• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so hab jetzt nochmal nachgefragt... so spät konnt ich da nicht anrufen.
hp pavilion p6000 series - mehr war nicht zu holen...

Wer selber nochmal nachforschen ob es ein standard ATX Netzteil ist oder nicht.
Hab den Thread gefunden:
http://h30492.www3.hp.com/t5/Deskto...tzteil-Tausch/m-p/54947/highlight/false#M1263

Meine Frage wäre jetzt auch: Wie definiert man ein nicht standardmäßiges ATX_Netzteil.
20Pol:= ATX 2.02 /2.03

24Pol:=ATX 2.2
Falls es wirklich so einfach ist dann ist der Fall für mich klar! Da ich zu 100% ein 24Pol Stecker gesehen habe und warum auch immer noch mal die Pole gezählt habe. es waren 12 a 2 Reihen also 24 - deshalb 100%iges ATX Standard Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Ich habe mir im Dezember einen neuen Lappi (Medion Akoya P6669 (MD 60128)) angeschafft. Da ich mein Netzteil relativ 'aufwendig' verbaut habe, wollte ich mir ein zweites anschaffen, welches ich in meine Lappitasche packe und somit das andere nicht regelmäßig rausreißen muss.
Da ich keine Ahnung habe, habe ich versucht, das gleiche Modell zu finden, allerdings bin ich nur in irgendeinem Shop in Sao Paolo fündig geworden, was mir nicht zwingend gehäuer ist.

Daher meine Frage: Muss es genau diese Bezeichnung sein? Sicher kann ich doch auch ein anderes nutzen, oder?! Könnt ihr mir vielleicht etwas empfehlen? Preislich hatte ich dabei so an 25-30 EUR gedacht, lasse mich da aber gerne auch beraten, falls das nicht passt ;)

Daten des bisherigen Netzteils:

Modell: FSP065-REC (finde diverse 065er, aber kein REC)
Input: 100-240V ~ 1,5A 50-60Hz
Output: 19V == 3.42A

Hilfe nehme ich gerne auch per PN, falls der Thread übersichtlicher bleiben soll.

Zudem: Brauche ich noch weitere Daten für den "Anschlussstecker" der letztendlich in den Lappi führt, oder sind diese bei passenden technischen Netzwerkdaten dann entsprechend stimmig?

Danke schonmal vorab :)

Patrick
 
Nö, die Daten reichen so nicht. Das alles entscheidende ist der Netzteilstecker. Ansonsten geht prinzipiell jedes Netzteil, das die Spannung mit 19Volt ausgibt und mindestens 3,42Ampere bereitstellt.

Aber noch eine ganz andere verwegene Idee: Warum fragst du nicht einfach bei Medion nach, was so ein Ersatznetzteil inkl. Kabel kostet? Dann bekommst auch ein originales FSP-Teil und keine China-Fälschung mit zweifelhaftem Burn-Feature
 
Okay, danke schonmal.

1)
Okay, das hatte ich befüchtet. Wo finde ich dazu denn ggfls. Informationen?
Ich denke nämlich ich habe kein geeignetes Werkzeug um die Maße millimetergenau abzumessen.
Beschreiben und Bild reicht ja sicher auch nicht.

Finde ich da ggfls. was am Kabel oder am Lappi oder in einer Lappianleitung (wonach sollte ich da genau suchen?)

2)
Jaaaa... also im Medion-Shop fand ich zu meinem Lappi auch kein Netzteil-Ersatz, lediglich nen Akku oder sonstiges Zubehör. Zudem wirkt das ganze dort leider in meinen Augen nur wenig Kundenfreundlich.
Musste mich grad durch etliche Fragen tippen und ne Konstellation finden, in der ich dann tatsächlich ne Mail an den Kontakt schreiben konnte. Nach den ersten erfolgreichen Versuchen hatte ich abgebrochen.
Da ich im Shop aber nichts finde, habe ich bei denen wenig Hoffnung auf ein gleiches Modell :/
 
Einfach "ANRUFEN"?

https://www.medion.com/de/service/kontakt/
Ergänzung ()

hilfestellung zu login, bestellung.... -> Bestellprozess -> ich möchte ein Gerät bestellen, finde es aber nicht im Shop - > Weiter
Dann hast ein Kontaktfeld wo du was reinschreiben kannst, was du wissen willst. Wie kann man mit sowas "erfolgreich" überfordert sein?
 
Telefonisch war mir bisher nicht möglich,
Mail wäre ja logisch, gebe ich dir Recht. Nur klicke ich da auf Unterstützung für ein Gerät > Ich benötige ein Ersatzteil > Weiter, kommt man nur in den Shop und keine Spur von der Möglichkeit einer persönlichen Nachricht. Bin dann über andere Konstellationen gegangen -.- Vielleicht bin ich auch einfach zu dösig...
 
rg88 schrieb:
Wie kann man mit sowas "erfolgreich" überfordert sein?
Nunja, ich war halt in einer anderen, m.E. passenderen Kategorie für mein Anliegen unterwegs ;)
Ergänzung ()

Danke Rumpel,

habe das mal so bestellt. Wusste nicht, dass es da solche Massentaugliche Stecker-Adaptersysteme gibt. Ich hoffe das passt. Vielen Dank!

Ob das nun ein 4,75/1,7er ist? Hoffen wirs :D Gelb ist er zumindest schonmal ;)
 
Hallo zusammen,
ich plane gerade einen neuen Rechner und bin bei einem Mainboard auf einen 3. Anschluss des Netzteils gestoßen.
Benötigt wird wohl: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4-Pin ATX12V

Aktuell verwende ich ein Corsair CX550M
Die laut Datenblatt vorhandenen "3x interne Stromversorgung 4pol" kann ich nicht für 4-Pin ATX12V verwenden, nehme ich an ?
 
Es gäbe Adapter für sowas. Die Frage ist aber eher: was sagt das Handbuch des anvisierten Boards, ob beide 12V-Anschlüsse gesteckt sein müssen? Wenn das sein muss würde ich ein passendes Netzteil dazu kaufen
 
IdR ist dieser zweite CPU Stecker nur für Ultra extreme Übertaktungen. Gewissheit schafft das MB Handbuch, dass auf der Herstellerseite zu früh ist.
 
Danke, an das MB Handbuch habe ich irgendwie gar nicht gedacht.
für non K CPU reicht der 8Pin
für K CPU und OC wird zusätzlich der 4Pin benötigt.

Also für ein "bisschen" OC (7700k@4,8GHz) würde der 8Pin reichen und erst wenn ich die Thermoskanne mit Stickstoff raushole und mich jenseits der 6GHz bewege, sollte ich den 4Pin anschließen ?

Ich rede konkret vom MSI M7, würde ich auf U.2 verzichten, würde ich das M5 vorziehen und kein neues Netzteil benötigen.
 
Wenn das da so steht, dann ist MSI der Meinung, dass alles oberhalb der Standardtaktfrequenz den zusätzlichen Stromstecker erfordert. Entscheiden musst Du. ;)
 
Also bitte, unnötig viel Geld für ein Sockel 1151 Board ausgeben und dann beim NT knausern?

Wenn im Handbuch steht das der 4 PIN bei einer K CPU bzw. OC notwendig ist, dann wird das auch seinen Grund haben.
 
Weil das pp8 schlicht vollkommen veraltete Technik drin hat und abgesehen davon noch nie wirklich gut war. Finger weg davon.
pp10 ist minimum. Bessere Effizienz und längere Garantie bekommst beim Straight Power 10.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben