Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Ja ... da steht 500W-Netzteil ... und das "Straight Power 10-CM Modular 80+Gold 500 Watt" ist doch eins.
Die empfehlen ein Netzteil für das gesamte System (mit Puffer). Sonst würde da ja stehen, dass "alleine die Grafikkarte" 500W zieht, was ja nicht der Fall ist.
@ Rivvir22:
die graka hat einen 6pin- und einen 8pin-anschluss. macht zusammen gemäß PCIe-specs 225W. dazu kommen die 75W über den PCIe-slot. zusammen 300W. und die wird die karte nicht ansatzweise fressen
die empfohlenen 500W sind für das gesamte system und beinhalten bei nem gescheiten NT reichlich reserven (sofern nicht gerade ein übertakteter FX 9590 zum einsatz kommt).
edit: mein rechner mit 5820K und 1070 zieht beim zocken keine 300W.
@ Knechter:
wenn du wieder auf be quiet! setzen willst ein Pure Power 10 400W oder Straight Power 10 400W. falls nicht z.b. Corsair Vengeance 400, Cougar GX-S450 (nur ein SATA-kabelstrang) oder BitFenix Whisper M 450W.
@ Knechter:
das E10 hat allgemein bessere technik, nen besseren lüfter und 5 statt 3 jahre garantie. CM bringt bei den 400W-teilen nichts. beim PP10 400W könntest du bei deinem rechner dadurch einen einzigen SATA-kabelstrang einsparen.
Danke! Ich denke ich werde bei dem 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold bleiben. Damit sollte ich in Zukunft auch keine Probleme bekommen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Überflüssiges Zitat des Vorgängerposts entfernt.)
@Knechter:
Wie ist denn dein Aufrüstverhalten? Bist du immer im Mid-end Bereich unterwegs oder glaubst du plötzlich auf einen Sockel 2011 i7 nebst übertakteter GTX 1080 Ti aufzurüsten?! In dem Fall nimmst du 500W.
@Held213:
Nein, ich denke momentan eher daran auf Ryzen zu wechseln. Ich verstehe bloß nicht, warum der Hersteller (AMD) für die Graka ein 500W NT empfiehlt. "Empfohlene Netzteil-Leistung: min. 500 Watt"
Weil auch der billigste Chinaböller nicht sofort abrauchen soll.
Auch mit Ryzen würden dir 400W locker reichen. Da du bei Mittelklasse GPUs bleiben wolltest, wird sich das auch in Zukunft nicht ändern. Knapp wird es da erst mit den dicken 250W Chips (1080 Ti und darüber).
bin neu hier und offen gestanden etwas überfordert. mein altes Netzteil hat seinen Geist aufgegeben und nun muss ein neues her...
Will nicht zu viel ausgeben, aber will auch keinen Klumpert wie wir in Österreich sagen.
Ein Kumpel hat mir ein FSP oder Corsair Netzteil empfohlen. Hatte bisher immer bequiet.
FSP ist mir nicht wirklich ein Begriff und Corsair, klar kenne ich aber ist halt nicht bequiet.
Kann mir jemand was zu FSP sagen?
Achso, das Netzteil sollte zwischen 500W und 700W haben und über Kabelmanagement verfügen.
Hab auf der Herstellerseite von FSP das hier gefunden, was mir zusagt aber was meint ihr?
Weder Corsair noch be quiet sind Hersteller. Beide greifen auf unterschiedliche Fertiger zurück, und insbesondere bei Corsair bekommt man von m.E. totalem Schrott (VS-Serie) bis exzellenter Ware (HX- oder AX-Serie) eigentlich alles. Vieles mit dem Corsair-Label wird bei CWT gefertigt, be quiet lässt das meiste bei FSP herstellen. Und die können eben auch "Budget" (System Power B8 = untere Mittelklasse, Pure Power = Mittelklasse) bis "High End" (Dark Power Pro). Es kommt eben darauf an, was man ausgeben möchte und was man tatsächlich "braucht".
Erste Frage: benötigst Du überhaupt 650W? Welche Hardware soll befeuert werden?
@ Knechter:
du sagtest was von hardware im "mittelklassen-bereich". also grakas mit ner TDP von unter 200W und CPUs mit ner TDP von unter 100W. da muss man schon stark übertakten um ein gutes 400W-NT vor probleme zu stellen, zumal man normalerweise nicht beide komponenten gleichzeitig unter absoluter volllast betreibt.
die herstellerempfehlungen sind immer übertrieben, auch um sich einigermaßen gegen billige schrott-NTs "abzusichern" die nicht ansatzweise das liefern was draufsteht. wie TheOpenfield in beitrag 9517 schon sagte.
kannst natürlich auch ein 500W-NT nehmen wenn du dich damit wohler fühlst, notwendig ist es aber nicht.
@ techfreak81:
welche hardware soll denn damit versorgt werden? wurdest du auch gestern schon gefragt, schade dass du trotzdem nur deinen alten beitrag hier reinkopiert hast ohne diese frage zu beantworten. die wenigsten leute brauchen ein 650W-NT.