[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich werf mal den Standard in den Raum BeQuiet PP 400 ca 52€ oder 500 fürs Gewissen. Gibts auch mit CM
Das 400 reicht aber bei dir. Freundin hat nen i5-2500k und ne 290 und der Verbraucht im FUR und Prime 420W normales Spielen so um die 350 (beide male gemessen
 
Hä? Das kostet bei Amazon 52€ Da würde ich nicht überlegen, ist wirklich das bessere NT vorallem für 52€

Okay kostet auch bei amazon 72€
 
Wie wäre es wenn du die Garantie deines Gerätes in Anspruch nimmst? Immerhin hast du 5 Jahre drauf, die bestimmt noch nicht vorbei sind...
 
Was meint Ihr dazu ?

Hallo Leute. Ich brauch mal schnell eure Expertise :D Diese Woche soll bestellt werden und ich weiß nicht welches Netzteil dazu passt. Die Verbraucher im System würden in etwa so aussehen:

GTX 970 | RyZen 1700 CPU | Crosshair Hero Board | 2 x 16 GB RAM| m.2 x4 und Sata3 SSD | DVD Brenner | Wasserpumpe | Lüftersteuerung (evtl Aqauero) | bis zu 30 Lüfter | LED Streiven | TV Karte | DVBT Stick | Soundkarte | Oszilloskop Karte | USB Sticks und USB Festplatte am USB HUB | USB3 Power Speedladung von Handy und Kamera | Webcam und Headset | ab und zu alte HDDs per Adapter anhängen


Da ich das NT aber lange behalten möchte, sollte in eingen Jahren damit auch folgendes möglich sein:

2 x GTX 1080 o.ä. SLI | Ryzen Nachfole CPU | 4 x 16 GB RAM | BlueRay Brenner
***EDIT: SLI doch nicht benötigt EDIT ENDE***

Das System soll sehr leise laufen und möglichst irgendwann auf lautlos getrimmt werden.

In welcher Dimensionierung sollte ich das Netzteil kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ radar232:
du willst in "einigen" jahren 2 dann total veraltete 1080 im SLI betreiben? das ist doch hoffentlich ein witz. 2 mittelklassekarten im SLI/CF sind ohnehin nicht so der bringer. multi-GPU kann man machen wenn die dickste graka noch zu lahm ist. was zum henker willst du mit 30 lüftern?

scheinst ja übertakten zu wollen, da kann man schon zu nem NT mit ~600W greifen. das be quiet! Dark Power Pro 11 wäre ne option, ist sehr gut und sehr leise. 550 oder 650W, je nach graka und OC. für SLI/CF mit 2 high-end-grakas dürfen es dann schon ~850W oder mehr sein. wobei ich dafür dann wohl auch ne plattform nehmen würde bei der die CPU mehr PCIe-lanes hat.

der 1700X lässt sich wohl besser bzw mit weniger spannung übertakten als der 1700.
 
SLI mit 1080 in 2 Jahren: Eventuell ja. Kommt auf die Preisentwicklung in den nächten Jahren an. Oder meinst du, das eine einzelne 1080 in jedem Fall ausreicht für jemanden wie mich, der nicht jeden Frame in Spielen zählt ? Es ist ja nur die Überlegung, dass die Gebrauchtpreise für UHD / 4K Monitore mal so niedrig sind, dass ich statt meinen derzeiten 3 FullHDs eben 3 UHDs stehen habe. Könnte man die dann mit einer 1080 auch noch flüssig beim zocken im Surround Modus nutzen ? Da ich es nicht weiß wollte ich zumidendest darauf vorbereitet sein, in Punkto Dimensionierung des Netzteils.

Zu den 30 Lüftern. Derzeit habe ich 2 x 360er Radi. Die sollen bald im Push/Pull laufen, macht 12 Lüfter. Demnächst kommt ein Phobya 1080 ins System, also 9 x 120mm, auch beidseitig bestückt. Macht 18 Lüfter zusätzlich. Eventuell kommen auch noch 2 oder 3 Gehäuselüfter dazu, dann wär ich über 30. Ja klingt Größenwahnsinnig, kann aber sinnvoll sein. Ich möchte es zumindest probieren und die Temperaturen vergleichen.

Zurück zum Thema. Ja übertakten möchte ich, stimmt. Danke für den Hinweis auf den 1700X werde ich mal googeln. Wenn er etwas kühler laufen würde, wäre das ne Überlegung wert.

Warum wüdest du für SLI/CF eine andere Platform nehmen ? Wegen der Limitierung auf PCIe 3.0 mit nur 8 x 8 Lanes ?
 
AW: Was meint Ihr dazu ?

@ radar232:
ne 1080 ist mit 1xUHD ja schon schnell überfordert, über 3xUHD muss man da gar nicht nachdenken. und alles auf low stellen wirst du bestimmt nicht. in 2 jahren gibts für weniger geld ne stärkere karte mit mehr speicher.

plattform mit mehr lanes weil x8/x8 wohl jetzt schon, je nach szenario, gegenüber x16/x16 massiv leistung kosten kann. aber siehe oben, zur zeit "lohnt" sich SLI/CF eigentlich nur wenn die aktuell dickste graka noch zu lahm ist.
 
AW: Was meint Ihr dazu ?

Hm dann wäre SLI so oder so sinnlos. Wie sieht es denn beim zocken im Surround Modus mit 3 FullHD Bildschirmen aus ? das sollte eine 1080 dann auch locker ohne SLI schafen was ? Dann wäre SLI wohl wirklich sinnlos. Derzeit habe ich eine GTX 970, die solltte auch 3 FullHDs schaffen oder ?
 
@ radar232:
kommt auf die games und vor allem die settings an. man schafft es ja auch ne 1080 in FHD zum kotzen zu bringen, wenn man es denn darauf anlegt. wenn man sich allerdings auch mit mittleren bis hohen settings zufrieden gibt sollte man zur zeit mit ner einzelnen 1080 in 5760x1080 sehr gut zurecht kommen
 
Ok, ja mittlere Einstellung reichen. Ich steck ins "Gamen" nicht soviel Geld. Um das mal zu verdeutlichen, ich Spiele momentan ein Spiel von 2011 (Skyrim). Demnächst wird aber auch Prey installiert, und da brauch ich dann nicht jedes Frame und auch nicht volle hohe Settings, mittlere sollten auch reichen. Ich würde eher sogar nur 100 Euro sparen, als von Hohe auf Höchste Einstellungen zu kommen. Aber Mittlere gehen halt auch, ich kann da hardware-technisch nicht immer up to date sein. Mir ist es auch nicht so wichtig ob das auf 60, 80 oder 150 Frames läuft. Solange es flüssig läuft, ists ok. Zuletzt habe ich Skyrim auch höchsten Detail mit einer GTX 480 gespielt. Ich hab die Frames nicht abgelesen, aber es war völlig in Ordnung.

Ok, also Fazit: Ich brauch gar kein SLI. Richtig ?
Dann wäre ja das SLI 8 x 8 Problem von AM4 auch nicht nachteilig für mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info Doppelbestückung bei nem 45mm Radi macht kaum bis keinen Sinn. Da es sich liest wie ein Spiele Rechner machen 32 GB RAM keinen Sinn, Vorallem bei den momentan horenden Preisen. FYI ich hab 2016 Sommer 170€ für 32GB bezahlt.
 
Das DPP11 hatte ich auch angedacht, aber ich hab da bedenken ob das 550W Modell langfristig ausreichen wird. Zumal ich ja heute nicht weiß, welche Grafikkarte in 5 Jahren verbaut sein wird.

Und da gehts dann auch wieder loß, mit meinen Überlegungen..^^. Ich habe Tests zu dem DPP11 Modellen 550W, 650W und 850W gefunden. Und anhand der im Test genannten Lautstärke und Lüfterdrehzahl konnte ich feststellen, dass das 850W leiser ist, als das 650W. Noch leiser ist nur das 550W, welches aber zu knapp bemessen sein dürfte. Den Mehrpreis vom 850W im Vergleich zum 650W finde ich vertretbar. Ich würde also das DPP11 mit 850W kaufen, auch wenn es überdimensioniert ist. Oder mach ich da nen Fehler ?
Ergänzung ()

Alex2005 schrieb:
Nur zur Info Doppelbestückung bei nem 45mm Radi macht kaum bis keinen Sinn
An anderer Stelle wurde mir dazu geraten. Ich weiß es nicht, daher wollte ich es selber testen. Du willst damit sagen, das Doppelbestückung nur ab 60mm Sinn macht ? Und bei engerern Lamellen, richtig ?

Zumal ich auch plane die beiden 360er durch 30mm Magicool oder Nexxos ST30 zu ersetzten. der Phobya 1080 ist ein Nova, leider. Ich glaube der hat auch enge Lamellen und ist nicht ideal für langsam drehende Lüfter, daher würde dort eine Doppelbestückung eher Sinn machen ?
 
@ radar232:
um beim zocken ein gutes 550W-NT zum kotzen zu bringen müsstest du die CPU schon sehr stark übertakten und ne ebenfalls stark übertaktete und stromhungrige high-end-graka (und damit meine ich nicht die 1080 mit ihrem kleinen performance-chip) verwenden. nimm das 650er wenn du dich damit besser fühlst, das 850er ist ohne SLI/CF aber wirklich unnötig.
 
Hast du wirklich alle Komponenten mitbedacht, die ich oben aufgelistet hatte ? Der Netzteil Konfigurator bei beQuiet spuckt nämlich ganz andere Wattzahlen aus. Ok dass der zu hoch ansetzt, habe ich mehrfach gelesen.

Mir sind beim Netzteilkauf 2 Dinge wichtig:
1. Leise soll es sein, am besten nicht hörbar
2. mind. 10 Jahre einsatzbar sein

Eine 1080 braucht mx nur 180 W. Aber eine 1080 ti oder titan würde schon 250W ziehen. Dann der angedachte CPU Upgrade in einigen Jahren und die RAM Aufstockung. Und nicht zuletzt die ganzen Wasserkühlungskomponenten. Ob ein 550W da langfristig wirklich reicht (siehe 2.Punkt) ??
Das 650W ist lauter als das 850W, und das leise die höchste Priorität hat, würde ich dann 850W nehmen. DPP11 - 550 W kostete 137 Euro, das mit 850W kostet 195 Euro. Die 58 Euro würde ich mir schon gerne sparen und leiser ist das 550W Teil auch. Aber wenn es in 5 Jahren zu klein ist und ich neu kaufen muß, wär es im Endeffekt teurer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben