[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der hat die Lüfter aber auch in keinem Test unter 1000rpm..? :freak:
Ich würde die Lüfter möglichst unter 500rpm betreiben wollen. Es soll leise werden, sehr leise. Und bei den niedrigen Drehzahlen ist dann halt die Frage, ob Push/Pull nicht vielleicht doch mehr wie 1-2K bringt.

Dann wäre für dich 550W schon zu knapp bemessen, nehme ich an ? Hast du oben gelesen, was bei mir im System angeschlossen wäre ? ICh hab keinen Plan, was bei dir noch so dran hängt. Und ich weiß halt auch nicht, wieviel mein System letztendlich ziehen wird.
 
Es war so spät.



Bei mir hängen 5x nf12 industrials, 5x a14 industrial, aquastream xt und 5x SSD dran. So ein Lüfter verbraucht ja kaum was vorallem gedrosselt verbraucht kaum was. Lass es 1.5W sein gedrosselt. SSD kaum Verbrauch wenn n8cht auf Ihnen gelesen und geschrieben wird. Was beim Spielen ja auch überschaubar ist. Pumpe lässt du ja auch gedrosselt laufen sind auch nur 10W. Und das sind schon sehr großzügig ausgelegte Werte.
Die NT gerade die guten haben ja noch etwas Luft. Ich mach mir da keine Gedanken.

Bzgl. Übertaktung: die Werte bis 500W habe ich mit OC im SweetSpot ereicht. Sprich kaum Spannungserhöhung. 4.2GHz der 5820k und 1,2Ghz die 390.

Übertakten bei Grakas macht imho nicht so viele Sinn, da nach 2-3 Jahren die Folgeneration solche Leistungssprünge gemacht hat, dass man eh was neues braucht. CPU war die Kerzen Jahre was anderes siehe 2500k und dann schau was damals an GPU Leistung gab. Aber mit deinen ryzen bist du mit deinen 8 Kernen gut gerüstet. War damals bei meinen q6600 auch so. War einer der ersten 4 Kerner für die Consumer. Den habe ich knapp 8 Jahre.
So genug geschwafelt.
Ein 550er der Oberklasse reicht bei für aus Dark Power oder seasonic prime.
Wenn du mit einem 650er ruhiger schläfst dann nimm diese Klasse.
Beim RAM wurde ich aktuell noch etwas sparen.
 
Ja war schon sehr spät.
Das sind dann sicher alles PWM Lüfter, oder ? Ich denke bei Lüftern die über Volt geregelt werden, fällt der Stromverbrauch höher aus. Und 5 Watt Verbrauch ist jetzt glaube ich nicht so unüblich bei Lüftern, nur als Beispiel. Das wären ja bei 10 Stück schon 10 - 50 Watt, je nach Lüftermodell. Bei 30 Lüftern plus Pumpe und LED Krams kann man dann ja 50 - 200 Watt rechnen.

Tschuldige wenn ich als querulanter Dickkopf auftreten sollte, ich will nicht rechthaberisch sein. Mir gehts nur um Gewissheit bevor ich falsch Kaufe.
 
Wieso sollen die mehr verbrauchen?
Schau mal z.B bei Noctua. Sowohl der 2000er, als auch der 2000er PWM brauchen MAX. 1,2W und mit 2000rpm lässt man den eh nicht laufen. Also braucht ein Lüfter je nach U/min 1W oder deutlich darunter. Würde sagen, dass meine max. mit 1000 u/min laufen und da bist du dann bei 0,6W, als vernachlässigbar. Bei 10 Lüftern sind das monströse 6W. Wenn du jetzt sagst, ja aber bei 20 Lüftern sind das schon 12W. Bei 20 lüftern lässt du das dann auch nicht mehr bei 1000u/min laufen ;). sondern im absoluten Lw-RPM-Modus, sonst lohnt die Anzahl ja nicht und dann verbrauchst du wieder um die 6W. Die Pumpe lässt du auch möglichst langsam laufen, damit das ganze schön leise bleibt. Meine AS hat mir mal sowas mit 5 W angezeigt.
"LED-Krams" vernachlessigbar.

Du siehst das ist läppisch wenig was das "Zubehör" verbraucht.

Kannst dir auch das neue SuperFlower Leadex Gold II anschauen, da wurde die 750W Version z.B gerade bei HW-Luxx getestet.

Und den Rechner bei BeQuiet kannst vergessen, der legt viel zu großzügig aus. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Bei meinem System 550w xD, unübertaktet!!
 
Und dann legen diese Kalkulatoren noch "Alterungszuschläge" drauf ...

Electrolytic capacitor aging. When used heavily or over an extended period of time (1+ years) a power supply will slowly lose some of its initial wattage capacity. We recommend you add 10-20% if you plan to keep your PSU for more than 1 year, or 20-30% for 24/7 usage and 1+ years.

Ich soll 20% drauflegen, nur weil ich mein Netzteil länger als 1 Jahr nutzen will? Oder 30%, nur weil der PC 24/7 an ist? Aha ...
 
@ radar232:
10 jahre lang würde ich ein NT gar nicht verwenden wollen.
5W für nen lüfter halte ich für stark übertrieben. meine NF-A14 PWM (140mm, maximal 1500RPM) werden von Noctua mit einem maximalen verbrauch von 1,56W angegeben. bei unter 500RPM bleiben da keine 0,5W/lüfter übrig. ein paar LEDs fressen auch nix.
wie viel lauter als das 850er soll das 650er denn sein? laut be quiet! ist das 850er lauter, auch im leerlauf.

bissl OT: interessant dass der NT-rechner von be quiet! der 970 einen um 90W höheren verbrauch attestiert als der 1070:freak:
 
Hast du wirklich alle Komponenten mitbedacht, die ich oben aufgelistet hatte ? Der Netzteil Konfigurator bei beQuiet spuckt nämlich ganz andere Wattzahlen aus. Ok dass der zu hoch ansetzt, habe ich mehrfach gelesen.

Mir sind beim Netzteilkauf 2 Dinge wichtig:
1. Leise soll es sein, am besten nicht hörbar
2. mind. 10 Jahre einsatzbar sein

Punkt 2 kannst du eh vergessen, ein Netzteil sollte man nicht so lange einsetzen, egal wie gut es ist.
Daraus folgt auch das du nicht für 10 Jahre voraus planen musst mit deinem Netzteil.

Außerdem wurde schon festgestellt das SLI Quatsch in deinem Fall ist, daher nimm einfach die 550W Version, und mach dir nicht so viele Sorgen :D
Die reicht vollkommen aus, deine ganzen Lüfter schlagen da auch nicht wirklich zu Buche. Wurde ja schon vorgerechnet
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Jahre kannst es schon nutzen, solang nicht nach 10 Jahren mit dem ollen Ding nohh aufgerüstet wird...
 
Hallo,

ich bräuchte Hilfe bei der Wahl des NT bei folgendem System :

i7 7700K
Noctua NH-D15
MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6GB
MSI Z270 Gaming M3
2 * 16GB RAM (später vielleicht 4 * 16, ja ich weiß ist teuer und eigentlich unnötig)
1 SSD
bis zu 3 HDD's
3 Gehäuse Lüfter

Muss jetzt nicht unbedingt leise sein, dass ist mir eigentlich fast egal.
Danke für eure Hilfe !
 
@ luppellen:
bei CPU-kühler und graka kann man ordentlich sparen wenn es nicht besonders leise sein muss. soll stark übertaktet werden? soll mal ne deutlich hungrigere graka verbaut werden? für die konfig reicht ein gutes 400W-NT locker. das Straight Power 10 400W wäre ein kandidat, dass es auch sehr leise ist dürfte ja kein argument dagegen sein.
 
Alex2005 schrieb:
Wieso sollen die mehr verbrauchen?
Schau mal z.B bei Noctua. Sowohl der 2000er, als auch der 2000er PWM brauchen MAX. 1,2W und mit 2000rpm lässt man den eh nicht laufen. Also braucht ein Lüfter je nach U/min 1W oder deutlich darunter. Würde sagen, dass meine max. mit 1000 u/min laufen und da bist du dann bei 0,6W, als vernachlässigbar. Bei 10 Lüftern sind das monströse 6W. Wenn du jetzt sagst, ja aber bei 20 Lüftern sind das schon 12W. Bei 20 lüftern lässt du das dann auch nicht mehr bei 1000u/min laufen ;). sondern im absoluten Lw-RPM-Modus, sonst lohnt die Anzahl ja nicht und dann verbrauchst du wieder um die 6W. Die Pumpe lässt du auch möglichst langsam laufen, damit das ganze schön leise bleibt. Meine AS hat mir mal sowas mit 5 W angezeigt.
"LED-Krams" vernachlessigbar.

Keine Ahnung, ich hab einfach bei Geizhals unter Lüfter geguckt und den ersten genommen, der brauchte 4,32W. Habe das auf 5 Watt aufgerundet:
https://geizhals.de/aerocool-shark-fan-white-edition-140mm-en55512-a608685.html?hloc=at&hloc=de

Das mit den PWN ist glaube ich nicht rübergekommen. Ich meinte, du hast ja nur PWM Lüfter und soweit ich weiß verbrutzeln die keine Abwärme beim drosseln. Ein über Spannungsregelung gedrosselter Lüfter dagegen braucht mehr Strom, weil die Lüftersteuerung da mit Widerständen runterdrosselt und die Energie als Abwärme abgibt. So mal ich mir das jedenfalls aus ...

Das SuperFlower Leadex Gold II sieht ganz gut aus, allerdings kann ich mich mit passiv bzw Semi passiv NT nicht so recht anfreunden.

Nando. schrieb:
Und dann legen diese Kalkulatoren noch "Alterungszuschläge" drauf ...
Ich soll 20% drauflegen, nur weil ich mein Netzteil länger als 1 Jahr nutzen will? Oder 30%, nur weil der PC 24/7 an ist? Aha ...
Haltet ihr das auch für Unfug oder macht das Sinn ? Ich könnte mir zumindest vorstellen dass die verbauten Teile über die Jahre ein paar Prozent ineffektiver arbeiten.

Deathangel008 schrieb:
wie viel lauter als das 850er soll das 650er denn sein? laut be quiet! ist das 850er lauter, auch im leerlauf.

bissl OT: interessant dass der NT-rechner von be quiet! der 970 einen um 90W höheren verbrauch attestiert als der 1070:freak:

Hm das ist echt komisch, was ich so gegoogelt habe sollte die 970 fast den gleichen Verbrauch unter Last haben wie die 1070.

Wie viel lauter das 650 gegenübe dem 850 sein soll kann ich nicht sagen. Ich habe in den Test auch keine direkten Angaben zur Lautstärke gefunden, lediglich zu den Drehzahlen der Lüfter. Aber das sollte ja dann auf die Lautstärke übertragbar sein, da die selben Lüfter verbaut sind.
Vorab: auf prozentual gleicher Auslastung ist das 850W nactülich lauter, aber genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. Beispiel:

Sagen wie mein Rechner verbraucht 450W. Das resultiert in folgenden Ergebnissen beim NT:

1. DPP11 mit 550W: ca. 81% Auslastung = 447 rpm
2. DPP11 mit 650W: ca. 69% Auslastung = 515 rpm
3. DPP11 mit 850W: ca. 53% Auslastung = 420rpm

In diesem Beispiel ist das 850 W sogar leiser als das 550W. Sofern man den Angaben trauen kann:
tweakpc.de Test 550W &
650W

tweakpc.deTest 850W

3radSimulator schrieb:
10 Jahre kannst es schon nutzen, solang nicht nach 10 Jahren mit dem ollen Ding nohh aufgerüstet wird...
Danke :D Mein jetziges NT (Toughpower 750W) ist auch schon 10 Jahre alt und da ich nun aufrüste, wird es ersetzt und ich hoffe das neue auch solange verwenden zu können.

EDIT:
Die Angaben in der Tabelle sind nicht ganz 100%ig, da die Drehzahlen immer nur in 10% Schritten angegeben waren. Ich hab also hier und da gerundet.

Last______550W_ | rpm |_650W_ | rpm | _850W_ | rpm
100 W___18,00% | 243 | 15,00% | 294 | 12,00% | 255
150 W___27,00% | 274 | 23,00% | 304 | 18,00% | 278
300 W___55,00% | 372 | 46,00% | 408 | 35,00% | 344
400 W___72,00% | 418 | 62,00% | 490 | 47,00% | 400
450 W___81,00% | 447 | 69,00% | 515 | 53,00% | 420
500 W___91,00% | 475 | 77,00% | 561 | 59,00% | 488
 
Zuletzt bearbeitet:
@ radar232:
ein lüfter mit beleuchtung wird auch wieder etwas mehr fressen als einer ohne. willst du dir 30 beleuchtete lüfter auf die radiatoren kloppen?

der NF-A14 ULN (3pin, 140mm, maximal 800RPM) wird von Noctua mit maximal 0,48W verbrauch angegeben. der NF-A14 FLX (3pin, 140mm, maximal 1200RPM) wird mit maximal 0,96W angegeben. welche lüfter willst du denn überhaupt dafür verwenden?

ich weiß nicht wie genau es sich mit der lautstärke bei den unterschiedlich großen DPP11 verhält. hören wird man wohl auch von den 500RPM nichts. naja, irgendwie habe ich das gefühl dass das für dich auch ein willkommener "vorwand" ist um das 850er zu nehmen. wird halt im idle ineffizienter und kostet mehr. edit: dann lag ich hier wohl falsch, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
@ radar232:
ein lüfter mit beleuchtung wird auch wieder etwas mehr fressen als einer ohne. willst du dir 30 beleuchtete lüfter auf die radiatoren kloppen?

Ups...nein, Gott bewahre! Auf keinen Fall :lol:

Ich weiß noch nicht welche Lüfter ich nehme, ist ne andere Baustelle. Die Lüfter sidn aber ja wieder PWM, die du genannt hast.

Ich suche eigentlich keinen Vorwand um das 850W zu nehmen, sondern im gegenteil: Ich will die Restzweifel ausräumen die gegen ein kleineres NT Sprechen.


EDIT:
Derzeit montiert sind:
- Noctua NF-S12-1200
- LIAN LI LI121225SE-4
- Cooler Master A12025-12CB-3BN-F1
und Pure Wings habe ich glaube ich auch im Einsatz
Geregelt werden Sie von einer Zalman CF-MCF1

EDIT 2: Sorry war bullshit...natürlich sind die Lüfter nicht PWM die du genannt hast..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin dabei mein System auf Silent umzurüsten.

Ich habe vor kurzem mein Gehäuse gegen ein be quiet! Silent Base 800 gedämmt Midi Tower getauscht, und nun möchte ich mein bisheriges Netzteil auch auswechseln.

Bisher : 530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular 80+

Mein Setup:
i7-3770s
4 Festplatten
GTX 1070
16GB Ram


Das neue Netzeil:
-Möglichst Leise
-500-600W

Preis bis maximal 80€, lieber 60er Regionen


Sonstiges: Ich möchte demnächst auf Ryzen 7 und eine gtx 1080ti umrüsten, evtl mit Overclocking. Deshalb denke ich mindestens 500W sind angemessen.

Schon mal vielen dank im Vorraus
 
@Bluedisaster:

Du willst dir einen Ryzen 7 und ne GTX 1080 Ti kaufen, aber dann beim Netzteil sparen? Das passt irgendwie nicht zusammen. Die 90€ für ein Be Quiet! Straight Power 10 500W sind gut investiertes Geld. ;)
 
@Bluedisaster - Und hoffentlich ne SSD dazu! :)

Beim NT niemals sparen! Wie mein Vorredner schon sagte, 400 € CPU und 800 € Graka, aber dann beim NT sparen wollen.
 
@PCTüftler aktuell ist 850Evo im System :)


Okay dann Tendenz zu 80-90€. Das be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 sieht gut aus.

Hatte mir das be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 angeschaut, aber das ist so weit ich weis nicht / oder nur begrenztz silent.


Macht es sinn die Gehäuselüfter noch zu auszutauschen oder die Anzahl zu verändern? aktuell 2x in der Front + 1 Hinten + Netzteil.
 
Anzahl der Gehäuselüfter klingt erst mal gut, hängt aber von den Temp. ab. Wenn die i.O. sind, braucht es natürlich nicht mehr. Die generell zu tauschen ist schon gar nicht sinnvoll, die SilentWings gehören mit zum besten was der Markt zu bieten hat. Wenn sie dir zu laut sind, solltest du sie auf herunterregeln.
 
@ Bluedisaster:
an meiner empfehlung für das Straight Power 10 500W hat sich in den letzten knapp 25 stunden nichts geändert.

ob es "sinn macht" die vorhandenen caselüfter auszutauschen hängt ja wohl auch davon ab ob du mit denen zufrieden bist oder nicht. dazu sagst du nichts.

@ Held213: im Silent Base 800 sind Pure Wings 2 verbaut, keine Silent Wings.
 
Bluedisaster schrieb:
aktuell 2x in der Front + 1 Hinten + Netzteil.

Das Netzteil ist nicht zur Gehäusebelüftung da und wird auch am Boden mit dem Lüfter nach unten verbaut, damit es seinen separaten Luftstrom hat. Der Lüfter des Netzteils hat nur den Sinn eben Dieses zu kühlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben