Kaufberatung Wakü

Korro

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
115
Hallo an alle ich hätte da eine frage für Weihnachten.

ich würde gerne meinen PC mit einer Wasserkühlung aufrüsten

kann ruhig extern sein

ich habe mir da die High end im KAufempfehlungsthreat angeschaut doch ich würde gerne noch meine Grafikkarte (8800 GTS 512) dazuschließen.

jetzt zu meinen fragen

1. bringt es etwas wenn ich andere sachen auch noch anschließe? (North/Southbrige, RAM etc.) festplatten entkopple etc.? hätt es gern sehr leise mein System, doch allzu große Preisunterschiede sollten nicht sein

2. Ich dachte mit bis zu 400 Euro lässt sich da etwas halbwegs gutes zusammenbauen? bzw auf die 1. frage zu verweise ob es auch sinnhaft ist andere sachen auch in den Kühlkreislauf dazuschalten.


etwas komisch geschrieben falls es fragen gibt einfach fragen =p

mfg Korro
 
Das Board auch zu kühlen macht Sinn, weil dir der Luftstrom im Gehäuse fehlt und damit die NB, SB- Temp. ansteigen.

Ich habe das mit einem 120mm Lüfter, der auf der Grafikkarte steht, gelöst.
Ohne hätte die NB idle 60°C mit, ca. 32° C.
Habe es deswegen so gemacht, weil mir einen Boardkühlung zu teuer ist.
RAM macht keinen Sinn, weil die nicht wirklich warm werden, außer du gehst auf 2,5V rauf!

So hab mal was zusammen gestellt

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/8e03e7a04b89f3854915854633b16888

nur für die 8800 GTS gibts bei AT keinen Kühler mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Kühler für deine Graka findest du zum Beispiel bei Watercool.
 
sehr gut danke : )

mein RAM hat eh externe Kühlrippen dazu ich denke mal die halten die schon recht kühl

mfg Korro

edit: noch eine frage, der wasserzusatz was du reingegeben hast is das ein fertigemisch oder muss ich das selber mischen?

das wäre meine erste Wasserkühlung und habe so etwas noch nie gemacht.

wäre es auch halbwegs sinnhaft wenn ich statt dem radiator den mora2 nehme? damit ich später andere sachen dazuschalten kann?

mfg Korro
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein Konzentrat, also mit destilliertem Wasser mischen.

Mir persönlich ist ein Mora zu teuer.
Als Alternative kann man einen Kühler vom Auto nehmen.
Aber der XSPC ist ein sehr guter!
 
ich bin bereit 400 euro dafür auszugeben dh das soll auch ein halbwegs gscheites gesamtbild ergeben also kein Kühler vom auto^^

oke der Kühler soll reichen, soll ich für North und Southbridge auch kühler kaufen?

bzw wäre der AGB vom FAQ threat auch möglich? soll ja auch n bissi ne angeber kühlung sein *gg*

hmm sollt ich nicht noch ein paar Winkel Anschlüsse dazukaufen? zur sicherheit weiß ja nicht genau wie ich das bei mir verlege^^

mfg Korro
 
hmm oke ich hab den einkaufswagen mal verändert, würde es so passen?

https://www.aquatuning.at/shopping_cart.php/bkey/277eff552cdf1d1d49c376070ed053de

Northbridge kühler bin ich etwas überfragt welchen ich für mein Abit X36 Quad GT nehmen sollte...


Zwei frage noch:

1. Was macht dieser zusatz für die pumpe eigentlich? verändert das nur den anschluss oder wie?

2. Wie soll ich denn das ganze schalten? in serie? alles nacheinander? reicht dafür die Kühlleistung aus?

PS: Sorry dass ich euch so löchere^^ will halt auf nummer sicher gehen=p wird ja meine erste : )
mfg Korro

edit: Ich habe mich bei Watercool für meinen grafikkarten kühler umgesehen und habe den HEATKILLER® GPU-X² G92 gefunden, wäre dieser empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
So gefällt mir der Korb viel besser. Besserer AGb, Pumpendeckel, bessere Lüfter. Als Kühlmittel nimmt man nicht das überteuerte fertigzeug, sondern G48 (Autofachhandel) und destilliertes Wasser.
 
Korro schrieb:
Northbridge kühler bin ich etwas überfragt welchen ich für mein Abit X36 Quad GT nehmen sollte...



1. Was macht dieser zusatz für die pumpe eigentlich? verändert das nur den anschluss oder wie?

2. Wie soll ich denn das ganze schalten? in serie? alles nacheinander? reicht dafür die Kühlleistung aus?

PS: Sorry dass ich euch so löchere^^ will halt auf nummer sicher gehen=p wird ja meine erste : )
mfg Korro

edit: Ich habe mich bei Watercool für meinen grafikkarten kühler umgesehen und habe den HEATKILLER® GPU-X² G92 gefunden, wäre dieser empfehlenswert?

1. zum NB Kühler gug mal in den Kompatibilitätslisten von z.B. watercool, EK oder MIPS usw.

2. der Deckel sorgt dafür das du 1. bequem G1/4 deiner Wahl Anschlüsse verwenden kannst ( org. Deckel der Laing hat ja Tülle mit 10 innen? ) -2. zudem sorgt er für eine etwas gesteigerte Performance und 3. VOR ALLEM - für einen niedrigere Geräuschkullise der Pumpe.

Der EK deckel ist gut, wenn du noch ein bisle Geld sparen willst, kannste auch den Zern Deckel kaufen, der kostet nur 11 €

3. Völlig egal - nur AGB muss räumlich vor der Pumpe sein.

4. ja die Heatkiller Kühler sind spitze, sehr empfehlenswert, mach dich allerdings erstmal schlau ob deine Graka im Referenzdesign ist, ansonsten bekommste Probleme.

greetz
 
Ich würde den Aquacomputer Deckel und nicht dei überteuerte Fertigpampe kaufen. ;) Außerdem als Lüfter Noiseblocker PL2.
 
Wieso sind 19,99€ überteuert?
Der Aquacimputer Deckel ist um 1€ billiger?

Sorry, aber wegen einem Euro.

Und nur weil du mehr Anschlussmöglichkeiten hast.
Es ist bewiesen, dass Einlass oben und Auslass seitlich den besten Durchfluss bringt.
Warum sollte man die Pumpe dann wieder, durch eine falsche Anordnung kastrieren?
 
Mit Fertigpampe meine ich das Kühlmittel.
 
Okay, dann war das ein Missverständnis, denn dieser Satz sagt eigentlich was anderes aus

Mad316 schrieb:
Ich würde den Aquacomputer Deckel und nicht dei überteuerte Fertigpampe kaufen.

Aja, dass Valvoline ist ein G48.
Ich weiß zwar nicht was es an der Tankstelle kostet, aber mit dem kannst du 10 Liter mischen.
Braucht zwar kein Mensch, aber dafür stimmt der Preis.
 
An der Tanke kostet es 10€ für glaube ich 5l. ;)
 
Glysantin gibts in quasi jedem baumarkt für ca. 3 €, orginal BASF Glysantin ( G48 / G30 ) gibts für ca. 7 €im baumarkt oder bei Penny. welches Glysantin ist im grossen Ganzen egal, such dir eins aus was dir farblich zustimmt ( gibts in blau, Grun, rot, gelb, bla bla bla )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage mal so, die paar € die man spart, wenn man es wo anders kauft, verliert man wieder mit dem Hohlen, falls man mit dem Auto fährt.

So hast du halt alles da und kannst los legen!
 
soviel ich sehe ist meine Referenzdesign nichts übertaktet und ein normaler Kühler

gut ob ich jetzt das fertigzeugs kauf oder im baumarkt, die 10 euro um die es sich hier spielt simma ziemlich egal bei dem was ich für meine wakü ausgeb : )

wie ich hier sehe ist es der NSB15 was auf meine northbridge passen würde, gut dieser noch dazu und der Headkiller als Grafikkarten kühler, (Das Kühlmittel jetzt mal ausgelassen)

müsst ne halbwegs gut funktionierende zusammenstellung sein oder?

mfg Korro
 
So die 400€ voll ausgereizt >> Link <<
So wäre die Wakü gut ausgestattet,zwar noch nicht alles was du brauchst aber schon sehr gut.Ein Schneidwerkzeug für den Schlauch wäre auf jedenfall ratsam.

Wenn du das System leise haben willst,brauchst du natürlich eine vernünftige Elektronik,oder wie willst du die Lüfter und Pumpe regeln? mit dem Aquaero kannst du das locker,der kann alles was du brauchst.
Den Temp.sensor für Wasser befestigst du am Eingang des AGBs und schließt den Anschließend am Aquaero.Wenn alles fertig ist und du die Software instaliert hast,musst du den Temp.sensor kalibrieren (dazu einen Körpertemp.messgerät in den Einfühlstutzen des AGBs stecken und das Wasser schön warm machen mit zb. Prime95,so bald das Wasser über 32° ist,kannst du den anderen Sensor auf den selben Wert kalibrieren).Anschließend musst du den Sensor den Radiatorlüfter zuweisen und Regelgrenze einstellen.

Den Filter würde ich am Ausgang des AGBs befestigen,aber vorher das Netz im inneren durch das beiliegende Ersetzen (musst du evtl. zuschneiden).

Die Pumpe schließt du an den Aquaero und zwar an den 1. Lüfterausgang,denn nur der Platz ist spez. darauf ausgelegt.Ein Durchflussmesser wär natürlich schön um zu wissen,was die so fördert und dann zu regeln.Aber das kannst du auch ohne,ich würde einfach 5-10% runterregeln,so laufen die Pumpen deutlich leiser.
Die restlichen Temp.sensoren die beim Aquaero mitgeliefert werden,kannst du verwenden wie du es magst, zb. für Gehäuselüfter,oder für außentemperatur ectr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schneidwerkzeug für den Schlauch wäre auf jedenfall ratsam.
Sowas nennt man auch "Schere" und findet sich in jedem guten Haushalt.


Das Aquaero würde ich gleich mit Display nehmen, eine nachträgliche Umrüstung kostet nämlich deutlich mehr.
 
Zurück
Oben