neueinsteiger84
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 942
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Seit einiger Zeit habe ich ein 5.0 System in meinem Wohnzimmer stehen und bin soweit auch zufrieden. Nur fehlt mir primär bei Filmen dann doch etwas die Power der tiefen Töne. Daher möchte ich mir demnächst einen Subwoofer zulegen. Ich habe schon einige Berichte und Tests gelesen und weiß dennoch nicht weiter.
Erst noch ein paar allgemeine Angaben:
Aktuelles Set:
- Front: Wharfedale Diamond 10.5
- Center: Wharfedale Diamond CM
- Rear: no Name von meiner alten Stereo-Anlage
- Receiver: Denon X-1100W
Anforderungen an den Subwoofer:
- primär für Filme gedacht, wenn er aber für Musik auch funktioniert ist es gut
- moderate Lautstärke, ich mag es persönlich gar nicht so laut und auf meine Nachbarn nehme ich dann auch etwas rücksicht
- gut verarbeitet
- Raumgröße: 5m x 6m = 30qm
- Budget bis ca. 550€
Jetzt habe aber zwei Fragen, die ich mir trotz des Lesens von Tests nicht wirklich beantworten konnte:
Bassreflex oder geschlossen:
Mir ist klar, worin der Unterschied besteht. Ich denke, ich kenne auch den Vor- und Nachteil der beiden Varianten
(BR: lauter, meist Überhöhung um unteren Hz Bereich, oft auch tiefer abgestimmt, dafür fällt dann Lautstärke zu richtig tiefen Frequenzen schnell ab und er ist nicht so präzise.
Geschlossen: linearerer Verlauf, präziser, dafür nicht so laut).
Meist wird dann für ein Heimkino ein BR empfohlen, mit der Begründung "Mehr Druck und schön tiefer Bass".
Bei meinen Anforderungen habe ich geschrieben, dass ich es gar nicht so laut brauche.
Würde ich dann den "Druck" einen BR Subwoofers überhaupt spüren können oder muss ich dafür den Subwoofer nahe am Limit betreiben?
Weiterhin gibt es noch die Raummoden, die auch im unteren Frequenzbereich eine Überhöhung liefern können. Kann dann nicht ein BR Subwoofer sogar negativ sein, wenn die Raummoden und die Abstimmung des BR Subwoofers nahe zusammen fallen? Dann hätte man eine "doppelte" Verstärkung, die selbst mit Raumkorrekturen schlecht zu beheben sind.
Zweiter Punkt, der Preis:
Nun für einen Subwoofer kann man ja zwischen 100€ und mehreren 1000€ alles ausgeben. Aber wann macht sich denn der Unterschied zwischen einem 100€ und einem 1000€ Subwoofer bemerkbar. Bereits bei moderaten Lautstärken oder muss man die Subwoofer eher am Limit betreiben, um den Unterschied mitzubekommen?
Es wäre ja blöd, wenn ich mir einen Subwoofer für 500€ kaufe, aber dessen Vorteile gar nie ausnutze.
Ich habe mir auch schon eine kleine Auswahl getroffen, aber weiß einfach nicht, was für mich gut passen würde:
aufsteigender Preis
- Micov Hype 10 (140€, offen 10', sieht recht einfach verarbeitet aus)
- Klipsch R-12SW (280€, offen 12', Optik ok)
- JBL ES 250 (290€, geschlossen 12', gefällt mir optisch nicht so, da er recht wuchtig ist und günstig aussieht)
- Jamo Sub 660 (360€, geschlossen, Optik ok, hat nur Auto-On)
- SVS-SB-12 (500€, geschlossen, mit dem Gitter fällt der Subwoofer schon auf, aber noch ok)
- XTZ 10.17 (550€, offen und geschlossen, gefällt mir optisch am besten)
Ohne große Begründung tendiere ich eher zum XTZ oder SVS, weil man gerade von den beiden Herstellern sehr viel gutes liest. Bisher habe ich auch das Gefühl, dass ich trotz der Anwendung Heimkino, mit einem geschlossenen Subwoofer zufrieden wäre. Der XTZ würde ja sogar sehr viele Einstellungen zulassen, was ihn für mich auch sympatisch macht.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen und mir meine Fragen beantworten. Hoffentlich habe ich die Fragen auch klar dargestellt
ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Seit einiger Zeit habe ich ein 5.0 System in meinem Wohnzimmer stehen und bin soweit auch zufrieden. Nur fehlt mir primär bei Filmen dann doch etwas die Power der tiefen Töne. Daher möchte ich mir demnächst einen Subwoofer zulegen. Ich habe schon einige Berichte und Tests gelesen und weiß dennoch nicht weiter.
Erst noch ein paar allgemeine Angaben:
Aktuelles Set:
- Front: Wharfedale Diamond 10.5
- Center: Wharfedale Diamond CM
- Rear: no Name von meiner alten Stereo-Anlage
- Receiver: Denon X-1100W
Anforderungen an den Subwoofer:
- primär für Filme gedacht, wenn er aber für Musik auch funktioniert ist es gut
- moderate Lautstärke, ich mag es persönlich gar nicht so laut und auf meine Nachbarn nehme ich dann auch etwas rücksicht
- gut verarbeitet
- Raumgröße: 5m x 6m = 30qm
- Budget bis ca. 550€
Jetzt habe aber zwei Fragen, die ich mir trotz des Lesens von Tests nicht wirklich beantworten konnte:
Bassreflex oder geschlossen:
Mir ist klar, worin der Unterschied besteht. Ich denke, ich kenne auch den Vor- und Nachteil der beiden Varianten
(BR: lauter, meist Überhöhung um unteren Hz Bereich, oft auch tiefer abgestimmt, dafür fällt dann Lautstärke zu richtig tiefen Frequenzen schnell ab und er ist nicht so präzise.
Geschlossen: linearerer Verlauf, präziser, dafür nicht so laut).
Meist wird dann für ein Heimkino ein BR empfohlen, mit der Begründung "Mehr Druck und schön tiefer Bass".
Bei meinen Anforderungen habe ich geschrieben, dass ich es gar nicht so laut brauche.
Würde ich dann den "Druck" einen BR Subwoofers überhaupt spüren können oder muss ich dafür den Subwoofer nahe am Limit betreiben?
Weiterhin gibt es noch die Raummoden, die auch im unteren Frequenzbereich eine Überhöhung liefern können. Kann dann nicht ein BR Subwoofer sogar negativ sein, wenn die Raummoden und die Abstimmung des BR Subwoofers nahe zusammen fallen? Dann hätte man eine "doppelte" Verstärkung, die selbst mit Raumkorrekturen schlecht zu beheben sind.
Zweiter Punkt, der Preis:
Nun für einen Subwoofer kann man ja zwischen 100€ und mehreren 1000€ alles ausgeben. Aber wann macht sich denn der Unterschied zwischen einem 100€ und einem 1000€ Subwoofer bemerkbar. Bereits bei moderaten Lautstärken oder muss man die Subwoofer eher am Limit betreiben, um den Unterschied mitzubekommen?
Es wäre ja blöd, wenn ich mir einen Subwoofer für 500€ kaufe, aber dessen Vorteile gar nie ausnutze.
Ich habe mir auch schon eine kleine Auswahl getroffen, aber weiß einfach nicht, was für mich gut passen würde:
aufsteigender Preis
- Micov Hype 10 (140€, offen 10', sieht recht einfach verarbeitet aus)
- Klipsch R-12SW (280€, offen 12', Optik ok)
- JBL ES 250 (290€, geschlossen 12', gefällt mir optisch nicht so, da er recht wuchtig ist und günstig aussieht)
- Jamo Sub 660 (360€, geschlossen, Optik ok, hat nur Auto-On)
- SVS-SB-12 (500€, geschlossen, mit dem Gitter fällt der Subwoofer schon auf, aber noch ok)
- XTZ 10.17 (550€, offen und geschlossen, gefällt mir optisch am besten)
Ohne große Begründung tendiere ich eher zum XTZ oder SVS, weil man gerade von den beiden Herstellern sehr viel gutes liest. Bisher habe ich auch das Gefühl, dass ich trotz der Anwendung Heimkino, mit einem geschlossenen Subwoofer zufrieden wäre. Der XTZ würde ja sogar sehr viele Einstellungen zulassen, was ihn für mich auch sympatisch macht.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen und mir meine Fragen beantworten. Hoffentlich habe ich die Fragen auch klar dargestellt