[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schon klar, aber nehmen wir zum Beispiel den Eintrag der 480 mit 232Watt. Wir wissen, dass diese eine TDP von 150 Watt hat und diese auch durchaus verbraucht. Dann bleiben 82 Watt für: die OC-CPU und den kompletten Rest übrig.
Die Rechnung geht so nicht wirklich auf, meinst nicht?
 
@ rg88:
kommt ja auch darauf an wie stark die CPU belastet wird. ausgehend davon was ich bei meinem rechner beobachten konnte erscheint mir das gar nicht so abwegig. da betrug die differenz zwischen der anzeige am strommessgerät und dem was mir der Afterburner indirekt über das PT ausgespuckt hat auch so ~80-100W, CPU ist ein 5820K ohne OC, dazu kommt noch der rest und der verlust im NT (E10 600W).

edit: gemessen bei The Crew und GTA 5.

edit²:
wird auch zunehmend offtopic. fakt ist: 400W reichen für das system locker. vllt kann kko dann ja mal den verbrauch messen und uns das ergebnis mitteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen

Ich habe folgendes Netzteil eingebaut: be quiet! Model: bqt e9-cm-480w und überlege mir eine neue Grafikkarte zu kaufen und frage mich ob das Netzteil ausreichend ist. Hoffentlich könnt ihr mir helfen, da ich von sowas eher weniger Ahnung habe.

Aktuell eingebaut habe ich:

Netzteil: be quiet! Model: bqt e9-cm-480w
Mainboard: Gigabyte h87-d3h-cf
CPU: intel i5 4570
GPU: radeon 6900

Kaufen möchte ich mir eine 8GB KFA2 GeForce GTX 1070 EX Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Brauch ich ein besseres Netzteil?
 
Auch technisch ist es angemessen.
 
Hallo, habe mir laut forum ein Viel zu schwaches Netzteil besorgt, was zu viel Watt hat (corsair vs650).
Mein System:
I7 6800k
Asus X99 A-II 2011-v3
PNY gtx 1060
16gb DDR4 2x8gb 2133mhz (2400xmp)
Samsung ssd 750 evo 250Gb
4x Bequiet silent Wings 3 120 mm case
2× Alpenföhn 140 mm cpu

Welches Netzteil ist das beste (Preis erstmal egal) ?
Welches eignet sich für die neuen Broadwell-E Cpu's und deren c-State ernergieverhältnis (momentan fiepen des Mainboards wegen Netzteil?) Da sich mein fiepen erst löst, sobald ich dies deaktiviere.

Bitte um Hilfe
 
Das "beste" ist das Seasonic Prime Titanium?

Übliche Empfehlungen für dein System wären be quiet Straight Power, Bitfenix Whisper, Corsair RMx, EVGA SuperNOVA G2/3, Super Flower Leadex, Seasonic G-Series (laut unter Last), Antec TruePower/Edge(?)

Leistung sollte sich bei 500W/550W bewegen, wenn du OC betreibst und mal eine stromhungrigere Grafikkarte nutzen willst.
Bleibt es bei Grafikkarten mit einem Verbrauch wie der GTX 1060 reichen auch mit CPU / GPU OC noch 400W.
 
@ ismellcrack:
nicht zu schwach, sondern zu schlecht.
das beste? dürfte das Seasonic Prime Titanium sein, ist aber sehr teuer, ab 185€. du hast in deinem anderen thread bereits vorschläge bekommen. mit dem EVGA SuperNOVA G3 550 solltest du nichts falsch machen. hat auch nen zusätzlichen 4/8pin-stecker.
 
Wenn das Thema Lautstärke im Mittelpunkt steht, dann das Bequiet Straight Power 10 mit 500 Watt und auf Wunsch als CM-Version mit Kabelmanagement
 
Vielen Dank euch, für die schnellen Antworten.
Hauptsächlich benötige ich ein Netzteil welches mit den ernergieeinstellungen der broadwell e CPUs klar kommt, da ich meine das es bei mir fiept wegen des Netzteils, oder irre ich mich wieder?
Danke nochmals

Ps: 4+8pin, brauch ich beide, wenn ich nicht oc?
Könnte das fiepen dann daher stammen?
 
@ ismellcrack:
wenn ich ein MB mit 2 stromanschlüssen für die CPU hätte würde ich mir bei nem neukauf auch ein entsprechendes NT holen. das be quiet! Dark Power Pro 11 550W wäre auch ne option, allerdings mit ~135€ alles andere als günstig.
 
Ist aber im normalen Taktbereich bis 4,5 GHz nicht notwendig, ein 8-Pin genügt vollkommen. Nur weil eventuell ein weiterer 4- oder 8-Pin auf der Platine ist muss man ihn nicht nutzen.

Für ein System mit GTX 1060 genügt ein SP 10 400W. Auch eine GTX 1070 kann damit betrieben werden.
 
Im Handbuch steht ganz klar: Beide Stecker MÜSSEN verbunden sein. Im netz heißt es nur wenn man übertaktet, daher habe ich mir nie Gedanken darum gemacht.
Ergänzung ()

Also seasonic Prime, evga Supernova oder Bequiet?
135 für ein Netzteil ist schon ordentlich, allerdings hätte ich von vorne rein nicht sparen dürfen wie es aussieht.
Sonst jemand da der selbst Erfahrungen mit Störgeräuschen bei lastwechsel hatt, welche nach neuem NT behoben wurden?
Ansonsten würde ich im Anschluss ebenso mein board austauschen.
Vielen Dank nochmals, an alle :)
 
Hi,

ich habe einen älteren Gaming-PC von Bekannten zum Reparieren bekommen, drin steckt ein (oh Gott!) LC-Power LC6600, welches bis vor kurzem zwei GTX 260 SLI und einen nicht näher identifizierten Intel-Prozessor angetrieben hat.
Bis vor kurzem, denn jetzt leuchtet beim Einschalten ganz kurz etwas auf und dann wars das (kein Beep o.ä.). Dabei ist ein leises "brzzz"" zu hören.
Ich schätze, dass das Netzteil den Geist aufgegeben hat.

Meine Frage nun: was bietet sich hier als Ersatz an? Budgettechnisch sind maximal 65€ drin, günstiger wäre zwar besser, aber auf keinen Fall nochmal so ein billig-Netzteil.
Die zweite GTX 260 muss auch weiterhin drin bleiben, wird noch genutzt; daher werden 4x 6-Pin Strom benötigt für die GPUs. Es sind Adapter vorhanden von Molex auf 6-PIN, da das alte wohl auch nicht genug Anschlüsse hatte.
 
Oh Gott. Ultra Low End-SLI, ein Alptraum ... Sind da nicht evtl. 80 bis 90 Euro drin, um eine gebrauchte GTX 960 (oder so) einzubauen, welche den SLI-Verbund komplett verbläst?

Das günstigste brauchbare Netzteil mit vier PCIe-Steckern dürfte das Corsair Vengeance 650W sein: https://www.computerbase.de/preisve...4-cp-9020112-de-a1405283.html?hloc=at&hloc=de
Ggf. auch das Antec Neo: https://www.computerbase.de/preisve...-761345-05652-6-a1562339.html?hloc=at&hloc=de
Ansonsten noch das minimal günstigere Xilence A+: https://www.computerbase.de/preisve...4-xp730r8-xn063-a1380634.html?hloc=at&hloc=de
Billigere Geräte wie etwa das be quiet b8 600W kann man zwar auch hierfür nehmen, aber die wären dann eher mau für kommende Aufrüstungen. Das mag ich eher ungern empfehlen.
Ich würde trotzdem sagen, da ist eine Generalsanierung fällig. Und nach dieser braucht es auch nicht so ein Netzeil. Da kann man nämlich bei dem Preis qualitativ besseres bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich stimme dir vollkommen zu, ich würde da auch grundlegender erneuern. Budgettechnisch ist aber erst mal nicht mehr drin als Reparatur. Aber ich gebe es mal weiter, vllt sich noch was machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben