[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ JaMoin: wird dieser bildschirm ans NTs des rechners angeschlossen?:eek: was war das denn für ein NT?
 
Deathangel008 schrieb:
@ JaMoin: wird dieser bildschirm ans NTs des rechners angeschlossen?:eek: was war das denn für ein NT?
Es war ein Corsair Rmx
Die Lautsprecher werden über Usb und einem normalen Stromstecker angeschlossen.
 
@ Icedaft: die 980ti frisst deutlich mehr als die 1080. aber auch da reicht ein 500W-NT.

@ JaMoin: und der bildschirm...?
 
Schonmal die DPC-Latenzen kontrolliert?
Aktuellen Audiotreiber dafür installiert?
Wenn der Sound über USB geht sollte das Netzteil eigentlich keinen so großen Einfluss drauf haben.
Mit der Wattzahl hat dies übrigens Null zu tun.
Was denn für nen Adapter genau und welche Lautsprecher?
Bitte mal nich so geizen mit den Info's...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo suche für einen Bekannten ein neues NT.

Verbaut:

I7 4790K
GTX970M
MSI Z97 Gaming 5
8GB DDR3
1 HDD und 1 SSD
4 Gehäuselüfter

Preislich so um die 80€
 
Hallo zusammen,

ich wollte mein mittlerweile 8 Jahre altes Enermax Modu82+ mit 525W in Rente schicken.
Mein System besteht aus:
- i5 2500k
- GTX 1070
- 5 Festplatten (3 SSDs, 2 HDDs)

Ich habe mir jetzt das Seasonic G-550W in der PCGH Edition bestellt. Das ich mit weniger Watt auskomme ist mir klar, aber ich habe mir das hauptsächlich wegen der Kabellänge gekauft.
Meine Frage lautet aber ob es vernünftige Alternativen gibt mit etwas längeren Kabeln und Kabelmanagement.
 
Hallo,

wie funktioniert das hier? Sollte ich mit meiner Anfrage warten, bis vorheriger Verfasser eine Antwort bekommen hat?
 
@ lemon03: nicht nötig. was brauchst du?;)

edit @ t-kay187:
evtl eines von denen hier? oder hat das G-550 PCGH längere kabel als die normale version? und warum fragst du nachdem du das teil schon bestellt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte gerne eine Meinung zum Cooler Master G450M bzw überhaupt eine kleine Beratung.

Habe zur Zeit ein Corsair CX400, was zwar in Ordnung ist, aber schon gut 7 Jahre alt ist. Gebraucht wird es für eine RX470, was sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern wird. Auch bei einem Neukauf würde ich in dieser Klasse bleiben.

Obiges Netzteil gefällt mir sehr gut, auch die Tests lesen sich nicht schlecht, der Preis ist klasse. Hatte es mir aber schon mal gekauft, bei Hardwareversand kurz vor der Insolvenz, was ich damals noch nicht ahnen konnte. Jedenfalls hatte es von Anfang an einen Schaden, als ich es zurückgeschickt hatte, ging es in die Insolvenzmasse und Netzteil plus Geld waren verloren. Deshalb bin ich bei diesem Teil ein gebranntes Kind.

Also jedenfalls meine Wünsche an ein Netzteil:

400 bis 450 Watt mit mindestens 1x 6+2 pin
sehr gerne modular
maximal 65 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor gut einem Monat hat 3RadSimulator mal erklärt warum das Cooler Master GM nicht das gelbe vom Ei ist.
3radSimulator schrieb:
Beim GM hört man öfter von, in diversen Foren haben sich wegen Auf einmal lärmemden Lüftern beim CS in 2-3 Wochen 4-5 Leute deswegen einen Thread erstellt.
Deswegen würde ich davon absehen.
Das Teil ist laut Aussage von Stefan Payne zu teuer und zu problematisch:
Stefan Payne schrieb:
Die Cooler Master G-Serie solltest du aus deinen Empfehlungen streichen. Dreirad hat ja weiter oben schon angeführt, warum dem so ist...
Das Teil ist zu teuer und zu problematisch...
 
Schade, aber ok. Also weitersuchen ...
Ergänzung ()

Was ist mit dem be quiet! PURE POWER 9 400W CM? ;)
 
wie wäre es mit dem Cougar GX-S450? ist allerdings nicht modular und hat nur 4 SATA-stecker.

edit:
das PP9 ist gruppenreguliert und daher nicht zu empfehlen. unterhalb des E10 kann man be quiet! für nen gamingrechner momentan mehr oder weniger vergessen.
 
4x Sata würde genau reichen, dürften aber wirklich nicht einer weniger sein.

Wenn es in dieser Preisklasse nichts modulares zu empfehlen gibt, könnte ich mich mit dem Cougar anfreunden ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben