[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Ylem:
warum meinst du für die geplante hardware mindestens 500W oder mehr zu brauchen? 650W sind für das system kompletter overkill, da würden auch 400W reichen. das, bereits vorgeschlagene, be quiet! Straight Power 10-CM 500W reicht hier mehr als aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine gar nichts und muss zugeben, bei dem Netzteil erstmal auf die Bewertung statt der Watt-Zahl geguckt zu haben :D Das das zu viel ist, wäre selbst mir aufgefallen :D Genausowenig wusste ich von irgendwelchen FSP-Plattformen Bescheid. Ich denke, ich werde dann das bequiet nehmen.
 
Wichtiger war auch eher das gruppenregulierte, was gegenüber unabhängig regulierten Netzteilspannungen (DC-DC) im Nachteil ist.

Das Be Quiet Straight Power ist aber nur teilmodular...
 
Hallo zusammen
Ich suche für meine Schwester ein neues Netzteil. Das bisherige BeQuiet E6 400W hat anscheinend seinen Geist aufgegeben.
Ich kann aktuell leider nicht feststellen, was im System verbaut ist, aber damals bei der Zusammenstellung wurde mir das Netzteil empfohlen (oder entnommen vom Idealer PC Thread).

Gesucht ist etwas in der 400-450W Range mit gutem PLV. Muss nicht BeQuiet sein (ist soweit ich weiß relativ teuer). Modularität oder sonstiger SchnickSchnack ist irrelevant.
Vielen Dank :)
 
Guten Tag,
ich benötige ein neues NT, da dieses nach Einbau einer neuen Graka unter Last laut wird. Ich bin mir unsicher, ob 600W ausreichend wäre.

Je nach Empfehlung würde ich den leisen be quiet! Straight Power 10-CM 600W holen. Bei 700W-Netzteilen bin ich unschlüssig, welches die bessere bzw. günstigere Wahl wär.

CPU+Graka: (Komplettes System in Signatur)
AMD FX-8350 (will dann auf 4,8GHz übertakten)
Sapphire Radeon R9 Fury Nitro

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo!

Ich habe mir vor gut einem Jahr einen neuen PC zusammengestellt:

i5-6500
Asus H170M-Plus
2x 8 GB Kingston Hyper X Fury
BeQuiet Pure Power L8 500W

mit Bestandskomponenten:
Asus Strix GTX 970
Sharkoon VS4
1x 500 und 1x1000 GB Samsung Spinpoint Datengrab
256 GB Crucial MX100
LG DVD Brenner

Damals habe ich mir aufgrund von Budget (war für die 4 neuen Komponenten begrenzt) und Verfügbarkeit beim örtlichen Händler das BeQuiet Pure Power L8 geholt, obwohl von diesem Modell mittlerweile eher abgeraten wird.
Habe nun mein Gehäuse auf ein Fractal Design Define R5 aufgerüstet und werde nun auch noch den Boxed kühler gegen etwas leiseres eintauschen.

Meine Frage, hat es Sinn aufgrund von Lautstärke und Systemstabilität das L8 gegen ein neueres Netzteil zu tauschen (z.b. BeQuiet L9 530W CM oder 10 500W mit oder ohne CM oder ganz ein anderes). Das L8 würde ich dann mit meinen alten Komponenten (habe ein neues gebrauchtes Mainboard für den C2D geschenkt bekommen) weiterverwenden. Oder ist das alleine aus wirtschaftlicher Sicht kompletter Blödsinn und ich soll warten, bis das L8 den Geist aufgibt?
 
ja, das L8 ist nix dolles und war letztes jahr auch schon ein fehlkauf, aber keiner von der dramatischen sorte. kannst das erstmal weiterverwenden. das PP9 ist ebenfalls gruppenreguliert und keinen deut besser. wenn du allerdings eh ein weiteres NT brauchst kannst du natürlich das L8 durch ein besseres ersetzen, bei be quiet! wäre das das E10. bei dem system reicht die 400W-version.
 
Hallo,


ich suche ein NT für einen Home-Server. Anforderungen:


- >= 300W

- DC-DC Spannungswandler

- Energieeffizienz: Mindestens 80 Plus Bronze

- Alle Schutzmechanismen sollten vorhanden sein und funktionieren.


Bisher stehen in der engeren Wahl:
Be Quiet Straight Power 10 400W
Cooler Master G450M 450W


Da ich eigentlich nur 300W brauche, wollte ich mal fragen, ob es da noch preisgünstigere Varianten gibt.



Vielen Dank im Voraus.
 
Super Flower Golden Green HX 350 oder Seasonic G-360 bzw dessen OEM-variante: SS-350GT . Ansonsten ist es da eher düster, wenn man Deine Kriterien nimmt.

Straight power E10 400w wäre wohl die rundeste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
wenn du allerdings eh ein weiteres NT brauchst kannst du natürlich das L8 durch ein besseres ersetzen, bei be quiet! wäre das das E10. bei dem system reicht die 400W-version.

Vielen Dank! Beim 400W war ich skeptisch, denn der beQuiet Rechner spuckt es zwar aus aber mit 97% last. Aber ich glaub der geht von den Maximalwerten aus, ergo überdimensioniert.

Gibt es Netzteile anderer Marken die preislich und Leistungstechnisch in der selben Liga sind wie das SP10?

Gesendet von meinem Tric-O-Tronic mit Internet Mod
 
@ Brixx:
dein system wird unter "normaler" last (keine torture tests) wohl keine 250W fressen, da reichen 400W mehr als dicke. das angebot an 80Plus Gold-NTs mit ~400W ist sehr überschaubar. standardempfehlung hier im forum wäre neben dem E10 das Cougar GX-S450, wobei ich persönlich das E10 vorziehen würde,das ist allerdings auch meinen persönlichen vorliebe geschuldet. ist auf jeden fall ein gutes NT.
 
@Peter_Shaw: Instabil ist nichts, nur da man immer wieder übers L8 und die veraltete Technik liest, speziell für Gaming PCs. Naja und das L8 ist aktuell die lauteste Hardware im Idle.

@Deathangel008: Ok, Danke, dann wirds wenn dann das BQ 10er

Gesendet von meinem Tric-O-Tronic mit Internet Mod
 
Brixx schrieb:
@Peter_Shaw: Instabil ist nichts, nur da man immer wieder übers L8 und die veraltete Technik liest, speziell für Gaming PCs. Naja und das L8 ist aktuell die lauteste Hardware im Idle.
Man liest viel, aber man sollte sich dadurch nicht gleich kirre machen lassen. Das L8 ist kein Highend-Modell, aber auch kein Chinaböller, sondern ein durchaus ordentliches Netzteil, das deine HW zuverlässig versorgen kann. Wenn dich die Lautstärke stört, dann tausch es aus, auch wenn das aus wirtschaftlicher Sicht nur wenig Sinn macht. Letzteres relativiert sich immerhin etwas, wenn du für das alte System eh ein neues NT brauchst.

EDIT

@Zodeberg
Ich würde das E8 behalten, das hat DC/DC-Technik und alle wichtigen Schutzschaltungen. Auch Effizienz und Lautstärke sind recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben