[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, es geht um die Pure Power 300&350W. Meines Wissens sind die seit L8 gleich. Was willst du denn auch großartig ändern ?
 
Schon klar ... ging um die Aussage vom rotenhund.
"L8 und L9 sind gleich ... gilt das auch für die 300er und 350er?"

Mag also sein, dass die 300er und 350er gleich sind ... die ab 400 sind es nicht (und das könnte man eben aus seiner Aussage herauslesen).
 
Achso. Ja, die L8 ab 430W waren HEC, ich meine das 400er war noch FSP...
 
Hallo liebes Computer Base Forum,
Aufgrund eines immer wieder auftretenden Neustarts durch meine neue gtx 1070, vermute ich das mein Netzteil nicht mehr ausreichend ist, bzw die Leistung nicht erreicht die für die neue Graka benötigt wird. Specs und Wunschobjekt folgt.

Specs:
Mainboard: Asrock z-87 Pro
Prozessor: i7 4790k @4,3Ghz
Grafikkarte: Palit GTX 1070 Dual Fan
Netzteil: ultron Green Force UN650G @650W von 2007

Wunschobjekt:
Budget:50€-70€
Mögliches Objekt: be quiet! BN241 System Power 8 80+ PC ATX Netzteil 500W schwarz https://www.amazon.de/dp/B018ILWI52/ref=cm_sw_r_cp_apa_Fnx7ybAK7AVVP

Würde mich über helfende antworten freuen :)
Liebe Grüße
 
@Kristion:

Dein "Wunschobjekt" ist aufgrund der schlechten Qualität nicht empfehlenswert. Für den Preis bekommst du ein solides Pure Power 10 400W. Für etwas mehr Reserven (GPU-OC) kannst du auch zum 10€ teureren 500W-Modell greifen.
 
@ Kristion:
das System Power 8 ist mist, ein Corsair Vengeance 400 oder be quiet! Pure Power 10 400W ist hier minimum. darf auch gerne ein Straight Power 10 400W sein.
 
Bequit Pure power 500 Watt oder Straight Power 500 Watt welches würdet ihr nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (sinnlose Fullquote entfernt)
Jedoch würde ich ein 500 Watt nehmen, da ich bei meinem Prozessor noch etwas auf 4,6 GHz hochtakten würde, da ist mir ein 500Watt einfach sicherer
 
Kannst auch, dann nimm aber das mit CM (Kabelmanagement). Dann kannst die nicht benötigten Kabel einfach abstecken und hast die nicht im Gehäuse baumeln
 
TheOpenfield schrieb:
Na dann rechne mal vor, was so ein sparsamer Vierkerner und eine kleine Pascal im worst case @OC brauchen werden bei dir ;)

Tipp: der Gesamtwert beläuft sich auf deutlich unter 400W

Wenn du meinst ich komme bei einem Takt von 4,6 GHz bei unter 400Watt bleibe, dann glaube ich dir, weil ich mich mit dem ansteigenden Verbrauch bei ansteigender Taktung nicht unbedingt auskenne. Deswegen Frage ich ja :)
 
Kristion schrieb:
Wenn du meinst ich komme bei einem Takt von 4,6 GHz bei unter 400Watt bleibe, dann glaube ich dir, weil ich mich mit dem ansteigenden Verbrauch bei ansteigender Taktung nicht unbedingt auskenne. Deswegen Frage ich ja :)

Deine 1070 hat ein Powerlimit von 150W, regelbar auf max. 180W. Bleibt also 220W für den ganzen Rest. Da kannst du deiner CPU gar nicht genügend Spannung geben unter Wasser und Luft, dass das restliche System über 200W (sekundär) geht. Die CPU Package Power wird selbst mit 1,45V nicht über 130W gehen bei Vollast. Vom normalen Spielen/Benchen ganz zu schweigen, da wirst du selbst primärseitig (Steckdose) weniger als 300W messen.

Die Verbrauchsspitzen dürfen bei einem guten 400W Dauerlast-spezifizierten Netzteil auch deutlich darüber liegen.

Schau einfach mal was das CB Testsystem auf Skylake-Basis benötigt:
Unbeasdasdnannt.png
Unbasdenannt.png

Da legt der Haswell nicht viel drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kristion - Mein System (siehe Sig.) braucht rund 330 Watt, wird bei deinem nicht viel anders sein. Ich würde aber auch zum 500er greifen bei einem OC System.
 
@ Kristion:
mehr als "stimmt" fällt mir dazu nicht ein. wenn es in zukunft bei ner mainstream-CPU und ner mainstream-graka bleibt reichen 400W auch dafür, soll es mal was dickeres sein kann man auch 500W nehmen.

@ PCTüftler:
sind die 330W der verbrauch an der steckdose oder das was die hardware dem NT abverlangt? und ist das bei nem realistischen lastszenario oder bei synthetischen benchmarks? ich vermute mal an der steckdose bei eher unrealistischer last?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache die Qualität des NTs stimmt, ob nun 400W oder 500W wird sich nur in seinem Geldbeutel bemerkbar machen. Solange er nicht zugunsten höherer Nennleistung bei der Qualität Abstriche macht, bin ich zufrieden ;)

Wollte nur sagen, dass ein 400W bereits üppig dimensioniert ist für die verbaute Hardware, selbst mit ordentlich OC + Spannungskeule.
 
Hallöchen,
CPU:Intel Pentium G4560
Festplatte:1xHDD,1xSSD
Grafikkarte:R9 280 3GB oder HD 7870
2 extra Lüfter

Habe noch ein Be Quiet System Power 7 400w,kann ich das behalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, das passt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben