News KB5051987: Februar-Update für Windows 11 lässt Explorer spinnen

Moin!

KB5052093 Windows 11 24H2 [Manueller Download] optionales Update 26100.3321

Verbesserungen und Korrekturen durch die KB5052093​

  • Taskleiste Eine HDD wurde möglicherweise als SSD erkannt.
  • Datei Explorer:
  • Korrigiert: Verbessert die Leistung beim Laden von Ordnern, die eine große Anzahl von Mediendateien enthalten.
  • Korrigiert: Wenn Sie eine URL in die Adressleiste eingeben, kann es sein, dass sie nicht an den gewünschten Ort weitergeleitet wird.
  • Korrektur: Die Adressleiste überlappt Dateien, wenn Sie den F11-Vollbildmodus verwenden.
  • Korrektur: Das Kontextmenü öffnet sich langsam, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf Cloud-Dateien klicken.
  • Vorschaubilder für Cloud-Dateien werden in den Suchergebnissen konsistenter angezeigt.
  • Startmenü Korrektur: Die Farben sind falsch, wenn Sie das Flyout-Menü des Kontomanagers öffnen. Dies tritt auf, wenn Sie einen gemischten dunklen und hellen benutzerdefinierten Modus in Einstellungen > Personalisierung > Farben verwenden.
  • Scanner: Korrigiert: Apps erkennen möglicherweise nicht, dass ein Scanner verfügbar ist, wenn er angeschlossen ist.
  • Audio
  • Korrektur: Die Lautstärke kann auf 100 % ansteigen, wenn Sie Ihren PC aus dem Ruhezustand aufwecken.
  • Korrigiert: Es konnte vorkommen, dass die Stummschaltung und das Aufheben der Stummschaltung mehrmals ertönten.
  • Behoben: Ein USB-Audiogerät konnte aufhören zu funktionieren, nachdem der PC für eine kurze Zeit im Leerlauf war.
  • GDI+ Korrigiert: Nachdem Sie GDI+ zum Verkleinern eines Bildes verwendet haben, waren die Farben des Bildes möglicherweise falsch.
  • Maus Korrektur: Unter Einstellungen > Eingabehilfen > Mauszeiger und Berührung können Sie für die Maus eine andere Farbe als die Standardfarbe wählen. Wenn Sie eine Farbe auswählen, wird sie nach dem Erscheinen des Dialogs der Benutzerkontensteuerung (UAC) wieder weiß.
  • Open Secure Shell (OpenSSH) Korrektur: Der Dienst kann nicht gestartet werden, wodurch SSH-Verbindungen unterbrochen werden. Es gibt keine detaillierte Protokollierung, und Sie müssen den Prozess sshd.exe manuell ausführen.
  • Hilfe anfordern Korrektur: Der Dienst lässt sich unter Windows Server 2025 nicht öffnen.
  • Remotedesktop
  • Korrigiert: Es gibt Probleme bei der Anzeige, wenn Sie eine Verbindung zu bestimmten PCs herstellen.
  • Korrigiert: Die Anwendung reagiert nicht mehr.
  • Live-Untertitel Behoben: Wenn Sie einen externen Monitor abtrennen, wird das Live-Untertitel-Fenster möglicherweise nicht angezeigt.
  • blogs.windows

@Schmarall
Wie folgt dürfte für dich mitunter Interessant sein;
  • Audio
  • Korrektur: Die Lautstärke kann auf 100 % ansteigen, wenn Sie Ihren PC aus dem Ruhezustand aufwecken.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
FR3DI schrieb:
@Schmarall
Wie folgt dürfte für dich mitunter Interessant sein;

Gruß Fred.
Danke. Creative-Update habe ich gemacht - Problem ist weiterhin da :(
Ich schaue jetzt mal nach dem anderen Link von dir :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
MaverickM schrieb:
Und wunderst dich dann, warum das vielleicht nicht reibungslos funktioniert? Da 2015 und Windows 7 womöglich auch noch auf einer schnarchlahmen und uralten HDD, die schon aus den letzten Löchern gerödelt hat... :freak:
Da hat nichts gerödelt, es wurde einfach nur immer langsamer und langsamer und langsamer … wofür Win7 übrigens bekannt gewesen sein soll, wie ich später gelesen habe. - Ich habe es nie genutzt, da es mir nach den extrem schlechten Erfahrungen mit Vista, bei Win7 schon gereicht hat, dass sich EvilDesk nicht installierten ließ, um auf weitere "Experimente" zu verzichten: Das hatte ich hier beschrieben

Zum Vergleich: Ein XP SP3 hatte in ca. 20 Min. alle Update, die in den Jahren seit dem noch dazu gekommen waren, installiert: Auf einem vergleichbaren alter PC mit HD und 4 GiB RAM.
 
Smagjus schrieb:
Verwendet hier eigentlich jemand eine Explorer-Alternative und ist zufrieden? Der Explorer macht seit Windows 11 ewig lange Gedenkpausen bei mir und ich find die Ursache einfach nicht.
Ich nutze seit Jahren Directory Opus und bin sehr zufrieden. Kostet zwar was, aber ich arbeite so viel damit das es mir das Wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smagjus
|Moppel| schrieb:
Ich bin echt froh, dass ich Windows nur noch so lange sehen muss bis Steam gestartet ist.

Und in Zukunft hoffentlich auch nicht mal mehr das.
Ich habe mich mittlerweile größtenteils von Windows emanzipieren können...Valve hat da mit Proton wirklich großartige Arbeit geleistet.

Vielleicht sollte Valve neben dem Steam Deck komplett ins Konsolenrennen einsteigen und eine richtige Steam Machine bringen.
Alles was Linux mehr in den Mainstream bringt, würde helfen.

Einzig im Unternehmens-Umfeld sehe ich auf absehbare Zeit leider keine Alternative...wie auch immer hat MS es geschafft, dass sich unzählige Unternehmen freiwillig der M365 Geiselhaft ausgesetzt haben und fleißig monatlich dafür bezahlen, um Outlook, Word und Excel benutzen zu dürfen.
 
Wahnsinn, echt irre!!!
Ich weigere mich schon seit Wochen, 24H2 zu installieren, bin immer noch auf 23H2.
Heute wollte ich mich wieder mal erkundigen, wie es jetzt ausschaut und ob die Bugs beseitigt sind. Und bin auf diesen Thread gestoßen.
Und wieder bin ich von dem Gedanken abgekommen, endlich mal 24H2 zu installieren.
Und ich denke, vermutlich werde ich das nie machen, denn anscheinend bekommt MS das nicht in den Griff.
Aber ich frage mich: warum hat man MS und Apple nicht schon lange verklagt? Die Software kostet Geld und bei Bezahlung muss man ein funktionierendes Produkt bekommen.
Nicht fast zur Gänze funktionierend, sondern KOMPLETT funktionierend.
Es ist eine Schande.
Und ich fürchte, dass es mit Windows 12 nicht besser wird.
Die heutigen Nutzer sind allesamt Betatester
 
Caramon2 schrieb:
Da hat nichts gerödelt, es wurde einfach nur immer langsamer und langsamer und langsamer

Das ist die Definition von rödeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
@Shio: Ich habe jetzt das neue WinBtrfs getestet:

Fehler traten nicht diesmal keine auf, aber es ist beim Videoschnitt (reines Streamcopy) ungeheuer lahm!

Das habe ich genauer getestet:
  • von ext. SSD auf andere ext. SSD: 5 Sek. (damit die Quelldatei im Datenträgercache ist)
  • dann auf int. SSD mit ntfs-16k: 4 Sek.
  • dann auf int. SSD mit WinBtrfs: 31 Sek. !!!
Da es vielleicht am VM-WinXP-SP3 liegt (keine weiteren Updates installiert), habe ich es mit dem native gebooteten Windows 11 22H2 gegengetestet.

Zuerst einmal: Boah, was ist das für ein elender Dreck!
  • ungeheuer lahm und zäh in der Bedienung (vergleichen mit dem VM-XP Home und Linux-Xfce)
  • alles ist woanders und auf viele der eigenen Einstellungsverzeichnisse hat mein KEINEN Zugriff!
  • dann ist der Dark-Mode völlig UNBRAUCHBAR, da immer mehr blenden helle Fenster geöffnet wurden, als ich den Screenshot mit Paint (gerade ein Bildbearbeitungsprogramm muss doch wohl "dunkel" können…) speichern wollte
  • und als krönenden Abschluss bekam ich nicht mal Zugriff auf meine eigene ntfs-Partition!
Siehe Anhang!

In einem anderen Order konnte ich es dann endlich speichern und den Videoschnitt-Test durchführen (die selbe Aufnahme und die selben Datenträger):
  • von ext. SSD auf andere ext. SSD: 9 Sek. (fast doppelt so lange wie das VM-XP)
  • dann auf int. SSD mit ntfs-16k: 6 Sek.
  • dann auf int. SSD mit WinBtrfs: 9 Sek. (also auch bei Win11 langsamer, aber zumindest nur "nur" um die Hälfte gegenüber ntfs)
Hast du btrfs bei dir mal mit ntfs-16k verglichen? Falls btrfs auch bei Spielen 50% langsamer ist, ist es wohl keine so gute Wahl.



Da Windows jetzt auf allen btrfs-Partitionen sein besch… "$RECYCLE.BIN" erstellt, wollte ich WinBtrfs wieder loswerden, aber es gibt keinen Deinstallationseintrag.

Stattdessen muss lt. deren Webseite wieder ins DOS-Fenster und irgendwelche Registery-Hacks durchführen:
Uninstalling
If you want to uninstall, from a command prompt run:

RUNDLL32.EXE SETUPAPI.DLL,InstallHinfSection DefaultUninstall 132 btrfs.inf
You may need to give the full path to btrfs.inf.

You can also go to Device Manager, find "Btrfs controller" under "Storage volumes", right click and choose "Uninstall". Tick the checkbox to uninstall the driver as well, and let Windows reboot itself.

If you need to uninstall via the registry, open regedit and set the value of HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\btrfs\Start to 4, to disable the service. After you reboot, you can then delete the btrfs key and remove C:\Windows\System32\drivers\btrfs.sys.

Wie sehr ich dieses elende Drecks-Windows hasse! - Wie kann man das freiwillig nutzen?

Wenn man Microsoft für den ganzen Ärger und Frust damit, wie viel Nerven es mich schon gekostet hat und Unmengen an Zeit, auf Schmerzensgeld verklagen könnte, wäre ich reich!

Bei Linux wäre das z. B. einfach nur ein sudo apt purge winbtrfs und es wäre restlos weg.

Am liebsten würde ich Win11 sofort platt machen: Kein Windows = keine Probleme: Nachhaltig!
Ergänzung ()

Uninstalling
If you want to uninstall, from a command prompt run:
RUNDLL32.EXE SETUPAPI.DLL,InstallHinfSection DefaultUninstall 132 btrfs.inf
You may need to give the full path to btrfs.inf.
Nach (angeblich) erfolgreicher(!) Deinstallation, gab es das Ding aber trotzdem noch:
You can also go to Device Manager, find "Btrfs controller" under "Storage volumes", right click and choose "Uninstall". Tick the checkbox to uninstall the driver as well, and let Windows reboot itself.
Also habe ich auch den rausgeschmissen und rebootet.

Trotzdem wurden in der Registry immer noch haufenweise Einträge mit "btrfs" gefunden:
If you need to uninstall via the registry, open regedit and set the value of HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\btrfs\Start to 4, to disable the service. After you reboot, you can then delete the btrfs key and remove C:\Windows\System32\drivers\btrfs.sys.
Ich wollte auch die löschen, aber das nahm kein Ende und zuletzt ließen sich die betreffenden Schlüssel nicht mal entfernen, da hatte ich die Schnauze endgültig voll:
Code:
$ sudo blkdiscard -fv /dev/sdf1
blkdiscard: Operation wurde erzwungen, Daten werden verloren gehen!
/dev/sdf1: 25768755200 Bytes verworfen ab Position 0

$ unzstd -kc WinXI+AMD_24G.zst | sudo ntfsclone - -rO /dev/sdf1
ntfsclone v2022.10.3 (libntfs-3g)
Ntfsclone image version: 10.1
Cluster size           : 4096 bytes
Image volume size      : 25768751104 bytes (25769 MB)
Image device size      : 25768755200 bytes
Space in use           : 12517 MB (48,6%) 
Offset to image data   : 56 (0x38) bytes
Restoring NTFS from image ...
100.00 percent completed
Syncing ...
Problem gelöst. ;)
 

Anhänge

  • Win11dk.jpg
    Win11dk.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
MaverickM schrieb:
Das ist die Definition von rödeln.
Rödeln bezeichnet heftig Kopfaktivitäten bei Festplatten: Da tat sich aber nichts und es gab auch keine außergewöhnliche CPU-Aktivität. Es wurde ohne erkennbaren Grund immer langsamer. - Was ist daran so schwer zu verstehen?
 
Caramon2 schrieb:
Rödeln bezeichnet heftig Kopfaktivitäten bei Festplatten

Rödeln bezieht sich keinesfalls nur auf Festplattenaktivität. Auch wenn ich das unter anderem auch gemeint habe.

Caramon2 schrieb:
Es wurde ohne erkennbaren Grund immer langsamer.

Das ergibt keinen Sinn. Es hat immer einen Grund, warum etwas passiert.

Deine kausale Herleitung ist einfach Unfug.
 
Ist Windows-Nutzern eigentlich bewusst, dass sie gratis QA für Microsoft machen?

Weil getestet wird dort nix mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wuslon
Project 2501 schrieb:
Ist Windows-Nutzern eigentlich bewusst, dass sie gratis QA für Microsoft machen?
Ich dachte, dafür sind die Insider- und Beta-Kanäle da ;)
 
MaverickM schrieb:
Rödeln bezieht sich keinesfalls nur auf Festplattenaktivität. Auch wenn ich das unter anderem auch gemeint habe.

Das ergibt keinen Sinn. Es hat immer einen Grund, warum etwas passiert.
Haare spalten scheint dein Hobby zu sein. ;)

Dann eben präziser: Es wurde ohne für den Anwender erkennbaren Grund immer langsamer.

MaverickM schrieb:
Deine kausale Herleitung ist einfach Unfug.
Welche kausale Herleitung? Ich habe einfach nur berichtet, was ich erlebt habe: Dass Microsoft bei Windows solchen Unfug veranstaltet, dafür kann ich doch nichts!
 
Streitet Euch doch bitte nicht.
Wir alle sind ja eh einer Meinung: Microsoft ist zum ........... (zusammen mit Apple)
 
Caramon2 schrieb:
Welche kausale Herleitung?

Deine Aussage, dass wegen eines Jahre lang vernachlässigten Systems auf potentiell lahmer/veralteter Hardware mit Problemen du Rückschlüsse auf die Qualität von Windows 7 triffst. Noch dazu, wo Du selbst zugibst den Grund dafür nicht einmal genau zu kennen.

wernho schrieb:
Wir alle sind ja eh einer Meinung

Nein. Microsoft macht vor allem derzeit (seit einigen Jahren im Bezug auf Windows) viel falsch, siehe ja die Meldung hier. An anderen Stellen machen sie aber viele Dinge richtig. Eine generelle Ablehnung von Microsoft existiert bei mir auch nicht.

Generell halte ich persönliche Animositäten gegenüber Firmen oder anderen Entitäten für ziemlich... unklug. Wenngleich ich natürlich zugeben muss, dass ich davon selbst auch nicht ganz befreit bin.
 
Hatte zu Anfangszeiten von W11 diverse Probleme den Explorer betreffend.
Generell erleichtern mir zwei einfache Optionen in den Gruppenrichtlinien das Leben unter Windows10+11.
1. Automatische Treiberaktualisierungen verbieten.
2. Mich benachrichtigen bei verfügbaren Updates anstatt diese einfach im Hintergrund zu Installieren.

1740076571064.png

Ebenfalls nutze ich nur Lokale Accounts ohne online Zwang.
 
Project 2501 schrieb:
Weil getestet wird dort nix mehr.
Wie soll den auch getestet werden bei Milliarden an Hard- und Softwarekombinationen ?

Beispiel mein Rechner. Ich hatte noch nie irgendwelche großen Bugs unter Win 11 egal mit welcher Version.
Also was hätte man dann finden sollen ?

Auf meinem Mac hab ich dagegen das genau Gegenteil, da hab ich immer gefühlt alle Bugs die es geben kann :daumen:

Mag trotzdem beide Systeme sehr.
 
MaverickM schrieb:
Deine Aussage, dass wegen eines Jahre lang vernachlässigten Systems auf potentiell lahmer/veralteter Hardware mit Problemen du Rückschlüsse auf die Qualität von Windows 7 triffst.
Wieso vernachlässigt? Er hatte kein Internet und konnte nichts aktualisieren. Musste es deswegen aber auch nicht, weil ja niemand von außen an sein System kam.

Nur weil viele Updates installiert werden mussten, muss es nicht immer langsamer werden: Wie ich auch geschrieben habe, was das bei XP nicht so, obwohl ein noch größerer Zeitraum überbrückt werden musste.

Außerdem gab es bei XP noch nicht, dass Aktualisierungen sogar das runterfahren und anschließende booten nervig lange verzögerten, worüber sie die Nutzer immer wieder beschweren.

Windows wurde nach XP immer schlechter und offensichtlich hat MS kein Interesse daran, das zu ändern. - Wozu auch sich die Arbeit machen? Es wird ja trotzdem gekauft…
 
Zurück
Oben