News Kaufland K-Scan: Der Einkaufswagen bleibt an der Kasse voll

@k0ntr : natürlich. Auch verstehe ich das Argument, das nicht jeder Arbeitsplatz schützenswert ist und die freie Arbeitskraft effektiver genutzt werden kann. Trotzdem sieht man dies häufig eben anders und bei Möglichkeit sind es meist eben die Personalkosten, welche zuerst verringert werden.

Wenn so ein System, dann auch richtig. Kein Handscanner von verranzten Mitmenschen bitte.
Als Unternehmer würde ich 0 SB Scan zulassen, das müsste vollautomatisch, fehlerfrei erfasst werden; nur dann.
 
Martin121 schrieb:
In Japan geht das auch ohne Scanner. Da stellt man den Korb in ein Loch neben die Kasse und schon erscheint der Gesamtbetrag auf dem Display. Dann steckt man seine Karte rein und kann gehen.
Dann sind die Artikel doch mit Funketiketten ausgezeichnet, oder? Irgendwie muss die Kasse ja die Artikel identifizieren und scannen/erfassen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
k0ntr schrieb:
Die Leute können weiterhin arbeiten und die Lebensmittel etc. einräumen. Die älteren können gerne an die Kasse damit sie körperlich etwas entlastet werden, aber sonst ist dieser Wandel im Detailhandel absolute Pflicht. Es verschwindet ja nicht vollkommen, das wäre so als würde man Bargeld abschaffen

Kommen sie bei uns nicht.

Hier ist es so, das nun günstig bezahlte Hilfskräfte die Regale einräumen dürfen und die relativ gut bezahlten, teils seit Jahrzehnten im Einsatz befindlichen Kassiererinnen einfach entlassen werden wenn sie durch solche Systeme überflüssig werden oder sich zumindestr ihre Anzahl reduziert.

Das einzige Argument dafür das ich sehe, ist der ständig weiter zunehmende Mangel an Arbeitskräften.
Es mag der Tag kommen an dem es schlicht mehr anders geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed, SockeTM, tritratrullala und 2 andere
Brave New World. schon gruselig..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM, tritratrullala und FGA
Jetzt werden also auch noch die Kassierer weg rationalisiert. Bekommt man eigentlich einen Bonus, wenn man selbst für Kaufland arbeitet?

Das nächste, wenn man schon per Smartphone alles einscannt, warum dann nicht auch gleich mit GooglePay oder ähnlichem direkt bezahlen? Ist ja wieder ein doofer Zwischenschritt.

Am Ende ist es einfach eine große Mitarbeiter-Einsparung für die Discounter... selbst wenn die Diebesquote leicht höher ist, wahrscheinlich trotzdem +EV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM und tritratrullala
Ich frage mich da eher, was passiert mit den kassierern wenn immer mehr auf selbstkassieren gesetzt wird. Kriegen die andere arbeit zum lohn verdienen, oder werden die einfach aus dem job gekegelt?
 
schön dass sich in deutschland langsam was tut in der richtung, auch wenn wir mindestens 5 jahre zu spät dran sind!

in den niederlanden z.b. ist das völliger alltag und nichtmehr wegzudenken, self-checkout kassen und scanner. macht das einkaufen wesentlich angenehmer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, pseudopseudonym, Nefcairon und eine weitere Person
Grundsätzlich nix dagegen, so lange die normale Kasse noch da ist.

Ich seh das teilweise an den "Schnell"-Kassen, wie 6 von 8 von Leuten mit übervollen Einkaufswägen belegt sind, die dann nicht mehr wissen wohin mit dem Zeug und alles länger als an einer klassischen Kasse dauert und die den Verkehr blockieren.

Für ein paar Artikel, vielleicht 1 Dutzend nutze ich das auch, aber wenn ich nen vollen Wagen habe lieber die "echte" Kasse.

Wird auch so bleiben, falls eine Kunden-Karte für die Nutzung notwendig ist. Wenn ich scannen kann und dann den Betrag irgendwo bar oder mit Karte bezahlen kann, mal schauen.

Nix gegen neue Alternativen. Ne Zeit lang sollte das alte aber noch funktionieren...

PS: Viel schlimmer finde ich die "Self-Service" Touch-Screens bei BK und MCD. Statt 10s an der Kasse sagen was ich will Minuten lang durch irgendwelche Menüs... Ich frag mich, ob man dort bald auch seine Burger selber machen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Zockmock, xmimox und 3 andere
Kann man dann auch anschliessend Bar bezahlen oder ist man verpflichtet seine identität preiszugeben wenn ich mir eine Bildzeitung kaufen möchte. Quasie einen Fahrkartenautomaten in jeder Filiale
 
Ist ja super für Kaufland wenn sie Kunden finden die für sie gratis mitarbeiten. Bald können wir ja evtl auch an der Wursttheke selbständig Wurstscheiben schneiden dann wurde auch noch dieser Arbeitsschritt auf dem Kunden abgewälzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, FGA, ComputerJunge und 3 andere
Demon_666 schrieb:
Aber es gibt so viele Produkte, die teuer sind und fast nix wiegen ....
Wobei genau das bei uns gemacht wird, an den Selbstbedienungskassen im Kaufland, also ohne Scanner - da wird jeder Artikel nach dem scannen gewogen gewogen.

Muss ich beim nächsten mal ausprobieren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
Skidrow1988 schrieb:
Der Albert Heijn in Roermond hat das tatsächlich bestimmt schon 13 Jahre.
Ja. Der in Kerkrade sowie Heerlen auch. Grüße aus der Ecke. 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC und Skidrow1988
DJMadMax schrieb:
Wo jetzt genau die Beweggründe von ComputerBase liegen, dieses System ausschließlich bei Kaufland so hervorzuheben, ist mir rätselhaft. Allerdings würde ich mich sehr gern darüber aufklären lassen.
Weil Kaufland es eben jetzt und auch in der Breite (oder zumindest nicht in einer einzelnen Filiale) einführt.
In wie vielen Globus- oder EDEKA Filialen gibt es sowas? In meinem EDEKA gibts das nicht :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Bei uns in der Schweiz bei den zwei grossen Händler Migros und Coop schon seit Jahren im Einsatz. Beim Schlussscanning kann man für eine Stichprobe erkoren werden. Dabei scannt ein Angestellter ca 7-10 Artikel und prüft, ob der Kunde diese gescannt hat.
 
Ich nutze das schon seit Jahren im Globus und finde es oberpraktisch! Für den kleinen Single, der sich mal fix einen Joghurt und ein Brot holt, kein wirklicher Mehrwert.
Aber ich habe 2 Kinder, wenig Zeit in der Woche und mache daher immer einen Großeinkauf.
Ich kann die Sachen direkt so in den Kisten verstauen, dass nichts kaputt geht oder zerdrückt wird. Dieser Stress immer an der Kasse mit dem Einräumen! Man hat dann am Ende einfach alles in den Wagen geworfen weil die Kassiererin 5 Kaffee intus hatte und 3 Artikel pro Sekunde scannt. Draußen am Auto dann nochmal alles ordentlich verstaut. So kann ich das direkt beim Einkauf machen und meine 2 Kisten direkt aus dem Korb ins Auto laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, gr1zzly, MasterXTC und 3 andere
Also soll ich da, unbezahlt, noch mehr aufgaben übernehmen, die eigentlich das dort beschäftigte Personal durchführen muss?
Damit der nächste Arbeitsplatz weggespart werden kann?

Nein danke!
Ich will, dass da Menschen gebraucht werden, die arbeiten. Denn sind wir ehrlich, für viele Angestellte da heißt die Alternative zur Hartz4 oder irgend eine andere Ausbeutung.
Davon hat die Gesellschaft nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Eck, Donnerkind und 3 andere
Benutze den Scanner hier in der Migros seit Jahren. Gibt nichts praktischeres, Scannen direkt in die Traagetasche rein am Terminal abmelden mit Karte zahlen und weg bin ich.

Hab keinen bock mehr an der Kasse die Sachen einzupacken da die Kassierer einfach zu schnell sind.
 

Anhänge

  • ich_iel-p8dhqm.mp4
    7,6 MB
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, aparlow, Bigeagle und 8 andere
Zurück
Oben