[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
ich hoffe das ist jetzt der letzte Post bevor ich meine Bestellung abschicken kann :D
Passt das Netzteil zu dem Build, wenn ich plane die CPU zu übertakten?
Hab ich da noch Luft nach oben für ne GTX 480 8GB oder 1060 6GB? Bin mit der GPU noch uneins, vielleicht geh' ich da noch ne Nummer höher... Erstmal drüber schlafen.

450 Watt Cooler Master G450M Modular

i5-6600k
Kingston Savage 2x4GB 2666Mhz CL15-17-17
ASRock Z170 Extreme4
Thermalright HR-02 Macho Rev. B CPU-Kühler
BitFenix Shinobi Tower
Saphire RX 470 8GB Nitro+
2x Festplatten (SSD+HDD, noch unentschlossen)
evtl. 1-2 zusätzliche Gehäuselüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher ein Nanoxia Deep Silence 3 nehmen, für 10-20€ bekommt man so viel mehr.
Und ein Corsair Vengeance 400W/ be quiet! Straight Power E10 400W/ Cougar GX-S450.
Das G450M ist nicht mehr das Beste.
 
Schön, schön, eure Vorschläge sind ja fast deckungsgleich :)

Dann werd' ich mich wohl für das Cougar etnscheiden um auf der sicheren Seite zu sein. Und muss dann doch nochmal wegen des Gehäuses überlegen... Eigentlich bin ich ja schon leicht über Budget.
 
dermixxer schrieb:
Schön, schön, eure Vorschläge sind ja fast deckungsgleich :)

Jo, weil hier auf fast jeder Seite in diesem Thread dieselben Geräte empfohlen werden, da die jeweiligen Rechner ähnlich viel verbrauchen, und sich eigentlich kaum voneinander unterscheiden. :p

Gönn Dir auf jeden Fall eher noch 16GB Ram. ;)
 
rumpel01 schrieb:
Dies ist das modernste Gerät: http://geizhals.de/seasonic-ssp-300sug-300w-flex-atx-2-31-a1342535.html?hloc=at&hloc=de

80plus Gold, DC/DC und ordentlich Anschlüsse. Die Effizienz dürfte im unteren Auslastungbereich nicht schlechter als die älteren 150W-Modelle sein.
Danke für den Tipp, damit könnt ich leben. Das Teil gibt’s bei nem Händler, bei dem ich auch mein Mainboard rausgesucht habe (Gigabyte GA-6LISL). Dann hätt ich zumindest den Extra-Versand gespart.

Dass Flex-ATX-Netzteile laut(er) werden können, liegt maßgeblich im Formfaktor begründet. Wenn man nur kleine 4cm-Schreihhälse verbauen kann und die beengten Platzverhältnisse im Netzteil aufgrund der Vielzahl der Komponenten hinzukommen, wird es schwierig mit einem völlig lautlosen Betrieb.
Es wird vermutlich im Flur stehen und auch gar nicht 24/7 an sein. Wenn er also etwas rauscht, macht mir das nix weiter.
Schönes Wochenende. *wink*
 
Hey Leute,

eine kurze Frage nur.

Denkt ihr, ein BeQuiet Power Zone 650W reicht für eine 1070GTX aus?

Das sind die Eigenschaften des Netzteils:
Leistung: 650 Watt
Kühlung: 135mm Luefter
Spezifikation: ATX 2.4
Effizienz (bei 230V): >83%
80 Plus Zertifikat: 80+ Bronze
+3,3V: 25 Ampere
+5V: 25 Ampere
+5Vsb: 3 Ampere
+12V: 54 Ampere
-12V: 0.3 Ampere
 
@ d0zer:
sofern du keinen auf 7,5GHz übertakteten FX 9590 betreibst ist das mehr als nur ausreichend. tests lesen ist zu schwer?

edit @ Icedaft: schlecht ist das Power Zone auch nicht.
 
Nein? Einen gruppenregulierten Schreihals mit einer GTX 1070/1080 zu verbrüdern hältst Du für eine gute Idee? Das Ding ist technisch genauso veraltet wie die 7er/8er Serie ...
 
d0zer schrieb:
Hey Leute,

eine kurze Frage nur.

Denkt ihr, ein BeQuiet Power Zone 650W reicht für eine 1070GTX aus?

Das sind die Eigenschaften des Netzteils:
Leistung: 650 Watt
Kühlung: 135mm Luefter
Spezifikation: ATX 2.4
Effizienz (bei 230V): >83%
80 Plus Zertifikat: 80+ Bronze
+3,3V: 25 Ampere
+5V: 25 Ampere
+5Vsb: 3 Ampere
+12V: 54 Ampere
-12V: 0.3 Ampere

Hast du das oder willst du das?

Wenn du es hast, OK.
Wenn du es willst -> kauf besser was anderes.
Ergänzung ()

Icedaft schrieb:
Nein? Einen gruppenregulierten Schreihals mit einer GTX 1070/1080 zu verbrüdern hältst Du für eine gute Idee? Das Ding ist technisch genauso veraltet wie die 7er/8er Serie ...

Nein, ganz und gar nicht.

Das 650W Powerzone is ein E10 in schlechter -> ineffizienter, lauter, Single Rail.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Icedaft:
zumindest die 1000W-version kam vor 2 jahren im CB-test recht gut weg. gruppenreguliert ist es auch nicht. aber klar, wenn das NT erst noch gekauft werden soll würde ich es auch nicht nehmen.
 
Ohje, jetzt hab ich hier was ausgelöst.

Ich habe es derzeit. Und meine EVGA 1070FTW verliert oft das Bildsignal. Die Grafikkarten von EVGA haben derzeit eh das Problem von zu heißen Chips aber ich wollte ausschließen dass es am Netzteil liegt.
 
Hey

Ich habe mir vor einem halben Jahr einen neuen Rechner zugelegt, mit folgenden Spezifikationen:

Mainboard AM3-Gigabyte GA-970A-UD39
CPU AMD FX-8320e
Grafikkarte AMD Radeon R9380x
8 GB RAM

mit folgendem Netzteil
Corsair VS550 80+

Jetzt habe ich bei aktuell bei 2 Spielen (AC Syndicate + Heroes of M & M 7) das Problem, dass der Rechner manchmal einfach neustartet.
Zuerst dachte ich, es liegt an der Kühlung, aber nach einigem Nachforschen, denke ich dass es am Netzteil liegen könnte.
Was denkt ihr?
Wenn ja, auf welches Netzteil sollte ich wechseln?

Vielen Dank schonmal im Voraus
 
Deathangel008 schrieb:
@ Icedaft:
zumindest die 1000W-version kam vor 2 jahren im CB-test recht gut weg. gruppenreguliert ist es auch nicht. aber klar, wenn das NT erst noch gekauft werden soll würde ich es auch nicht nehmen.

Das 1kw nutzt eine ganz andere Plattform als das 650W.

Das 650W nutzt fast das gleiche PCB wie die Straight Power E10, nur eben mit dem UNterschied, dass E10 Multi Rail, nicht voll modular und deutlich effizienter ist als das Power Zone. UNd natürlich auch ist das Zone Lauter...
Ergänzung ()

Trunkenb0lT schrieb:
mit folgendem Netzteil
Corsair VS550 80+

Jetzt habe ich bei aktuell bei 2 Spielen (AC Syndicate + Heroes of M & M 7) das Problem, dass der Rechner manchmal einfach neustartet.

Tausch das Netzteil aus, mindestens Cougar GX-S oder 400W Straight Power 10.

Die Neustarts kommen von den Lastwechseln, die moderne Hardware versuchen und das Netzteil aus dem Tritt bringen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben