[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Cb Gemeinde.

Ich plane in nächster Zeit mir einen neuen Computer zu bauen. Ich brauche noch hilfe bei der Auswahl für das richtige Netzteil.
Ich plane den Computer NICHt zu übertakten und benutze ihn hauptsächlich zum Spielen.

Pc:
Gehäuse: NZXT H440
Gpu : Gigabyte Gtx1070 G1
Cpu: Intel I7-6700
Mainboard: MSI H170 Gaming Pro
Kühler: Be quiet Shadow Rock 2
Ram: 2* 8 Gb ddr4
Storag: 2 Tb Seagate Desktop HDD ^ 250 Gb Samsung 750 EVo SSD
PCi: Tp-Link Wlan Karte

Ich wurde aus den Interent Seiten nicht schlau wo man alles eingeben muss, deswegen frage ich euch.

Wie viel Watt brauche ich und was sind gute Netzteile ?

Danke !
Ergänzung ()

Hallo liebe Cb Gemeinde.

Ich plane in nächster Zeit mir einen neuen Computer zu bauen. Ich brauche noch hilfe bei der Auswahl für das richtige Netzteil.
Ich plane den Computer NICHt zu übertakten und benutze ihn hauptsächlich zum Spielen.

Pc:
Gehäuse: NZXT H440
Gpu : Gainward GTX 1070 Phoenix GLH
Cpu: Intel I7-6700k
Mainboard: Gigabyte GA-B150-HD3P
Kühler: Be Quiet Ben Nevis EKL Lüfter
Ram: 2* 8 Gb ddr4
Storag: 2 Tb Seagate Desktop HDD ^ 250 Gb Samsung 750 EVo SSD
PCi: Tp-Link Wlan Karte
Netzteil: be quiet! BN230 Straight Power E10 Netzteil 400W ATX 2.4

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Be quiet! Straight Power E10 400W

Ich würde erstmal schauen, ob dir der Boxed-Kühler leise genug ist. Wenn nicht, kannste nen CPU-Kühler problemlos nachkaufen und einbauen.
Wenn nicht, dann reicht ein Arctic Freezer i32/EKl Ben Nevis/ Arctic Freezer i32 CO.

Das Gigabyte GA-B150 HD3P reicht völlig aus.

Gainward GTX1070 Phoenix
-besserer Kühler

Meinst du das NZXT H440 ohne Sichtfenster?
- mMn besser: Fractal Design Define R4

Eventuell: Crucial MX300 525GB
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Happymil:
ohne OC reicht ein gutes 400 aus. be quiet! Straight Power 10 400W. das MB ist mMn viel zu teuer, kühler geht auch günstiger, dafür dann evtl den etwas schnelleren 6700K.

edit: die Gigabyte Gaming G1 ist nicht unbedingt die beste 1070.
 
Bei dem kein Boxed-Kühler mitgeliefert wird.
Findest du den Boxed-Kühler leise, so kostet der i7 6700K für dich ~60€ mehr, da die K-Version erstmal 30-40€ mehr kostet für nur 200/300MHz und ein CPU-Kühler für 20€.
Die 30-40€ bzw. 60€ sind in eine größere SSD besser investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.
Hab den Be quit schon in meinem Einkaufs wagen :)

Da du meinst dass das MB zu teuer ist und der Kühler.
Was für ein Mainboard würdest du mir empfehlen, wenn ich den i7 6700K nehme und welchen Kühler.

Dachte das die G1 gut ist ? Welche sonst ?.
Danke !
 
Warum denkst du, dass die G1 gut ist?!
Die Gigabyte Xtreme ist gut, der Rest eher nicht.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Hab den Be quit schon im Einkaufswagen da mehrere ihn Empfehlt haben.
Ja ich meine das NZXt h440 mit Sichtfenster in rot, da mir das Design gut gefällt. War eine schwere entscheidung zwischen dem und den Fractal Design Define R5. Bin aber für das NZXT H440 gegangen weil wie gesagt mir das Design gut gefällt und es im Generellen nicht schlecht ist.
 
@ Happymil:
Freezehead hat dir schon (z.t. bessere) alternativen genannt: GA-B150-HD3P und Gainward Phoenix. bei der CPU musst du wissen ob dir die paar 100MHz den aufpreis wert sind. mehr SSD-speicher ist auch nie verkehrt.
 
