leider nicht drauf geachtet), das G450M und das E10 400W haben 6 SATA-stecker, könnte also auch da schon eng werden (gibt natürlich auch adapter). das Revolution X't 430W hätte 8 SATA-stecker, hier scheint es allerdings bereits einen nachfolger zu geben, keine ahnung ob der was taugt. das E10 500W hätte 9 SATA-stecker.
 
Dann werde ich wohl zum Cooler Master G450M greifen. Passt bisher ja auch
 
roterhund07 schrieb:
Wozu 700W? Für ein System aus 980 Ti+ 6700K reicht ein gutes 500W Netzteil.

Da mein altes Netzteil 600Watt hatte und es nicht gereicht hatte um meine Studiomonitor ohne Störgeräusche zu betreiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben