[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ahoi alle zusammen,

mir ist eine Gigabyte GTX 1080 G1 praktisch geschenkt worden (halbes jahr gebraucht im andern PC), leider ist das Brett aber ein enormer Spulenfieper/Rassler in meinem FPS bereich von 120 (120hz panel). Dem Vorbesitzer ist dies nicht aufgefallen da er nicht so ein Silent Nutzer ist wie ich und er ein anderes NT hatte. Bei ihm wurde die karte mit einem 650W Dark Power 10 und dann einem HX750i betrieben.
Da es aber ein ungemeines Upgrade von meiner alten MSI 970 ist würde ich dieses Geschenk ungerne abweisen daher würde ich gerne ein anderes NT bei mir testen.

Hier die aktuelle Konfiguration (seit 9.2014 im betrieb):
CPU: Xeon E3 1231v3
MoBo: ASrock H97 Pro4
Ram: 24GB 1600Mhz Crucial (2x8, 2x4)
120GB Samsung 830
250GB Samsung 850
und 525 Crucial MX300 SSDs + 1TB WD Blue Platte
Gehäuse Factral Design R5

Aktuell betrieben von einem be quiet! Straight Power 10-CM 500W bei dem meine alte MSI 970 4G Gaming auch eine minimale Neigung zum fiepen hatte was sich über die Jahre etwas gelegt hat.

Auf der Liste stünden im Moment:
be quiet! Dark Power Pro 11 mit 650W (bin mir da aber nicht sicher ob ein Hersteller wechsel nicht vielleicht mehr Sinn macht zum test)
Corsair HX750i (hat mein Kumpel jetzt im System und er ist begeistert, Ripple supression soll wohl sehr gut sein was in mehreren Threads behauptet wurde mit Coil Whine zusammenhängt)
oder halt wirklich das obere Ende mit einem
Seasonic Prime Titanium 750W abgrasen ;)

Danke für den Input!
 
AMD FX 8320 @ 4Ghz
Gigabyte 970A – DS3P (iteit8728f)
4096 pc3-12800 (800Mhz) G-Skill F3-240 0c 10 – 4gtx
POV 680 4GB TGT Ultra Charged 1x6Pin - 1x8 Pin
Momentane Auflösung 1680x1050
128GB SSD
1TB HDD

Das Empfohlene NT ist leider zu teuer, es sollte so max um die 50€ kosten, gibt es da etwas das man halbwegs empfehlen kann?
 
https://www.mindfactory.de/product_...-Power-10-Non-Modular-80--Silver_1138508.html

Wenn man auf Teufel komm raus noch 5 bis 10 Euro sparen muss (was ich nicht sinnvoll finde), dann
https://www.mindfactory.de/product_...-A--Serie-Non-Modular-80--Bronze_1024346.html
https://www.mindfactory.de/product_...wer-Edition-Non-Modular-80--Silve_786183.html

be quiet! Dark Power Pro 11 mit 650W

Die 550er Fassung reicht bereits. ;)

Ansonsten sieh Dir die evga G3-Serie an. Aber wenn Du schon vom straight power kommst, sehe ich da nur sehr geringes Verbesserungspotential. Das wäre reine Glückssache, wenn man damit das Fiepen weg bekäme. Ripple ist übrigens bei fast allen Geräten in der Kategorie straight power 10 und Konsorten kaum ein Problem.

Vielleicht ist es sinnvoller die Gigabyte zu verkaufen und eine andere 1080 zu erwerben? Wenn Du hier mit Netzteilenkäufen anrückst, die deutlich über 150 Euro gehen, dann ist durchaus die Frage berechtigt, wie sinnvoll das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DockZock - Ist der Wattwahn wieder ausgebrochen? Dein System braucht unter Volllast rund 250 Watt, Spielelast ist weitaus geringer. Dein aktuelles NT ist sehr gut und muss nicht getauscht werden.

Das Fiepen kann zwar mit dem NT zu tun haben, muss es aber nicht. Und da du eben ein recht hochwertiges Gerät verwendest wird hier ein Tausch nichts bringen.

@stratte - Ich würde da ein PurePower10 mit 500 empfehlen, an den paar € wird's wohl nicht scheitern. Alles was darunter ist kann man so gut wie vergessen, veraltete Technik und schlechte Qualität.
Vom Xilence Performance A+ zB. bin ich absolut nicht überzeugt.
 
PCTüftler schrieb:
@DockZock - Ist der Wattwahn wieder ausgebrochen? Dein System braucht unter Volllast rund 250 Watt, Spielelast ist weitaus geringer. Dein aktuelles NT ist sehr gut und muss nicht getauscht werden.

Das Fiepen kann zwar mit dem NT zu tun haben, muss es aber nicht. Und da du eben ein recht hochwertiges Gerät verwendest wird hier ein Tausch nichts bringen.

Also aus der Dose zieht es unter last 400W, verglichen zu den 350 vorher wollte ich halt ähnlichen Übertrag in der Wattzahl behalten. Das obere Ende von Seasonic/Corsair ging halt bei 700W los.
Das ich ein recht hochwertiges Gerät besitze ist mir auch klar nur defacto habe ich hier ein fiependes Brett und ein NT wechsel um zu sehen ob man es damit eindämmen ist wie du selber sagst eine Option.
 
400 Watt, das glaub ich auf keinen Fall. Mein System zB. braucht gerade mal ~350 Watt unter Volllast mit hohem OC der CPU und ein wenig an der Graka, dazu eine komplette Wakü!
 
Ich überlege, ob ich in meinen PC ein anderes NT verbauen sollte. Bei dem Gehäuse leider mit erheblichen Aufwand verbunden..

Hardware:
X99M-Gaming5
i7 5820k
Gainward 1070 Phoenix
4 RAM Module
2HDDs + 1SSD
CPU wird definitiv oced wenn nötig.

Frage: Hab aktuell ein Enermax Pro 87+ 600W

Habe noch:
BQ E9 500W
BQ E10 400W (Kein Strommessgerät zur Hand :( Reicht das mit CPU OC?)

Wie sinnvoll wäre das Upgrade wirklich?
Wenn ja auf welches NT?
 
@Cardhu:

Nach bald 7 Jahren Betrieb (?) kann man ein Netzteil schon austauschen. Allerdings würde ich kein veraltetes Straight Power E9 einbauen. Das Straight Power 10 400W ist für das System (mit CPU OC) gerade noch ausreichend. Viel Reserve (bspw. für GPU OC) hast du damit allerdings nicht...

Ein Neukauf kommt nicht in Frage?
 
Neukauf kommt definitiv nicht in Frage, weil mein Enermax ansich noch top in Schuss ist. Und ne, ist keine 7 Jahre alt. Kam vor 3 Jahren aus der RMA :p
Ich weiß nicht genau was der Proz mit der Graka verbraucht. Schätze knapp 300 (6500 + 1060 190-220W gemessen mit E10-NT). Proz OC dürfte sicher nochmal so 30-50W mehr verbrauchen. Graka-OC ist leider kaum möglich :(

Das 400W halte ich vllt auch für knapp. 1070 SLI hätte ich gerne, aber werd ich eh nie machen, weil ich ja kaum noch spiele =/
Und über 1,4V geh ich nicht beim Proz. Dann limitiert einfach der Kühler. Würde aber schon sagen, dass er dann bis zu 150-170W verballern würde. Also ordentlich :D Laut Tools unter Volllast (prime 27.9) allerdings nur 90W, kp ob das stimmt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cardhu:

Ach so. Wenn das Netzteil erst 3 Jahre alt ist, kannst du es ohne Bedenken noch weiter betreiben. ;)
 
Das Pro 87+ ist ja auch kein schlechtes Netzteil. Es hindert dich aber niemand daran, es gegen ein Straight Power zu tauschen, dieses hat immerhin einen anständigen Lüfter. :D
 
Das 87+ hat einen sehr guten Lüfter. Hab noch 2 auf der Arbeit, die regelmäßig genutzt werden auch bis an die Lastgrenze.
Die Lüfter sind immer leiser und perfekt. Und das obwohl die schon so alt sind ;)
Also bleibt das 87+ und die anderen sind Reserve^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einige PC's umgebaut und habe 2 Netzteile übrig. Dazu kommt das ich noch ein Netzteil für mein Zweitrechner brauche...

Habe das Xilence Performance A+ und das Corsair Vengeance 500W hier liegen...

Soll für folgendes System vorgesehen sein:

Cpu: i5 3470 mit Ekl Ben Nevis
Board: Asus P8B75m-e33
Grafik: Asus R9 270X OC
Ram: 8GB 1866er
Gehäuse: Cooltek C3
 
@Flexatainment:

Nimm das Corsair Vengeance, das ist ganz ok. Das Xilence Performance hingegen ist so ziemlich das billigste, was noch "erlaubt" ist. :p
 
Ist denn dieses Netzteil "Straight Power 10-CM Modular 80+Gold 500 Watt" noch ausreichend für die aufgeführte Hardware?

Hardware:
CPU Intel Core i7 7700K
HDSA 3000GB WD Red
MB MSI Z270 Gaming M7
CPUK Scythe Mugen 5 Tower Kühler
NET Asus PCE-AC56 AC1300 PCIe WLAN Karte
DVDW LiteOn iHAS324 DVD-RW SATA
GEHW ICY BOX 5,25 Wechselrahmen
SSD 250GB Samsung 960 Evo M.2
GEHZ InLine Frontpanel Cardreader 2x USB 3.0
DDR4 32GB (4x8192MB) G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM
GEH Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B

Und jetzt hab ich vor mir eine MSI GeForce GTX 1070 Gaming Z 8GB dazu zukaufen funktioniert dies mit dem oben genannten Netzteil noch?
Manchmal würde ich noch eine externe Festplatte für ein Backup anhängen.
 
@Rivvir22 - Kein Problem, vollkommen ausreichend.
 
@ Rivvir22: reicht mehr als locker, aber die Gaming Z ist zu teuer, würde ich nicht nehmen.
 
Erst mal danke für die schnellen Antworten, ob ich tatsächlich das Gaming Z Model von den 1070er nehme steht noch nicht fest.
War nur etwas verunsichert da auf der Website vom MSI das empfohlene Netzteil mit 500Watt steht da ja andere Verbraucher auch noch Saft ziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben