[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Held213 schrieb:
Also eins von den beiden? https://geizhals.de/?cmp=1499140&cmp=1287434

So wie beschrieben, wird dein System sicher um die 400W benötigen - aber das schaffen beide Netzteile. Division ist zwar anspruchsvoll, aber eigentlich sollte dein System das gut schaffen: http://www.pcgameshardware.de/The-Division-Spiel-37399/Specials/PC-Benchmarks-1188384/

Dreh mal die Auflösung runter auf 1280*720 und die Details auf niedrig. Dann siehst du, was die CPU schafft. Und schau dir mal die Temp. und die Taktrate der CPU während des Spielens an - vllt. drosselt die aufgrund zu hoher Temp.?!

Ich schaue auf die temps bin bei 40 grad beim Spielen mit nichts tun und die Taktrate geht nicht runter... Ich kriege hier fps drops bis 40 fps das isf nicht normal

Edit ich habe die Einstellungen verwendet und es ist nun auf 144 fps ich hatte vorher in solchen Fällen auf Ultra und 1080p soviel fps ich weiß nicht was los ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sinds CPU-seitig ja genug FPS. Dreh die Auflösung und Details mal wieder hoch und schaue was die GPU macht: Auslastung? Temps?

Was hat sich denn seit "vorher" geändert? Windows Update? Neuen Treiber installiert? Sind die Treiber generell aktuell: Grafik, Mainboard, LAN, etc.?
 
Held213 schrieb:
Dann sinds CPU-seitig ja genug FPS. Dreh die Auflösung und Details mal wieder hoch und schaue was die GPU macht: Auslastung? Temps?

Was hat sich denn seit "vorher" geändert? Windows Update? Neuen Treiber installiert? Sind die Treiber generell aktuell: Grafik, Mainboard, LAN, etc.?

Ich weiß es nicht bin total durcheinander ich habe heute gezockt es lief auf 60stable aber nachher irgendwie an der gleichen Stelle nur 40-53 habe den aktuellsten von
Nvidia. Die gpu ist bei 65 grad und mit max 95 auslastung und auf 1437 Boost clock
 
und hält die Karte denn den Boost? Ist ja nichts neues, dass der Boost nur eine gewisse Zeit anhält.
Wenn die GPU bei 95% ist, dann bremst auch nicht die CPU sondern die GPU
 
rg88 schrieb:
und hält die Karte denn den Boost? Ist ja nichts neues, dass der Boost nur eine gewisse Zeit anhält.
Wenn die GPU bei 95% ist, dann bremst auch nicht die CPU sondern die GPU

ja sie hält ihren boost
 
Hallo Leute,
hoffe ihr könnt mir behilflich sein.

Ich möchte mir demnächst ein Ryzen 7 System mit einem 1700er oder 1700Xer zusammenstellen und schaue welche Teile ich aus meinem alten PC verwenden kann.

Ich besitze noch ein 10 Jahre altes Enermax Liberty Netzteil mit 500 W Leistung:
http://www.tomshardware.de/stresstest-netzteile-2007,testberichte-237758-18.html

Meint ihr, dass ich es noch mit dem Ryzen System verwenden kann?
Es funktioniert in meinem jetzigen System bisher einwandfrei.

In meinen neuen PC sollen noch diese Komponenten reinkommen:

Mainboard: MSI B350 TOMAHAWK
RAM: Corsair DIMM 16GB DDR4-2400 Kit
CPU Kühler: Noctua NH-D15 SE-AM4
Grafik: Zotac NVIDIA GeForce GT 640 (später kommt evtl. diese hier rein: MSI GeForce GTX 1060)
SSD: Samsung EVO 850 250 GB

Falls mein altes Netzteil nicht mehr passen sollte, dann würde ich mir dieses anschaffen:

be quiet! Pure Power 10 CM 500W

Würde mich sehr über eure Unterstützung freuen!

Gruß

Andy
 
Hallo Andy, willkommen im Forum
Nach 10 Jahren wäre es wohl wirklich mal Zeit für nen Wechsel. Wenn du bereit bist so ca. 60-100€ für ein Netzteil auszugeben würde ich eines dieser nehmen: https://geizhals.de/?cmp=1165465&cmp=1035130&cmp=1331023&cmp=1165357&cmp=1325567&cmp=1549684
Und zu deinem angedachten System: Ich sehe da die eine oder andere Sache die da nicht stimmt, aber das sollte hier nicht thematisiert werden. Ich empfehle dir dafür noch nen Thread in der Desktop Computer Kaufberatung aufzumachen. W
 
Wenn auch die Frage im falschen Thread ist: ja, aktuell die MSI 480 8GB. Sowohl vom Kühler her als auch vom Preis her top.

Zum Netzteil: Ich würde ja ein leiseres mit besserem Lüfter und höherer Effizienz nehmen -> Straight Power 10 500.
 
Qualität und Service kostet eben ;) Die Entscheidung liegt natürlich bei dir
 
Bequiet DARK POWER PRO 11 550W hat nen p8 Stecker mit 8 Pin und zusätzlich einen p8 mit 2x4Pin. Sollte bei dir passen
 
Guten Morgen.
Ich möchte mein 5 Jahre altes Netzteil (Antec High Current Gamer Non-Modular 80+ Bronze: 520W) in den Ruhestand schicken und suche deshalb jetzt ein neues Netzteil. Aus den empfohlenen Zusammenstellungen wird ja das be quiet! Pure Power 10 400W bzw. Corsair Vengeance 400W empfohlen. Jedoch frage ich mich, ob die 400W ausreichend sind.
Mein restliches System:
i5 2500k OC @ 4,3 Ghz
GTX 1060
Asus Z68 Pro

Verwendung: Gaming-PC (Overwatch/ The Witcher 3)

Also reichen die 400W für mein System aus, oder sollte ich doch lieber auf die 500W gehen?
 
Dein System ist ziemlich sparsam, 400W reichen mehr als locker.
 
@ kko:
hast du mal nen blick in den vergleichstest diverser 1060er hier auf CB geworfen? die teile sind ziemlich sparsam, dein rechner dürfte unter last ~200W fressen.
 
@Deatch: Also bei einer Übertaktung von 900MHz der 95Watt-CPU und den guten 120 Watt der 1060 kommst du da nicht hin. Zusammen mit den restlichen Komponenten liegt der Verbrauch sicherlich deutlich höher als 200 Watt bei Volllast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben