[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder anderer Vorschlag: den prozessor auflisten, dann schauen wir ob man den noch sinnvoll aufrüsten kann:
Neue Grafikkarte rein, das alte low-ends zeug raus und noch ein kleineres Netzteil um die 400 watt rein. Dann hat er deutlich mehr Leistung, ist wieder halbwegs aktuell und man verbrennt nicht sinnlos Geld
Ergänzung ()

@Rix: Das Netzteil reicht problemlos. Wenn die CPU limitiert bringt dir ein anderes Netzteil da gar nichts.
Prüf lieber mal ob die CPU überhaupt den Takt hält, oder runtergetaktet wird wegen Überhitzung der CPU oder der Spannungswandler
 
PC ging aus und nicht mehr an

Hi,

Sorry tippe auf Handy!
Ich habe seit paar Tagen eine neue Grafikkarte, hier im Forum wurde mir da schon geraten ein neues Netzteil zu kaufen.

Intel i5 3550
AMD RX470
Cooler master 620 W (ca 9 Jahre alt)

vor 2 Tagen ging plötzlich mein Rechner einfach aus. Ich könnte ihn aber ganz normal einschalten. Heute ging er wieder einfach aus. beim Versuch ihn einzuschalten hat die Powertaste 2-3 Mal kurz geleuchtet und ging dann aus, jetzt tut sich gar nix mehr!

Wenn ich Power Taste drücke tut sich 0, kein Lüfter keine LED oder sowas leuchtet..

Wird das Netzteil sein oder?

Was fur ein neues könnt ihr mir empfehlen?
soll nicht so teuer sein und am besten Modular. ggf geht auch ohne modular.

danke und sorry wegen Rechtschreibung, tippe auf Handy! Ich antworte morgen dann vom Laptop.
 
AW: PC ging aus und nicht mehr an

Ist bestimmt das NT, wie viel wilst du ausgeben?
 
AW: PC ging aus und nicht mehr an

Wenn du sichergehen willst: Büroklammertrick anwenden. Mit der Büroklammer grün und schwarz auf dem dicken, großen ATX Stecker überbrücken. Dann muss das Netzteil angehen, der Lüfter laufen.

Für 80-90€ gibts viele Möglichkeiten: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/
500W reichen, auch für die Zukunft. Aber auch 400W sind für diese Hardware mehr als genug.
 
AW: PC ging aus und nicht mehr an

Das Netzteil noch mal zu testen und mit irgendwas zu überbrücken, davon kann ich nur dringendst abraten. Denn wenn das Netzteil dir dann ganz übel mitspielt, knallt es erst richtig durch und dann hast du die A....karte. Das kann zu Folge haben das dir andere Hardware regelrecht gekillt wird. Vergiss solche Tipps!
Neues Netzteil rein und gut ist.
 
AW: PC ging aus und nicht mehr an

Hab verstanden was er meinte, NT ausbauen und dann Brücken, dann kann auch nix kaputt gehen weil nix angeschlossen ist :) ich schau morgen mal ob ich an ein anders Netzteil komme
 
Bin gerade dabei nen PC für ne Freundin zusammenzustellen und da ist das Budget sehr begrenzt. Deshalb dachte ich mir, dass sie mein "altes" Netzteil bekommt und ich mir ein neues Gebrauchtes besorge.

Ich habe eine SuperFlower Leadex Gold 550W. (Das NT ist ca. 1,25 Jahre alt). Wieviel kann man da rechnerisch noch für ansetzen? 50€?


So nun zu mir würde mir entweder nen Seasonic Platinum Series 660W (SS-660XP2) oder nen Enermax Platimax D.F. 500 gebraucht kaufen (beide um die 90€ und nur paar Monate alt)

Mein System:

Asus TUF Sabertooth X99
Core i7 5820k @H2O
g.Skill Trident Z 3200 4x8GB
XFX R9 390 DD BE @Nexxos GPX
850Pro 1TB, 740 512GB,M550 512GB, M4 128GB


übertaktet läuft das ganze noch nicht
 
Musst Du wissen, aber gebraucht würde ich gar keine Netzteile kaufen. I.a.R. gilt die Garantie auch nicht mehr, weil Du Zweitbesitzer bist. Bei so hochwertigen Geräten mit langer Garantielaufzeit würde ich darauf nicht verzichten wollen. Da Dein Board zwei 12V-CPU-Stromstecker hat, würde ich beim evga G3 bleiben: https://www.computerbase.de/preisvergleich/evga-supernova-g3-550-550w-atx-220-g3-550-a1549684.html

Das ist letztlich ein Superflower Leadex II, nur mit noch längerer Garantie, für 100 Öcken. Das finde ich deutlich sinnvoller als Gebrauchtware. ;)

Wieviel kann man da rechnerisch noch für ansetzen? 50€?

Wenn Du sozusagen "greifbar" bleibst ist das ok, aus meiner Warte. Neu für 50 Euro gäbe es an empfehlenswerten Geräten das be quiet pure Power 10, mit 400W: https://www.computerbase.de/preisvergleich/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html Könnte man sich überlegen, ob das nicht auch reicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke
Das Evga ist mir zu "teuer" für einen Nice2Have Tausch. Gibts da noch bessere? Wenn man nen 20er drauf legt?

Welches wäre den das technisch bessere?


Das Power 10 wüde für ihre Bedürfnisse sicher reichen (2500k@4Ghz) und ne R290@undervolt). Aber da ist mein Leadex doch das bessere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch besser ist es, aber dann musst Du Deins auch tauschen. Ist eben die Frage ob Du selbst Geld in die Hand nehmen magst. Und wirklich einen Grund dafür gibt es, außer man möchte gern was Neues haben (was ich gut nachvollziehen kann :D), eigentlich nicht. Wobei ich schon sehe, dass man bei der Säuferin R9 290 auch gern im Bereich 500W schauen kann, z.B. https://geizhals.de/corsair-vengeance-500-500w-atx-2-4-cp-9020107-de-a1405273.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm säuft die garnicht. Klar is keine 970 oder 480, aber mit etwas undervolting bekommt man da nochmal -30W bis -40W hin (Hab ich zumindest bei meiner 390 so gemessen).
Das Vengance hab ich mir auch schon angeschaut gehabt. Kostet aber auch wieder 60€ inkl. Und is technisch immer noch schlechter?

Ich hab damals auch nur 50€ für das Leadex von nem Kumpel gezahlt der is CaseModder und hatte es noch nichtmal ausgepackt xD. Da sie mir aber 350 gegeben hat mit der Anweisung, bau das beste zusammen was geht, den Rest kannste behalten. Hab ich noch etwas Geld über. Und iwas neues will ich haben^^

Hab gerade gesehen, dass das Seasonic schon etwas länger am Markt ist. Außerdem sind die Kabel nichtmal besonders hübsch. Da gefällt mir das Enermarx besser, habe nur etwas sorge das 500W bei meiner CPU und GPU etwas knapp sein könnten, vorallem wenn man noch overclocken möchte.

Ich seh schon ich muss Tests lesen
 
Alex2005 schrieb:
Da sie mir aber 350 gegeben hat mit der Anweisung, bau das beste zusammen was geht, den Rest kannste behalten. Hab ich noch etwas Geld über. Und iwas neues will ich haben^^

Hättest du dich an ihre Anweisungen gehalten, dann wäre da kein Rest. 350Euro ist kein Budget, das jetzt unbedingt recht üppig wäre. Da bringt jeder 10er mehr schon deutlich was
 
Also um das jetzt mal zu verstehen, Dir sind 90,- Euro für ein gebrauchtes Enermax nicht zu viel, 100,- Euro für ein neues evga mit sieben Jahren Garantie aber schon? :confused_alt:
 
Glaub ich nicht. Gehäuse, RAM, Mobo, CPU, CPU-Kühler, NT, GPU, SSD, HDD.
Alles gebraucht, Da gibts nunmal nicht die feinen Preisabstufen wie bei neukauf. Es gab nen 2500k für 50€ und dann kostet der nächste gute Prozessor 100€.



Das Enermarx würde 80 kosten.
Ich les mich mal bissl ein und frag dann später wieder dümmlich rum^^


Edit 2:

Oder anders gefragt, welche "sinnvollen" Upgrades gibt es von meinem Leadex?
1. Evga/Leadex II
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein System braucht mit undervolteter R9 290 PCS+ rund 300W. Nur so als Anhaltspunkt
 
3rad
Danke, für die Info


Mal ne Frage warum ist das Evga G3 den nen Leadex II? Es gibt doch garkein Leadex II mit 550W. Das fängt erst bei 650W an und hat auch 7 Jahre Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben