KAUFWAHN - endlich wieder upgraden

vonZett

Newbie
Registriert
März 2002
Beiträge
2
Hallo.

Ich hab mal 'ne Frage.
Ich will meinem PC 'ne neue Festplatte verpassen (so um die 30 GB), weiß aber nicht welche Marke man da am besten nimmt. Es soll ja auch nicht gleich in den finanziellen Bankrot führen ;-).
Dann hab ich noch das Problem, daß ich nicht weiß ob mein Mainboard (MSI MS-6160) das mitmacht. Ein Freund von mir hatte das Problem, daß das Mainboard aus Gründen der Stromverteilung bzw. -zufuhr nicht mitgemacht hat.

Weiß jemand welche Festplatte ich nehmen sollte und ob es Probleme geben könnte?
 
Also, für 93 €uro bekommst du eine 40er Festplatte. Empfehlenswert sind Platten von: Diamond Maxtor, Samsung, Western Digital.

Weniger empfehlenswert: IBM (hohe Ausfallrate in letzter Zeit), Seagate (mir ist gerade erst eine 20er über den Jordan gegangen...), Fujitsu (zu langsam, aber leise).
 
Hi,
Also von IBM Platten kann ich nur abraten, sind zwar schnell aber ich hab innerhalb von 6 Monaten 2 40 GB IC35 7200 RPM platten geschossen. sowas is echt unmöglich! es lebe seagate (20gb 5400 rpm :) ) tja, ich brauch auch bald ne neue. Mal schauen , entweder samsung oder WD
 
Ich muss meinen Vorgängern widersprechen: Ich kann IBM nur weiterempfehlen, meine Platten laufen und laufen und laufen, bis jetzt ohne einen einzigen Ausfall !! (3x 40 G , 2x 60 G)
 
Meine beiden IBMs laufen auch ohne zu murren. Mit Maxtor fährt man aber mind. genauso gut.
 
Zum Thema IBM kann ich nur ein sagen: Top-Qualität!!
hab hier 3 Stück verschiedener Baureihen und alle laufen 27/7/365 seit Jahr und Tag fehlerfrei.
IMO alles eine Frage der Kühlung.

Da ich mich auch derzeit mir dem Gedanken trage, eine neue Festplatte zu kaufen, fiel meine Wahl erneut auf eine WD600AB von WesterDigital.

Diese Platte ist trotz 5400U/min sehr schnell, extrem leise und auch mit 117€ ziemlich preiswert.
Ich habe eine solche Platte derzeit als "Wanderplatte"
in Betrieb und kann dieser Platte auch eine große Robustheit bescheinigen.
Das kleinere Modell WD400AB ist schon teilweise für weit unter 100€ zu bekommen, sodaß sich der Kauf einer 30GB Platte meistens gar nicht mehr lohnt.

Aber auch mit Maxtor habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Seagate war früher mal totaler Schrott, soll sich aber gebessert haben. Ich selbst hab schon 2 Stück verloren (massive Blockfehler) und ein Kollege von mir hat wegen defekten Seagate-Platten schon 3x sein Komplettsystem umgetauscht.
Auch von Samsung als Festplattenhersteller hab ich wenig gutes gehört.

Mein Tip: kauf dir ne preiswerte Platte, Anschi** lauert nämlich überall - du kannst genausogut mit ner teuren Platte auf die Nase fallen wie mit ner billigen.

Maxtor, IBM und WesternDigital sind meine absoluten Favoriten.

PS: ich hab hier noch 2 Stück Maxtor 8540 die seit über 5 Jahren ihren reibungslosen Dienst versehen.
 
Original erstellt von GFX4ALL
Ich muss meinen Vorgängern widersprechen: Ich kann IBM nur weiterempfehlen, meine Platten laufen und laufen und laufen, bis jetzt ohne einen einzigen Ausfall !! (3x 40 G , 2x 60 G)

Meine 2 40GB IBM`s sind auch verreckt (nach 6 Monaten Raid)...kann ich auch nur von abraten
 
hab ne maxtor platte drin und kann nur weiterempfehlen:D

außerdem is se schoen leise;)

mein tip: maxtor oder wd(hat meine bruda:p )!!

cu
 
Also, ich hab nen XP 1700+, 2* IBM DTLA 307030 (Raid0), 2* IBM DTLA 305040 (Raid0) und eine IBM DTLA 307030 stand alone ... auf nem ABIT KT7A-Raid 512 SD-Ram ... und noch nie Probs gehabt trotz mehrfacher Upgrades sämtlicher Komponenten (außer den Festplatten).
Also : IBM --- schnell, leise und Zuverlässig (zumindestens DLTA-platten)

Maxtor ist auch sehr Empfehlenswert ... im Gegensatz zu Seagate.
 
Ja dann will ich auch nochmal meinen Senf dazugeben:

Ich hab eine Seagate ST340810A mit 40GB und 5400U/min.

Die is sehr guenstig und man hört sie überhaupt nicht!! NIE!! :D
kostet 96,90€ bei HW-Elektronik in Hamburg
 
Boah!!!

So viele Antworten :)
Na da bedank ich mich recht herzlich. Es kann zwar noch a bissel dauern aber ich werde euch hier nochmal hinschreiben was ich mir gekauft habe
DANKE..
 
Original erstellt von GFX4ALL
Ich muss meinen Vorgängern widersprechen: Ich kann IBM nur weiterempfehlen, meine Platten laufen und laufen und laufen, bis jetzt ohne einen einzigen Ausfall !! (3x 40 G , 2x 60 G)


*lach* Ich habe selber eine IBM Platte drin, die DTLA 407035. Zuvor eine DTTA 351010. Und ich würde mir auch wieder eine kaufen. Nur da allgemein eine Anti IBM Stimmung herrscht, empfehle ich ebend dieses Produkt. :)

Was andere User für Geschichten mit der erlebt haben kann ich nicht nachvollziehen.
 
Servus,
ich hab seit einem knappen Jahr zwei 40GB IBMs als RAID-0 laufen und ich muss sagen sehr schnell und auch nicht übermäßig laut. Ich hatte vorher auch eine einzelne drinnen die mir aber aufgrund unzulässiger kühlung abgeraucht is (1 Tag vor einer LAN:(.
Mit unzulässiger Kühlung mein ich dass mein PC damals noch in einer Schachtel untergebracht war weil ich für mein jetziges Coolermaster ATCS kein Geld hatte;)
Es ist aber bei den IBMs nur eine Frage der Kühlung, im Gehäuse einen Lüfter davor (besonders bei RAID!) und sie laufen und laufen........

cu Bushman
 
Seagate Barracuda IV als Einzelplatte (nicht im RAID-Verbund)
Maxtor oder WD sind meine bevorzugten HDDs...
 
Zurück
Oben