[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es besonders leise sein soll, könnte man gleich auf das 400W Straight Power E10 gehen. Ist zwar für den Server ebenso überdimensioniert, hätte aber ausreichend Stecker und hat einen sehr hochwertigen Lüfter. Dafür reicht es auch für den Spielerechner.
 
Gibt es denn da große Unterschiede bezüglich der Lautstärke zwischen dem be quiet! Pure Power 9 und dem Straight Power E10? Da muss ich auch ehrlich sagen, dass ich das alte Netzteil überhaupt nicht gehört habe.
S-Ata Stecker würden 4 eigentlich auch reichen, da ich im Gehäuse sowieso nur 4 HDDs unterbringen kann, und auch nicht mehr benötige.
Für den Spiele PC wäre das wirklich nur kurzzeitig zum Testen, um herauszufinden, ob das aktuelle Netzteil (be quiet Straight Power E10 500W) defekt ist. Da der Fehler auch ohne Grafikkarte auftritt, würden also zum Testen auch 300W reichen, wenn das Netzteil ansonsten dafür geeignet ist.
Oder würde es sich trotzdem lohnen das E10 zu nehmen?
 
Abatürze und Freezes bei einem E10 500W?!
Schon mal nen Thread dazu eröffnet? Vermute da eher was anderes.

Naja bei dem geringem Verbrauch... Eher nicht. Aber das E10 400W hat den besseren Lüfter. (Silent Wing 3!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht der RAM.
War bei mir kürzlich auch der Fall
 
Jetzt aber im richtigen Thema


Mein Netzteil aus der SIG erzeugt seit einige Wochen komische Geräusche. Es ist eine Art surren oder fiepen in mittelten Bereich.
Habe bereits versucht zu horchen... es klingt nicht so als wäre es der Lüfter. Evtl. eines der elektrischen Bauteile darauf? Kondensator oder so was? (Kenne mich leider nicht so gut aus in diesem Bereich)

Ansonsten läuft das Teil.. habe keine Abstürze oder sonstiges. Allerdings stört das Geräusch gewaltig, weil mein Rechner ansonsten sehr leise ist.

Nun Möchte ich gerne ein neues, Zukunftssicheres NT bestellen ... unter Berücksichtigung folgender Kriterien (Nach Prio sortiert)
- Leise
- Kabelmanagement
- Preis max 100 €
- Leistung = W ?? Für nahe und ferne Zukunft ist KEIn SLI/CF Betrieb geplant.


Könnt Ihr mir was feines empfehlen?

Mir wurde das E10 bereits empfohlen, allerdings wollte ich gern noch paar alternativen betrachten
 
@christian
Solltest du nicht laut dem Thread ein hochwertiges Netzteil kaufen? Das Pure Power 9 ist alles andere als hochwertig, das E10 400W ist da deutlich besser.
Um 100% sicher zu sein, kannste ja mal das beste Netzteil auf dem Markt mal kurz holen und wieder zurückschicken: Seasonic Prime Titanium 650W 180€
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cr4zyiv4n: mit nem E10-CM 500W wirst du nichts falsch machen. wurde dir nicht ohne grund empfohlen;)
 
@Freezehead Bttn hat im Thread nur empfohlen ein aktuelles, modernes Markennetzteil mit einer günstigen Skylake CPU zu bestellen. 180€ habe ich aber leider im Moment überhaupt nicht für ein Testnetzteil übrig. Das E10 400W würde so gerade vom Preis noch passen. Ansonsten müsste ich halt noch weiter warten, wenn du meinst, dass sich das nicht zum Testen lohnt. Das Server Netzteil könnte auch noch etwas warten, im Moment ist das aus meinem alten PC dort eingebaut (Enermax 525w pro82+).
 
Naja das E10 wird schon reichen.
Hab ja schließlich gesagt: "Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst"
 
Habe mir das E10-CM 500W mal angeschaut (Amazon & MF Bewertungen)
Sieht eigentlich ganz gut, das wird es.

Hauptsache es ist leise :) !!
 
Hi auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil.
i7 6700k
Noctua NH-D14
ASUS Z170 Pro Gaming
Asus RX 480 OC
2x SSD
32GB DDR4
Würde gerne unter 100€ bleiben
Und sollte nicht als zu laut sein das Teil.
 
Da ja Übertaktet werden soll würde ich das E10 500W nehmen, weil es mehr Leistungsreserven hat. 400W würden allerdings auch ausreichen.
 
Hallo,
da mein Seasonic S12II so langsam in die Jahre kommt, fast10 mittlerweile, und keinen 8 Pin PCIe Stecker hat, den ich wohl bald brauchen werde, überlege ich mir mit der neuen Grafikkarte auch gleich ein neues Netzteil zu holen.

Habe dieses hier ins Auge gefasst. https://geizhals.de/seasonic-g-series-g-450-450w-atx-2-3-ssr-450rm-a830685.html?hloc=at&hloc=de
Ist das Netzteil noch zu empfehlen? Ist ja auch schon wieder 4 Jahre alt. Oder gibt es evtl. noch gute (bessere) alternativen? 450 W reichen mir allemal.

System:
CPU: i5-2500k @ 4Ghz – offset -0,1V
Mobo: AS Rock Z68 Extreme 3 Gen 3
Ram: 16 GB DDR 3 – 1600
Graka: noch eine 660, wird dann bald gegen eine 1060 getauscht
 
Be quiet! Straight Power E10 400W
 
@JonnyGranada

Ich vermute es ist auch heute noch zu empfehlen. Bei hoher Last ist es lauter als das bequiet.
Ich persönlich habe keine Lautstärkeprobleme aber mein System zieht wohl maximal 300W.

Spannungsregulation ist beim G450 sehr gut, keine Ahnung ob ein etwas jüngeres be quiet Straight Power das toppt.
Effizienz wird beim bqt wahrscheinlich einen Ticken besser sein.
Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht das G450 mit den bqt der E10 Generation zu vergleichen. Schau selbst.

Meine Pi mal Daumen Einschätzung:

das be quiet ist leiser (bei Last vermutlich deutlich) und effizienter (geringfügig)
das Seasonic hat bessere Spannungsregulation, Restwelligkeit und dürfte langlebiger sein
 
Das Seasonic ist steinalt. Das würde ich nicht mehr kaufen.

@jenergy
Tja ich war schneller :p (sei wann gibt es so ein Smiley :D)
 
Hallo. Ich suche Ersatz für mein defektes bequiet E5-550. Wichtig sind mir mehr als 2 vierpolige Molex-Stecker sowie flache Sata-Kabel, da einer davon plan auf dem Gehäuse aufliegt (siehe Foto). Beim bequiet System Power 8 ist beides nicht der Fall wie ich leider feststellen musste. Soll leise sein, modular egal, nicht über 80 Euro. Für Vorschläge wäre ich dankbar. Ganz schön wäre mit 3xLüfteranschluss, sonst muss ich halt Adapter kaufen. Wenn es diese hätte, würden 2 Molex-Stecker reichen.
Technische Daten altes E5-550:
Lüfter: 120mm • PFC: aktiv • Anschlüsse: 1x 20/​24-Pin, 1x 4-Pin ATX12V, 1x 8-Pin EPS12V, 2x 6/​8-Pin PCIe, 8x SATA, 6x IDE, 1x Floppy, 3x Lüfter • +3.3V: 32A • +5V: 30A • +12V1: 18A • +12V2: 18A • +12V3: 18A • +12V4: 18A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 3A • Formfaktor: ATX
 

Anhänge

  • NT.jpg
    NT.jpg
    687,2 KB · Aufrufe: 444
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben