[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Grakatestsystem hat mit 1070 AMP! Extreme gerademal 300W verbraucht und nicht die Karte allein 300W. Ich denke mal dass das Value Edition 750W vergleichbar ist mit dem 950W davon: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/ms-tech-value-super-flower-golden-green-hx-test.52671/
Ein Netzteil wo Garantie und Lieferumfang die einzigen Pluspunkte sind und der Rest nur Minuspunkte ist einfach nichts tolles. Das sollte klar sein. Ein Auto ist auch nicht gut weil es ne hübsche Karosserie hat, sondern vielvielmehr wegen der Technik drin.
 
zur zeit habe ich eine asus strix gtx970 drin ich wechsel auch nur die karte weil ich ein glücklicher gewinner der 1070 bin ^^
 
An einem L10 400CM betreibe ich momentan eine (ab und stark übertaktete) R9 290 und hatte keine Probleme bezüglich unerwünschten Abschaltungen Dank schlechter Rail Aufteilung.
 
wie es aussieht könnte ich die zotac 1070 erst gar nicht an das Corsair VX450W anschließen... das Netzteil hat nur ein 6pin PCI anschluss :mad: brauche aber 2 8pin :freak:
 
Und was empfehlt ihr so an NT´s ?
 
roterhund07 schrieb:

verdammt ^^ nicht gesehen.. sorry und ein dickes danke !

Wie würde es sich bemerkbar machen das ein NT zu schwach ist ? geht der PC einfach aus oder friert das bild ein ? Ein kumpel von mir hat das Problem das ihm das bild beim spielen einfriert, pc kann er dann nur noch über den NT schalter aus machen, er ist aber der festen überzeugung das es am RAM liegt
 
Ja, das beschriebene Problem deines Bekannten hört sich eher nach RAM an.
Ungeeignete Netzteile machen sich durch Abschaltung, Zerstörung anderer Hardware oder eben zu wenige Stecker bemerkbar. Zu schwache in der Regel nur durch abschalten und zu wenige Stecker.
 
Nando. schrieb:
An ein Pure Power 10 400W würdest du aber auch keine ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition betreiben, oder?

Meinst du wegen der Rail-Aufteilung? Ausgehend von meinem L10 Test würde ich sagen, dass es kein Problem geben wird. Wenn die OCP erst ab 140% greift, dann kann quasi die ganze Leistung auf 12V1 abgegeben werden ;)
 
Ja ... meinte ich ... mit den 40% sind das wirklich knapp über 400 W auf 12V1, aber gesund ist das sicher nicht.

Mit geht es nur um die allg. Empfehlung (z. B. für die Gaming-FAQ).

Nicht, dass dann jemand auf die Idee kommt, wenn es mit einer GTX 1070 und einem "normalen" Prozessor funktioniert, dann sicher auch mit einer übertakteten 1080 (weil die ja kaum mehr verbraucht), vielen Erweiterungskarten, 5 HDDs, ggfs. einer OC-CPU usw.
Prinzipiell sind das eben nur 24A, wo alles (bis auf den 4+4 CPU-Strang) dranhängt ...
 
N, Abend.

Für ein OCZ ModStream Pro 500W aus 2011 wird demnächst Ersatz gesucht.

System sind ein FX 8320E und ne 7870OC.

Bei der Frage ob 450 Watt auch reichen, zum Thema P/L Empfehlung von Cb:
https://www.alternate.de/Cooler-Master/G450M-450W-PC-Netzteil/html/product/1088922?event=search

oder die 550 Watt Variante:
https://www.alternate.de/Cooler-Master/G550M-550W-PC-Netzteil/html/product/1088923?event=search

schrieb gerade wer keins von beidem in der Preisklasse.

Wobei die doch eigentlich gut sind?

Was wäre denn eine Alternative?

Gruß
 
Das Cooler Master GM würde ich nicht empfehlen, das war vor 07/2016 ne Empfehlung wo es noch ca. 40€ und nicht ca. 50€ gekostet hat. Heutzutage hat seinen Platz das Pure Power 10 und das Corsair Vengeance eingenommen. In deinem konkreten Fall würde ich das Pure Power 10 400W oder eben das Straight Power 10 400W nehmen.
 
400 Watt schicken?

Sonst nur 2 HDDs, eine SSD und eben paar Lüfter zu CPU/GPU.

Falls gewechselt wird, mehr als der 8320E mit 95 Watt will ein Intel ja auch nicht?

Und die 7870 OC ist vom Stromverbrauch auch schon oben bei was?

Edit:

Zwischen dem Corsair 400 bzw 500 Watt liegen bei A... 3 Euro, wir reden doch von jenen?:
https://www.alternate.de/Corsair/VENGEANCE-400-400W-PC-Netzteil/html/product/1258745

https://www.alternate.de/Corsair/VENGEANCE-500-500W-PC-Netzteil/html/product/1258751

Da kann es auch das 500er sein?
 
Nando. schrieb:
Ja ... meinte ich ... mit den 40% sind das wirklich knapp über 400 W auf 12V1, aber gesund ist das sicher nicht.

Dem Netzteil ist es vollkommen egal wie die Last auf der 12-V-Schiene verteilt ist. Das einzige was passiert, wenn über 24 A auf 12V1 fließen, ist der größere Strom durch den Strommessshunt ;)
Solange man also nicht zu nahe an den Trigger-Punkt der OCP kommt, braucht man sich da keine Sorgen zu machen. Und selbst bei einer 300W GPU sollte man hier noch auf der sicheren Seite sein :D
 
sigN schrieb:
Und was empfehlt ihr so an NT´s ?
Aus Erfahrung:
be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Da brauchst dir auch keine Gedanken machen ob es reicht. Das Teil passt bei dir und du hast 5 Jahre mindestens keinen Streß mehr mit dem Thema Netzteile. Lautstärke ist auch hervorragend (bzw eben nicht, weil unhörbar ;) )
 
Hallo Leute welches Netzteil empfiehlt ihr mir?`Ich habe gerade einen drin jedoch habe ich das Gefühl das es der Hardware nicht reicht..


Mein System:
CPU: AMD FX 8350@4,3Ghz
GPU: Inno3D iChill GTX 980TI X3 DHS
Mainboard: ASUS M5A99X Evo R2.0
RAM: 12GB DDR3 1600mhz
PSU: Super flower 550w platinum zertifiziert netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Held213 schrieb:
@Rix042:
Der Link funktioniert nicht. Dann werde doch mal konkreter: warum hast du das Gefühl? Gibt es Ausfälle?

Ja beim Spielen ich muss meine CPU übertakten da die sonst die Grafikkarte runter Haut und für overclock reicht glaube die Watt Anzahl nicht. Btw habe ich den Namen von der psu geschrieben. Mittlerweile kriege ich auch Nurnoch 40 fps bei 1080p bei the Division was Un erträglich ist...
 
Also eins von den beiden? https://geizhals.de/?cmp=1499140&cmp=1287434

So wie beschrieben, wird dein System sicher um die 400W benötigen - aber das schaffen beide Netzteile. Division ist zwar anspruchsvoll, aber eigentlich sollte dein System das gut schaffen: http://www.pcgameshardware.de/The-Division-Spiel-37399/Specials/PC-Benchmarks-1188384/

Dreh mal die Auflösung runter auf 1280*720 und die Details auf niedrig. Dann siehst du, was die CPU schafft. Und schau dir mal die Temp. und die Taktrate der CPU während des Spielens an - vllt. drosselt die aufgrund zu hoher Temp.?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben