[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heyho

Grafikkarte: Geforce GTX 560 TI -> GTX1050ti kommt sehr zeit nahe
Intel: I7 2600 non k (leider kein K)
Mainboard: PH67S-C43 (B3)
Ram:2x 4GB DDR3 1333MHZ Corsair
Windows 7 64 bit Home Premium
Netzteil: Kiss Quit 620W
SSD Samsung Evo 128 gb

Mir wurde gesagt das Netzteil ist der letzte mist und ein Corsair Netzteil empfohlen, aber hatte gelesen Corsair soll nicht so gut sein.

Welches würdet ihr Empfehlen? Preislich so 50-80€ aber so wenig wie nötig :)
Perfekt wäre ein Netzteil aus dem Mediamarkt, da ich dies Vorort kaufen kann, wenn die alle schlecht sind, ist bestellen auch in Ordnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair ist auch nciht so gut, dass mans guten Gewissens empfehlen könnte.

Daher würde ich einfach ein Cougar GX-S, 400W Straight Power 10 in den Raum schmeißen.

Mit dem Kiss Quiet solltest du den Rechner _SOFORT ABSCHALTEN_ und NICHT wieder nutzen, bevor du das Netzteil nicht ausgetauscht hast!
Das ist so schlecht, dass es eigentlich gar nicht in D verkauft/verwendet werden dürfte...
 
Bei der Maschine mit 1050ti reicht prinzipiell jedes aktuellere Markengerät im Bereich von 350W. Die 560ti verbraucht deutlich mehr, so dass man aber auch mit einem be quiet straight power E10 400W auf der ganz sicheren Seite liegt. Für die 1050ti wäre das schon deutlichst überdimensionert.

Und ja, das kiss quiet sollte besser raus.
 
Stefan Payne schrieb:
Mit dem Kiss Quiet solltest du den Rechner _SOFORT ABSCHALTEN_ und NICHT wieder nutzen, bevor du das Netzteil nicht ausgetauscht hast!
Das ist so schlecht, dass es eigentlich gar nicht in D verkauft/verwendet werden dürfte...

Nutze den Computer schon 4 Jahre und das nicht gerade wenig, da habe ich wohl Glück gehabt :D
 
4 Jahre???? :hammer_alt: zum Glück noch nicht hochgegangen :D
 
Momentan, aber dabei wirds wohl nicht immer bleiben, oder?
Warum nicht das bessere nehmen, wenn man dafür so wenig für opfern muss?
 
Stefan Payne schrieb:
Momentan, aber dabei wirds wohl nicht immer bleiben, oder?
Warum nicht das bessere nehmen, wenn man dafür so wenig für opfern muss?

Spiele es schon seit 5 Jahren, werde kein anderes Spiel mehr anfangen :)
 
Grüßt euch,
ein Freund baut sich grad einen Rechner zusammen (i7-2600K, RX 480, OC wird betrieben) und hat sich jetzt das Be Quiet Pure Power 9 mit 500W für 58€ bestellt. Sicherlich ein günstiges Angebot. Hab jedoch gemischte Meinungen zu dem Netzteil gelesen... Ist das echt nix, oder wird da teilweise doch übertrieben? Gibts ne Alternative in der Preisklasse bis 60 € ?

Besten Dank und viele Grüße
 
Hey ich bin es nochmal, wenn ich mir nun doch eine Rx 470 hole, reicht das be quiekt NT 400w auch aus? Weil die ja mehr Verbrauch als die 1050 hat?
 
@Deathangel008: Ist es so dramatisch sich in einem Sammelthread absichern zu wollen. Warum der genervte Unterton gegenüber einem User mit 23 Posts?:D

Ansonsten wäre dieses Netzteil aktuell wohl die Budget Empfehlung/Geheimtipp: LC6460GP3
Habs letzen Monat bei einem Freund verbaut, war das neue 80+ Silber Model und hat einen guten Eindruck gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 6 Jahre altes PSU ist heute früh in Rauch aufgegangen und ich suche nach einem neuen Modell. Für den Fall, dass das Netzteil nicht den Rest meines Computers mit in den Tod genommen hat, hier mein momentanes System:

Intel Xeon E3-1231 v3 3.40GHz
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
Radeon R9 290 Powercolor PCS
Samsung 840 SSD 500 GB
2000 GB WD Green Datengrab

Sollte der Rest meines PCs auch hinüber sein werde ich mir vermutlich einen übertaktbaren Skylake i5 und eine GTX 1070 besorgen.

Ein Netzteil um die 500 W erscheint mir recht angemessen und das hier hat im letzten Test von CB ja mit allen anderen recht gut abgeschnitten.

Was aus meiner Sicht für das Netzteil spricht:
* gute Bewertung von CB
* modular
* Versand durch Amazon

Ich bin aber auch für Alternativen offen

Meine Ansprüche:
* Verkauf ohne großen Aufpreis über Amazon
* definitiv unter 100 € - weniger ist sicherlich auch nicht schlecht wenn die Qualität stimmt
* modular ist ein plus, aber nicht 100% nötig - ich komme zur Not auch mit Kabelbindern zurecht
* plane definitiv nicht auf Sli umzustellen - daher sind Reserven nach oben nicht nötig
 
@ NilRecurring:
das RM550x kann man auf jeden fall nehmen, alternativ das Straight Power 10 500W, ist aber ein bisschen teurer als das RM550x. machst mit beiden nichts falsch.
darf man fragen warum du im zweifel von nem E3 mit HT auf nen i5 "downgraden" willst?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben