[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wobei das CM beim PP10 400W bei verwendung einer graka mit stromanschluss nur noch maximal einen SATA-kabelstrang spart. den aufpreis kann man sich mMn schenken.

bn276_cbl.jpg
 
Wird wohl counter strike sein. Aktuell spiele ich source... Nix weltbewegendes. Hauptsache 4k @Hz für den 4k fernseh der irgendwann mal kommt
Ergänzung ()

Achja... Cpu kommt irgendwann auch mal was anderes rein. Quad core oder so...
 
Hallo liebes Forum,

ich suche für meine Sophos UTM Home Edition Firewall ein passendes Netzteil.
Ich habe von einem Bekannten einen Rechner geschenkt bekommen und betreibe diesen nun als Firewall.

Folgende Ausstattung besitzt dieser:
- Intel i5 3450 mit Boxed Kühler
- Gigabyte GA-H77M-D3H
- Dual NIC Netzwerkkarte
- Kingston SSDNow 400 120 GB
- LC Power LC420H-8

Ich möchte den Rechner so leise und effizient wie möglich betreiben. Zuerst hatte ich an ein Enermax Digifanless gedacht, aber das war mir dafür zu teuer. Mein Budget dafür ca. 50€.

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Ich wollte mir ne neue festplatte wd blue 1tb kaufen und wollte fragen ob ein 480watt netzteil von bequiet straight power genügt.

2500k
570gtx
sss crucial 64gb
wd blue 500gb
straight power 480watt
+wd blue 1tb (soll gekauft werden)
 
Die Festplatte wird deinem Netzteil nicht viel abverlangen. Soltest du allerdings irgendwann eine neue Grafikkarte verbauen würde ich das Netzteil gegen ein modernes tauschen. Modelle mit 480W aus der Straightpower-Serie sind nämlich nicht mehr ganz so aktuell. ;)
 
naja aber ein schlechtes netzteil ist es ja nicht und es reicht ja für die zukunt erstmal :
 
@ apx:
was denkst du denn was so ne HDD frisst?! das letzte Straight Power mit 480W war das E9. wenn mal ne aktuelle graka in den rechner kommt könnte/sollte man mMn mal über ein neues nachdenken.

davon ab wäre deine frage im anderen sammler wohl besser aufgehoben gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Netzteil ist gerade leider mit einem Schlag von mir gegangen :( R.I.P. Be Quiet 580W Straight Power 80+ Gold

Daher benötige ich jetzt dringend ein neues Netzteil und ich bin auch bereit, etwas mehr zu investieren. Folgende zwei sind in der Auswahl:

#1 -> http://geizhals.de/be-quiet-dark-power-pro-11-550w-atx-2-4-bn250-a1318886.html
#2 -> http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Aktuell ist bei mir noch eine GTX970 und ein i5 3570k im PC, ich will aber zeitnah sowieso aufrüsten (7700k oder R7 Ryzen, bzw. GTX1070/80 oder Vega, je nachdem). Der PC läuft 24/7 und für mich würden nur Be Quiet Netzteile in Frage kommen.

Irgendwelche Vorschläge? Ich will heute auf jeden Fall noch bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3570k war übertaktet, aber nur um ~200 MHz, ohne Erhöhung des VCore. Wenn ich nicht am PC bin läuft Seti@Home, welches aber nur die CPU voll beansprucht. Sobald ich meinen PC aufrüste, will ich mit einer Wakü die CPU maximal stabil übertakten. Daher soll das neue Netzteil auch Zukunftssicher sein.

Ja, ich hatte ausversehen das Straight Power ohne Kabelmanagement verlinkt. Ich habe es mittlerweile korrigiert. Das Dark Power Pro war erst einmal eine Überlegung hinsichtlich dessen, dass mein PC 24/7 unter Voll- bzw. Teillast läuft.

Auf das E9 habe ich in der Tat noch Garantie. Bis das über Be Quiet abgehandelt ist und ich ein neues habe, wird es aber frühestens Ender der Woche etwas. Aktuell habe ich mir von meiner Mutter ihren PC das Netzteil genommen und spätestens Dienstag braucht sie den PC wieder für die Arbeit. Über die Be Quiet Garantie werde ich das Netzteil trotzdem tauschen lassen und evtl. verkaufen oder als Ersatz aufheben.

Wenn das Dark Power Pro für mein Nutzungsverhalten keinen Mehrwert bietet und das Straight Power auch für meine zukünftigen Aufrüstpläne passend wäre, dann würde ich wohl zum günstigeren Straght Power greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, nunja, wenn es letztendlich in meinem Fall nur eine Entscheidung bezüglich der Lautstärke ist, werde ich wohl das Straight Power nehmen. Bei meinem "alten" Straight Power hatte ich unter Volllast nie den Lüfter gehört und wenn dann wurde er eh von der Graka "übertönt".

Der CB Test zeigt es ja, dass das Straight Power erst dann "lauter" wird als das Dark Power Pro, wenn wirklich eine Volllast vorliegt. Und spätestens da wird dann beim zocken die Grafikkarte das sein, was man primär hört.

Danke für eure Antworten und Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

Bekomme die Tage eine Neue Grafikkarte (ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition)

Da die karte bis zu 300W saugt habe ich angst das mein fast 10 Jahre altes Netzteil (Corsair VX450W) dabei in die knie geht ^^
Habe aber noch ein sogenanntes *Billig Netzteil* hier rum liegen, das MS-N750-VAL CM Rev.B von MS-Tech

Kann ich eins von den beiden benutzen oder soll ich mir gleich ein neues Kaufen ?

Mainboard:
ASUS MAXIMUS VIII RANGER

CPU:
Intel® Core™ i7-6700K

Ram:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16
 
Nein, das ist Unsinn. Dein ganzes System wird Beim Gaming höchstens so 300W benötigen.

Du solltest aber trotzdem in ein neues Netzteil investieren. Als mindestes sollte es ein Corsair Vengeance oder ein be quiet Pure Power 10 sein.
 
Ein zehn Jahre altes Netzteil würde ich jetzt nicht unbedingt mit einer modernen GPU und deren teils heftigen Lastwechseln betreiben wollen.

Das Problem beim MS-Tech ist, dass es eben überhaupt kein 750er ist ... das hat lediglich 2x19A-Schienen ... selbst ein modernes 400W-Netzteil stellt da mehr zur Verfügung. In meinen Augen total unbrauchbar.

@Hibble
An ein Pure Power 10 400W würdest du aber auch keine ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition betreiben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben