Alex2005 schrieb:
Wieso sollen die mehr verbrauchen?
Schau mal z.B bei Noctua. Sowohl der 2000er, als auch der 2000er PWM brauchen MAX. 1,2W und mit 2000rpm lässt man den eh nicht laufen. Also braucht ein Lüfter je nach U/min 1W oder deutlich darunter. Würde sagen, dass meine max. mit 1000 u/min laufen und da bist du dann bei 0,6W, als vernachlässigbar. Bei 10 Lüftern sind das monströse 6W. Wenn du jetzt sagst, ja aber bei 20 Lüftern sind das schon 12W. Bei 20 lüftern lässt du das dann auch nicht mehr bei 1000u/min laufen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
. sondern im absoluten Lw-RPM-Modus, sonst lohnt die Anzahl ja nicht und dann verbrauchst du wieder um die 6W. Die Pumpe lässt du auch möglichst langsam laufen, damit das ganze schön leise bleibt. Meine AS hat mir mal sowas mit 5 W angezeigt.
"LED-Krams" vernachlessigbar.
Keine Ahnung, ich hab einfach bei Geizhals unter Lüfter geguckt und den ersten genommen, der brauchte 4,32W. Habe das auf 5 Watt aufgerundet:
https://geizhals.de/aerocool-shark-fan-white-edition-140mm-en55512-a608685.html?hloc=at&hloc=de
Das mit den PWN ist glaube ich nicht rübergekommen. Ich meinte, du hast ja nur PWM Lüfter und soweit ich weiß verbrutzeln die keine Abwärme beim drosseln. Ein über Spannungsregelung gedrosselter Lüfter dagegen braucht mehr Strom, weil die Lüftersteuerung da mit Widerständen runterdrosselt und die Energie als Abwärme abgibt. So mal ich mir das jedenfalls aus ...
Das SuperFlower Leadex Gold II sieht ganz gut aus, allerdings kann ich mich mit passiv bzw Semi passiv NT nicht so recht anfreunden.
Nando. schrieb:
Und dann legen diese Kalkulatoren noch "Alterungszuschläge" drauf ...
Ich soll 20% drauflegen, nur weil ich mein Netzteil länger als 1 Jahr nutzen will? Oder 30%, nur weil der PC 24/7 an ist? Aha ...
Haltet ihr das auch für Unfug oder macht das Sinn ? Ich könnte mir zumindest vorstellen dass die verbauten Teile über die Jahre ein paar Prozent ineffektiver arbeiten.
Deathangel008 schrieb:
wie viel lauter als das 850er soll das 650er denn sein? laut be quiet! ist das 850er lauter, auch im leerlauf.
bissl OT: interessant dass der NT-rechner von be quiet! der 970 einen um 90W höheren verbrauch attestiert als der 1070
Hm das ist echt komisch, was ich so gegoogelt habe sollte die 970 fast den gleichen Verbrauch unter Last haben wie die 1070.
Wie viel lauter das 650 gegenübe dem 850 sein soll kann ich nicht sagen. Ich habe in den Test auch keine direkten Angaben zur Lautstärke gefunden, lediglich zu den Drehzahlen der Lüfter. Aber das sollte ja dann auf die Lautstärke übertragbar sein, da die selben Lüfter verbaut sind.
Vorab: auf prozentual gleicher Auslastung ist das 850W nactülich lauter, aber genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. Beispiel:
Sagen wie mein Rechner verbraucht 450W. Das resultiert in folgenden Ergebnissen beim NT:
1. DPP11 mit 550W: ca. 81% Auslastung = 447 rpm
2. DPP11 mit 650W: ca. 69% Auslastung = 515 rpm
3. DPP11 mit 850W: ca. 53% Auslastung = 420rpm
In diesem Beispiel ist das 850 W sogar leiser als das 550W. Sofern man den Angaben trauen kann:
tweakpc.de Test 550W &
650W
tweakpc.deTest 850W
3radSimulator schrieb:
10 Jahre kannst es schon nutzen, solang nicht nach 10 Jahren mit dem ollen Ding nohh aufgerüstet wird...
Danke
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mein jetziges NT (Toughpower 750W) ist auch schon 10 Jahre alt und da ich nun aufrüste, wird es ersetzt und ich hoffe das neue auch solange verwenden zu können.
EDIT:
Die Angaben in der Tabelle sind nicht ganz 100%ig, da die Drehzahlen immer nur in 10% Schritten angegeben waren. Ich hab also hier und da gerundet.
Last______550W_ | rpm |_650W_ | rpm | _850W_ | rpm
100 W___18,00% | 243 | 15,00% | 294 | 12,00% | 255
150 W___27,00% | 274 | 23,00% | 304 | 18,00% | 278
300 W___55,00% | 372 | 46,00% | 408 | 35,00% | 344
400 W___72,00% | 418 | 62,00% | 490 | 47,00% | 400
450 W___81,00% | 447 | 69,00% | 515 | 53,00% | 420
500 W___91,00% | 475 | 77,00% | 561 | 59,00% | 488