@ Freezehead
Hab nur gutes darüber gelesen, aber da du der 3te bist der jetzt sagt das andere besser sind, werde ich mich vlt umentscheiden. Welche würdest du mir raten ?
aso habs gerade gelesen mit der Gainward Phoenix
 
Erstmal danke für eure antworten. Hatte selbst auch schon mal and das Straight Power gedacht, was mich da aber etwas abschreckt ist das der Arbeitsbereich nur bis 40° spezifiziert ist. Bei dem Seasonic sind das 50° und da ich hier im Sommer in meiner DG Wohnung des öfteren mal um die 45° am Netzteil Ausgang gemessen habe scheint mir das etwas zu knapp.

Wenn ich die Tests durchgehe scheinen beide in etwa auf demselben Technischem stand zu sein. Leichter Vorteil für Seasonic dank LLC-Resonanzwandlung und leicht besserer Komponenten? Dafür klarer Vorteil bei der Lautstärke für das be Quiet.
Oder liege ich mit der Einschätzung daneben?
 
gammastrahl schrieb:
Hallo. Ich suche Ersatz für mein defektes bequiet E5-550. Wichtig sind mir mehr als 2 vierpolige Molex-Stecker sowie flache Sata-Kabel, da einer davon plan auf dem Gehäuse aufliegt (siehe Foto). Beim bequiet System Power 8 ist beides nicht der Fall wie ich leider feststellen musste. Soll leise sein, modular egal, nicht über 80 Euro. Für Vorschläge wäre ich dankbar. Ganz schön wäre mit 3xLüfteranschluss, sonst muss ich halt Adapter kaufen. Wenn es diese hätte, würden 2 Molex-Stecker reichen.
Technische Daten altes E5-550:
Lüfter: 120mm • PFC: aktiv • Anschlüsse: 1x 20/​24-Pin, 1x 4-Pin ATX12V, 1x 8-Pin EPS12V, 2x 6/​8-Pin PCIe, 8x SATA, 6x IDE, 1x Floppy, 3x Lüfter • +3.3V: 32A • +5V: 30A • +12V1: 18A • +12V2: 18A • +12V3: 18A • +12V4: 18A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 3A • Formfaktor: ATX

Keine kreativen Ideen? :(
 
Deathangel008 schrieb:
@ Happymil:
Freezehead hat dir schon (z.t. bessere) alternativen genannt: GA-B150-HD3P und Gainward Phoenix. bei der CPU musst du wissen ob dir die paar 100MHz den aufpreis wert sind. mehr SSD-speicher ist auch nie verkehrt.

Aber wenn ich den i 7 6700k nehme brauche ich ja ein anderes Motherboard als das GA-B150-HD3P ?
 
Nein.
Du hast einfach nur 200/300Mhz mehr für ein Aufpreis von mindestens 30-40€
Die G1 Gaming ist die lauteste 1070 neben der Founders Edition. (Quelle: PCGH)
Ergänzung ()

@gammastrahl
Liste mal bitte alle Komponenten deines PCs auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung ()

@gammastrahl
Liste mal bitte alle Komponenten deines PCs auf.[/QUOTE]

CPU + Festplatten + SSD siehe Signatur + 2 x 80 mm Lüfter + 1 x ca. 200 mm Lüfter + DVD.
500 W sollten reichen, 600 W geht auch noch.
 
@Freezhead
Hab mich über die Gainward GTX 1070 Phoenix GLH erkundet und muss dir recht geben das sie wirklich besser ist. Obwol mir das Designe nicht ganz so gut wie bei der G1 gefällt habe ich mich doch dazu entschlossen sie zu nehmen. Danke nochmal für die Antworten, es hat mir echt geholfen ! :)

Hast mir viel Geld gerade gesparrt ! (mit dem seitenfenster beim Gehäuse schaut es halt nicht mehr so gut alles zusammen aus, aber trotzdem noch hammer)

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn kein Netzteil mehr mit Lüfteranschlüssen? Muss kein be quiet sein. Man kann auch nirgends richtig gut danach suchen, auch die Kabel sind meist nirgends so richtig abgebildet.
 
Wie Lüfteranschlüsse?
Lüfter schließt man an eine Lüftersteuerung oder MB an, also per Pins. Billige Lüfter werden per Molex verbunden. Es gibt auch Molexadapter.

Heutige Netzteile haben kaum Molexanschlüsse, die sind veraltet.

https://geizhals.de/?cat=gehps
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will keine Lüftersteuerung und somit Mehrkosten und auf meinem Mainboard ist nur noch ein Pin-Stecker frei, der Rest verdeckt oder belegt. Fällt also aus. Wollte mit die Molex-Adapter eigentlich auch sparen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben