[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hä? Wie jzt? Zwei unterschiedliche GPUs benutzen?
Ich dachte du rüstest auf?
Man kann 2 verschiedene Monitore mit 2 verschiedenen Desktops an einer GPU betreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber ich wollte meine 1060 (bzw. 1070) für den primären Monitor nutzen auf dem ich spiele, während ich die 960 für den Sekundären Monitor nutze, auf dem ich Streams oder ähnliches parallel schaue. Somit kann die 1060 alleine für das Spiel arbeiten und maximale Leistung zeigen. Zumindest war das so in meinen Gedanken. Aktuell betreibe ich 2 Bildschirme mit meiner 960 und manchmal bekomme ich FPS drops, weil ich auf dem 2 Bildschirm nen Stream bzw. Video schaue.
 
@Faldril Nein; allerdings erhöht sie die Wärmeabgabe deiner CPU.

Hi, ist das Corsair HX750i noch zu empfehlen (ist ja schon länger auf dem Markt), insbesondere hinsichtlich des Rippelstroms? Alternativ gefällt mir das RM650i ganz gut; es hat den gleichen Lüfter, ist aber neuer und kann daher beim Rippelstrom eher überzeugen. Die Frage ist ob es in der Praxis irgendetwas bringt (längere Lebensdauer von Komponenten etc.).
Beim HX sind halt schön viele Kabel dabei und es sind alle Flachbandkabel und es ist effizienter.

Gruß Leli196
 
@Leli196

Das RM650x & RM650i sind baugleich, beim RMx fehlt der Corsair Link und der Fan soll dort biller sein. Dafür ist es aber etwas günstiger ( ~99 € ).
 
@M.sch Ist mir bewusst, aber es geht mir ja auch um das RM650i und das HX750i. Das RMx steht wegen des schlechteren Lüfterlagers nicht zur Auswahl. Vor allem interessiert mich eben, wie wichtig ein geringer Rippelstrom im Alltag ist, insbesondere da dem HX750i ja auch gute Werte nachgesagt werden.

Gruß Leli196
 
Zu hohe Restwelligkeit kann andere Komponenten des Rechners auf längere Sicht schädigen und vorzeitig altern lassen. Je nach Ausmaß der Spezifikationsverletzung kann ein überhöhter Wechselspannungsanteil auch sofort zu instabilem Betrieb führen. Besonders niedrige Restwelligkeit entlastet die Stromversorgung der übrigen Komponenten und wird daher beispielsweise von Übertaktern geschätzt.
aus https://www.computerbase.de/artikel...t-2015.48400/seite-2#abschnitt_restwelligkeit

Technisch ist das HX noch eine Stufe über dem RMi anzusiedeln.
 
Hallo,

benötige eure Hilfe um ein geeignetes Netzteil für folgende Komponenten zu finden.

-Intel i7 6700K
-Asus ROG Maximus VIII Gene
-32GB Corsair Vengeance LED DDR4-3000
-Gigabyte GTX 1080 G1
-Corsair H100i v2 + 4x Corsair Air Series SP120 PWM Quiet Edition
-ASUS PCE-AC56 AC1300

Das alles soll in ein Corsair Carbide Air 240 kommen. Wegen dem Gehäuse brauch ich auch dringend ein Netzteil mit einem 120mm Lüfter. Es sollte dabei schön leise und effizient seine Arbeit verrichten. Budget liegt so um die 100€.

Grüße
 
Eher ein CoolerMaster V550.
Ist 140mm kurz und schön effizient.
 
@Jenergy
Das von dir genannte Be Quiet hat leider ein 135mm Lüfter.

@3radSimulator
Ich schaue mal drüber.

Danke euch schon mal bis hierhin.
 
@Belmar:

Ach so. Wenn es möglichst kompakt sein soll, kannst du dir mal das Corsair SF450 anschauen. Gibt auch ein Modell mit 600W.
 
Das von dir genannte Be Quiet hat leider ein 135mm Lüfter.

Weshalb ist das ein Problem? In das Gehäuse passen Netzteile bis 22,5cm Länge ... Da hat selbst ein Dark Power Pro noch bequem Platz. Ein SFX-Netzteil würde ich nur verbauen, wenn es nicht anders gehen sollte. Und im Zweifel würde ich eher auf das betreffende Gehäuse verzichten.
 
rumpel01 schrieb:
[...] Ein SFX-Netzteil würde ich nur verbauen, wenn es nicht anders gehen sollte. [...]
Hm ja, du hast recht. Die kurzen Kabel (beim Corsair SF jedenfalls) könnten in diesem Gehäuse ein Problem sein.
 
Am Corsair 240 gibt es nichts mehr zu rütteln - das ist fix ;)

Also sollte es kein Problem sein, wenn ich in dem Gehäuse ein Netzteil mit einem größeren Lüfter hinter den vorhandenen 120mm Lüftungsgitter betreibe?
 
Weshalb sollte es das? :)

Gegen das Cooler Master möchte ich nix sagen, aber sich die Auswahl mit diesem Kriterium zu reduzieren, obwohl das eigentlich unnötig ist, muss dann auch nicht sein.
 
rumpel01 schrieb:
Weshalb sollte es das? :)

Weil das Netzteil größer als das Lüftungsgitter ist und es so nicht mehr "richtig atmen" kann. So dachte ich jedenfalls die ganze Zeit. Lass mich da aber gerne eines besseren belehren :)

Also zurück zum Be Quiet! Straight Power 10 500W CM. Das liest sich in den Tests nämlich schon mal richtig gut. Bin aber für weitere Vorschläge offen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben