Kaufberatung Wasserkühlung Ryzen 5800X

Skyline7D

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
51
Hallo zusammen,

eigentlich war geplant den DeepCool AS500 plus für meinen kommenden PC zu verwenden doch nun habe ich die interessante Wasserkühler Kranken Z63 von NZXT entdeckt. Alternativ X63.
Sieht optisch super aus und ich würde es echt schön finden die CPU Temperatur dort anzeigen zu lassen.

System
AMD Ryzen 7 5800X
750 Watt be quiet! Pure Power 11
32 GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600
2000GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280
be quiet! Pure Base 500DX Midi Tower
MSI MAG B550 Tomahawk
AMD Radeon 6900 XT

Wäre die Kühlleistung damit besser als des DeepCool AS500 Plus ?

Ist die Lautstärke und der Stromverbrauch akzeptabel?

& passt das Z63 oben in das Gehäuse?


Gibt es große Unterschiede zwischen X63 und Z63 ? Ich glaube die Temperaturanzeige geht nur beim Z63?

Gruß Sky
 
Bei Fragen bezüglich Kühlung einfach die Hersteller Seite des Produkts aufrufen. Dort sind Angaben gemacht.

https://www.bequiet.com/de/case/1854

Vorne (mm)120 / 140 / 240 / 280 / 360
Deckel (mm)120 / 240

Dies gibt bq an. Somit wissen wir, eine 280er Aio kann nicht top verbaut werden.

Natürlich sind diese Aios überlegen im Gegensatz zum Luftkühler von Deepcool.
Der Unterschied zwischen den Serien ist übrigens das Display.
Allerdings ist Nzxt stark überteuert, wenn nicht die Optik das Wichtigste ist, gibt es bessere Modelle.

Zum Thema Lautheit: Man muss bzw. kann die Lüfter und Pumpe per CAM software steuern, da gibt es genug Möglichkeiten für einen leisen Betrieb. Der Stromverbrauch dürfte jetzt nicht so relevant sein, ich schätze mal so um die 20-25 Watt maximal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkeLLetonDancer und Skyline7D
Wenn du eine AIO nehmen möchtest nimm ne Arctic Freezer RGB /Gletscherwasser / Alphacool Eisbaer Aurora.
Dann aber auch bitte 360mm in der Front.

Ich denke die Gletscherwasser würde gut passen.
Hier werden die RGB Lüfter über das Board geregelt.

Die NZXT ist teuer, ein Asetek Derivat und somit nicht mega leise.

Zumal die Software dafür CAM recht zickig ist.

Denk auch dran das Powertarget deines 5800x Ggfs zu optimieren.
Ist ein Hitzkopf.

Achja: der AS500 wäre auch eine sehr gute Wahl ;)
 
Vorne eine 360 einzubauen, ist eine schlechte Idee, die Temps der Gpu verschlechtern sich dadurch.
Ich empfehle 280er und ein anderes Gehäuse und immer Top verbauen.
 
@Consti1337 das habe ich tatsächlich unterschlagen.
Ja dadurch muss die 6900 mit der warmen Luft arbeiten.

Hmm
Dann doch lieber Airflow und den AS500 ;)
Eine 240er im Deckel wird zumindest nicht besser performen als der as500, sie muss dann mit der warmen gpu Luft arbeiten im Deckel
 
eine 360er in der Front mit einer 6900XT könnte knapp werden mit den Schläuchen weil

1633619428199.png
Ergänzung ()

minimii schrieb:
Eine 240er im Deckel wird zumindest nicht besser performen als der as500, sie muss dann mit der warmen gpu Luft arbeiten im Deckel
Jein das Gehäuse hat Mesh oben hab Ich gerade gesehen, er kann die AIO auch reinziehend Montieren und von vorne alles nach hinten rausblasend mit 3x120 Lüfter

Aber dann braucht er keine RGB Lüfter am Radiator. weil Montage wäre dann Deckel -> Lüfter -> Radiator und bloß nicht Deckel --> Radiator --> Lüfter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyline7D
dSi schrieb:
Jein das Gehäuse hat Mesh oben hab Ich gerade gesehen, er kann die AIO auch reinziehend Montieren
Die Idee ist net schlecht aber hier wird es auch um optik gehen.
Das muss der Te entscheiden.

Da würde ich dann wie gesagt eher beim as500 bleiben bzw. den nehmen ;)
 
also ein 5800x und ein AS500 ist echt Grenzwertig. Wenn er einen 5800x erwischt hat der nicht sogut ist naja.....kennt ja jeder das Thema.

Dann doch lieber einen Be Quiet Dark Rock PRO 4 oder eine Noctua NH D15s Chromax


https://www.alternate.de/Noctua/NH-D15S-chromax-black-CPU-Kühler/html/product/1697233?sug=noctua

dazu ein oder zwei
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Inter-Tech-LED-Strip-Argus-Aura--RGB_1278103.html

https://www.mindfactory.de/product_...-120x120x25mm-700-1600-U-min-23-_1291754.html

Das Set hab ich auch, und die Fernbedienung für die Lüfter ist geil, da muss man nicht während dem Zocken ständig in irgendwelchen Menüs rumspielen. Wenn es micht stört beim zocken nehm Ich die Fernbedienung und Zack aus sind die dinger, da muss Ich erst nicht Tab drücken und in irgendwelche RGB Programme die sowieso öfters mal spinnen.

Ich find die sogar schöner als die Corsair LL, meine Persönliche Meinung weil die Alpenföhn Real einfach Harmonischer und nicht übertrieben aussehen auch die übergänge find ich harmonischer.

Aber alles geschmackssache.

oder die 140mm Variante

https://www.mindfactory.de/product_...RGB-PWM-Luefter--Triple--schwarz_1330721.html und ein oder zwei an den Noctua Lüfter Montiert und ein oder zwei ins Gehäuse.
Ergänzung ()

und was viele noch nicht wissen .....

https://www.alpenfoehn.de/produkte/cpu-kuehler/dolomit-premium

angeblicher Noctua Killer in seiner kleinen TDP Kategorie , gibt aber noch nicht genug erfahrungswerte und Ich hatte Ihn auch noch nicht zum Testen.


besser als der Be Quit Dark Rock Pro 4 wäre er angeblich.


und ganz ehrlich für 60 Euro ist der Alpenföhn Dolomit in der Premium Variante mit RGB schon ein kleiner Geheimtipp ;-) falls die Kühlleistung wirklich besser ist als vom Pro 4, abwarten Tee trinken
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch erst mal die Tests an, bevor du hier wieder unsinnige Behauptungen aufstellst.

Das ist doch nun wirklich nicht so schwer. Wie du hier siehst, versägt der AS500 deinen DarkRock Pro4 und ist den Nh-D15 ganz dicht auf den Fersen.

Also da seh ich nix, dass die da DEUTLICH besser sind.
1633790187873.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyline7D
Er hat ein mini Gehäuse, er hat eine 6900XT und einen 5800X, das wird so schon extrem warm in dem Gehäuse durch die 6900XT. Der As500 hat viel zu wenig Kühlrippen zum Puffern.

Deine Tests sind im Fliegenden aufbau gemacht worden und nicht in so einem Mini Gehäuse und auch noch zusammen mit einer 6900XT.

Aber weisste was, du hast wie immer recht und Ich meine ruhe. Denn Leute kaufen lieber was die Werbung verspricht und irgendwelche Labortests demonstrieren und nicht das was wirklich gut ist in der Realität.

Werbung steht bei den Konsumenten in Deutschland über den Erfahrungswerten anderer....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337
dSi schrieb:
Werbung steht bei den Konsumenten in Deutschland über den Erfahrungswerten anderer....

Das möchte ich unterschreiben.

Ich halte von Labortests auch nicht allzu viel, wie im echten Leben sind graue Theorie und Praxis 2 versch. Schuhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
KomponenteTypenbezeichnung
ProzessorAMD Ryzen 7 1700X, 3,4 GHz bei 1,15 Volt und 3,8 GHz bei 1,35 Volt
MainboardMSI X370 XPower Gaming Titanium
Arbeitsspeicher2 × 8 GB G.Skill FlareX DDR4-3200
GrafikkarteAsus R9 285 Strix (semipassiv)
Massenspeicher (SSD)SanDisk Extreme Pro 480 GB
Netzteilbe quiet! Dark Power Pro 11 850 Watt
GehäuseThermaltake F51 Suppressor
LüftersteuerungAqua Computer Aquaero 6 LT


Das Testsystem aus dem Test, entspricht das der jetzigen Realität?

Ein Ryzen 1700x und eine Asus R9 282 Strix gegen eine 6900XT und einen 5800X?

Du vergleichst einen Wartburg mit einem Leopard 2 Panzer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337
Das ist genauso wie wenn Ich einen Kühlschrank in der Antarktis Teste auf seine Kühlleistung und Stromverbrauch oder aber in Afrika bei 45 Grad im Schatten.
 
Lies doch wenigstens den ganzen Artikel und verstehe, warum CB hier eben nicht die reine CPU Temp. angibt, sondern das Delta.
Was wäre denn wenn man eben die Gehäusetemperatur anstatt der Raumtemperatur angegeben hätte?
Richtig, genau garnix! Denn der unterschied zu den Kühlern würde genau gleich bleiben.

Aber hey, ihr macht euch nicht über mich lustig, sondern über CB. :):daumen:
 
Hier sind auch AS500 und Kraken Z63 drin @dSi

https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/kuehler-testsystem-cpu-amd-zen-vergleich.76358/

Ansonsten weißt du in jedem anderen Thread mal wieder alles besser, ohne auf den TE einzugehen.

Das macht einem das hier echt madig.
Der TE hat einen Rahmen aus Komponenten und eine Frage dazu.

Dann mach sinnvolle Vorschläge (wie hier am Anfang bez. intake im Deckel) oder lass es.

Und ja: der AS500 kann mit 5800x

Selbst ein Freezer 34 kann das, wenn man den 5800x halt einbremst (was natürlich nicht jeder möchte)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX
Consti1337 schrieb:
Es wird sicher systematische Fehler geben, z.B. Anpressdruck oder Menge der WLP usw.
Und das soll mit anderen Worten heisen, dass du den Testern nicht zutraust, anständig zu testen??

Sehr gewagte Ausage.

Lies wenigstens den verlinkten Artikel dazu und verstehe.
 
Zurück
Oben