[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Coolermaster V550 ist vielleicht auch eine Option. Neben fünf Jahren Garantie und geringer Einbautiefe hat es eine hochwertige Elektronik. Es ist effizient und wird im Niedriglastbereich erst von vergleichsweise teuren Titanium-Netzteilen unterboten. Außerdem ist es sehr leise und bietet die von dir gewünschten vollmodularen Kabel.
 
@ smn:
das PP10 kann man auch nehmen, die von Na-Krul genannten NTs sind halt effizienter und auch sonst technisch besser.
 
Dieses ist technisch in Ordnung und bietet in der kleinsten Ausführung mit 400 Watt definitv genug Leistung für dein System. Modulare Kabel hat es auch, bietet allerdings nur drei Jahre Garantie. Bei dem bereits genannten V550 beispielsweise wird dir innerhalb der ersten zwei Jahre ein Vor-Ort-Austausch angeboten. Technisch sind alle bisher gennanten Netzteile gut. Inwieweit du in zusätzliche Leistugnen investieren möchtest ist letztendlich dir überlassen. :)
 
Hallo Leute.

Denke mal ihr könnt mir weiterhelfen.
So wie es für mich aussieht hat mein NT (BeQuiet E5-450W) den Geist aufgegeben. Überbrücken des power button: nix, kurzschließen des NT auch keine Reaktion.

Ich habe ein Asus A88-XM plus Mainboard, keine Grafikkarte, 1SSD, 2 HDD, ein paar externe HDDs, 1 DVD Brenner in einem Big Tower Gehäuse. Mache da aktuell eher nur Office, Internet, mal nen Film schauen.

Jetzt also die sicherlich überraschende Frage: welches NT soll als Ersatz her?

Es soll leise sein, effizient, die nächsten Jahre halten, ausreichend Power haben, und wenns geht nicht so wahnsinnig viel kosten.

Was meint ihr?

Danke schonmal,

Gruß
 
Auf Amazon kosten das E10 Straight Power 400W und Pure Power 500W fast das gleiche - wo liegt der Unterschied der beiden Serien?

Grundsätzlich sollten ja 400W reichen denke ich?
 
Ohne GPU würde auch ein 200-W-Netzteil reichen, aber normale ATX-Netzteile beginnen i.d.R. ab 300 W.

Das E10 Straight Power bietet schon die bessere Technik, den besseren Lüfter und bessere Effizienz ... "reichen" würde auch ein be quiet! Pure Power 10 300W
Die E10-Reihe beginnt leider erst ab 400 W.
 
ok, das E10 400W scheint also die Empfehlung zu sein. Sind 70 Eur angemessen oder eher teuer dafür? Was wäre denn die (vielleicht ein klein wenig günstigere) 2. Wahl? Das Pure Power 300W oder noch eine andere Marke?

Achja, ich weiß ja nicht wie alt genau mein E5 ist, aber mich hats schon gewundert dass das so einfach ablebt. Sind die Be Quiet eher empfindlich oder bei der Lebensdauer nicht so dolle?
 
@ forum_fan:
das E5 kam 2006 auf den markt, das ist uralt. kaputt gehen kann immer was, mit dem alter steigt halt die wahrscheinlichkeit. das E10 400W ist schon ziemlich gut, für deinen rechner aber eigentlich unnötig. der preis ist schon angemessen, "lohnt" sich aber vor allem wenn man wert auf ein sehr leises NT legt.
 
Das e5 ist von 2006. elf Jahre sind eh an der Zeit, dass das Teil endlich rausfliegt.
Bei den Pure Power 10 300 ist halt eine schlechtere Technik verbaut. DC-DC geht zB erst beim Purepower 10 400 los. Da ist der Aufpreis zum Straightpower 10 400 mit längerer Garantie, besseren Lüftern und besserer Technik auch nicht mehr weit ;)
 
Ehm, das E5 ist 11 Jahre alt, was erwartest du denn? Außerdem war diese Reihe nicht wirklich die zuverlässigste. :)

Greif zum e10, ist extrem leise, sehr effizient und relativ hochwertig, der Preis ist angemessen.
 
Ok, die Zaunpfahlwinkerei ist angekommen :D

Dann schau ich mal das ich das E10 bestelle.

Danke euch.

Gruß
 
Zaunpfahl? Wir haben ganze Regenwälder nach dir geworfen ;)

Gute Entscheidung
 
Hey Leute,

Bin auf der Suche nach einem Netzteil mit etwa 500W Leistung und (teil-)modularem Kabelmanagement.

Folgende Netzteile finde ich momentan interessant:

be quiet! Pure Power 10-CM 500W
Corsair Vengeance 550M

Welches davon würdet ihr bevorzugen und warum? Bitte begründet eure Entscheidung.

Oder würdet ihr ein ganz anderes Modell wählen?

Je leiser das Netzteil ist, desto besser :)

Und noch eine Frage, weil ich jetzt schon ein paar Bilder von geöffneten Netzteilen und deren Lüftern gesehen habe: Kann ich nicht einfach den serienmäßigen 120mm Lüfter eines Netzteils gegen einen hochwertigen leisen Lüfter tauschen? z.B. im Corsair Vengeance?

Beste Grüße,
Sturmflut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe sehr, dass du bei den Bildern der geöffneten Netzteile auch immer den Hinweistext (z. B. hier auf CB) gelesen hast?

Nach dem Lösen der Schrauben und dem Öffnen des Netzteils fällt der Blick auf die Elektronik. Wie immer gilt: Nicht nachmachen – Lebensgefahr!

Ansonsten (wenn Lüfter und Lautstärke wirklich wichtiger als alles andere ist) eben das be quiet. Genau wegen der Qualität des Lüfters.
Steigert sich beim Dark Power Pro 11 sogar noch etwas ... ist aber preislich auch eine ganz andere Hausnummer.
 
Ja, diesen Hinweis habe ich schon öfters gelesen. Ich dachte nur, dass wenn man das Netzteil vor dem Einbau öffnet und nur den Lüfter austauscht, das "keine so große Sache wäre"?

Zum Beispiel auf diesem Bild: Corsair SF450 geöffnet

Sehe ich einen ganz normalen 92mm Lüfter mit 3 oder 4 Pin Anschluss, der mit 4 Schrauben im Netzteilgehäuse befestigt ist.
In der Theorie stelle ich mir den Austausch des Lüfters gar nicht so schwierig vor - ich bin aber auch nur Laie. Natürlich würde ich das Netzteil niemals an den Strom anschließen beim Öffnen.
Ich bin eben auch erst durch diese Bilder auf die Idee gekommen, dass dort ganz normale, genormte Lüfter zum Einsatz kommen und man diese eben möglicherweise austauschen könnte.

Das Dark Power Pro ist leider zu teuer. Das Netzteil sollte sich schon etwa im Preisbereich 50-80€ befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sturmflut92:
nimm doch einfach ein Straight Power 10-CM 500W. hat nen noch besseren lüfter als das PP10, ist auch nicht viel teurer als das PP10 bzw das Vengeance 550 zusammen mit nem "hochwertigen leisen lüfter" und du musst nicht dran rumbasteln. technisch besser und effizienter ist es auch.
welche hardware soll damit betrieben werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben