• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test KCD2 Linux-Benchmarks: Tux und Radeon sind das bessere Team

BDR529 schrieb:
Es mag über 10 Jahre her sein, aber ich erinnere mich noch daran, wo AMD unter Linux quasi nicht zu gebrauchen war... und Nvidia war die deutlich bessere Wahl.
Das wollte ich auch gerade so schreiben.

Bei meinem Laptop war ich dann auch sehr überrascht, das die AMD Grafik sofort ohne Zutun performant funktionierte.
Derzeit habe ich an Grafik ASPEED, AMD und NVIDIA unter Linux in Betrieb, funktionieren alle.
Bei Grafikkarten Updates muss ich in Zukunft auch mal mehr bei AMD schauen (derzeit benötige ich nichts), vor Jahren waren AMD Grafik und Linux oft problematisch.
 
Erklärt warum es auf dem SteamDeck so gut läuft.
Aber hab ich was übersehen oder gibt es keine Info dazu ob es auf der GeForce auch besser als unter Windows läuft?

Wenn die 3070Ti unter Linux auch 20% schneller wäre, braucht man ja nicht zu suchen wo bei AMD speziell unter Windows die Performance geblieben ist
 
Bevor wir uns jetzt hier wegen der Treiber kloppen, wollen wir doch nicht vergessen um was es wirklich geht:
Wird auch nie alt. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
Taxxor schrieb:
ob es auf der GeForce auch besser als unter Windows läuft?
korrektur. Geforce/Nvidia läuft unter Linux immer Schlechter, deren Treiber ist unter Linux Schlecht. Kannst da immer was an % abziehen, natürlich variiert das aber pauschal 10% schlechter ist nen passender Richtwert.
 
Die erste Intel-Grafikkarten-Generation in Form von Alchemist bereitet in Form der Arc A380 zwar Probleme,
Spiegelt sich bei mir nicht wieder. Zwar eine A750, aber Alchemist.
Ebenfalls ein Linux Arch OS System. Da stimmt etwas nicht mit dem CB PC.

Das Game performt bei meinen System unter Win11 24H2 aber besser.

Meine Einstellungen und Gameplay unter Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2 schrieb:
korrektur. Geforce/Nvidia läuft unter Linux immer Schlechter, deren Treiber ist unter Linux Schlecht. Kannst da immer was an % abziehen, natürlich variiert das aber pauschal 10% schlechter ist nen passender Richtwert.
Stimmt so auch nicht. DX11 und Vulkan Games laufen genauso gut wie unter Windows. Nur DX12 bzw. VKD3D läuft etwas schlechter, dass aber auch wenn man es unter Windows nutzt.
 
blodern schrieb:
Direkt Arch oder ein Derivat?
Ich teste aktuell Garuda und finde es sehr gut. Ist bisher sehr stabil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iPat1337 und homunkulus
BlechBuechse_DE schrieb:
Dazu noch „DLSS“ auf Qualität/Ausbalanciert Low Settings
DLSS auf dem Deck? Teile deine Magie mit uns ;)
Ergänzung ()

baustoff schrieb:
alten Komponenten (5900x // Fractal Terra // 7800XT)
Argghh. Tut weh das zu lesen mit einem 5900x und 6700XT :D
Bin kurz davor auf einen 9800x3d / RTX5080 umzusteigen, aber dann hat sich das erst mal erledigt mit dem guten GPU Support unter Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auf dem Deck nen Plugin, da kannst du hinter dem DLSS Menüpunkt FSR reinpacken /dessen Dateien und wenn du dann DLSS einstellst, wird FSR angewendet. ggf auch mit FG

also klar... es gibt kein DLSS auf dem Dexk, aber du kannst Spiele die kein FSR für sich haben so dann mit FSR nutzen, wenn du nicht das FSR Skalieren aus dem Steam Overlay nutzen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FatalFury, Brrr und Pesky_
Bin ich der einzige der den Bildnachweis etwa seltsam findet? "Bild: Fotomontage mit Tux von Larry Ewing, Simon Budig, Garrett LeSage". Klingt so als hätten die 3 die Fotomontage gemacht. Abgesehen davon dass vermutlich keine Fotos verwendet wurden. ;) Offenbar sind es nur die Tux-Schöpfer bzw. Vektorisierer. Der Link wiederum verweist auf die Homepage des KCD Studios, welches dafür nicht genannt wird.

On topic: Muss mir fast überlegen das mal unter Linux zu probieren. Allerdings habe ich eine Ubuntu 24.04 LTS Version (AMD Graka), d.h. vermutlich keine ganz aktuellen Grafiktreiber?
 
Thorakon schrieb:
d.h. vermutlich keine ganz aktuellen Grafiktreiber?
Steht jetzt demnaechst ein Upgrade zum HWE Kernel (6.11) samt entsprechendem mesa (glaub 24.2.3) aus Ubuntu 24.10 an. Das muesste zum Probieren reichen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorakon
Shio schrieb:
Dann würde ich vielleicht sogar komplett auf Linux umsteigen.

Du könntest ja auch einfach zu einer AMD Karte greifen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iPat1337 und TPD-Andy
Nine-tailed Fox schrieb:
Steht jetzt demnaechst ein Upgrade zum HWE Kernel (6.11) samt entsprechendem mesa (glaub 24.2.3) aus Ubuntu 24.10 an. Das muesste zum Probieren reichen?
Du hast Recht. Ich bin noch rel. neu dabei und hatte die HWE-Mechanik schon wieder vergessen.
 
Nine-tailed Fox schrieb:
Allerdings haettest du die Probleme so mit einer anderen Distro vermutlich nicht gehabt.
Naja nein. Das Suspend und auch das Plasmaproblem gab es praktisch auf allen Distros. Im Grunde kochen die ja alle nur mit Wasser. Kommt halt darauf an ob man kalt durch das Plasma-Updste erwischt wurde. Das Suspend Problem war (ist?) nach meiner Recherche auch überall fand Beiträge dazu unter Mint, Arch, Open Suse. Liegt eben am Treiber.
 
BDR529 schrieb:
Es mag über 10 Jahre her sein, aber ich erinnere mich noch daran, wo AMD unter Linux quasi nicht zu gebrauchen war... und Nvidia war die deutlich bessere Wahl.
Ich erinnere mich an eine R9 290X und fglrx. War das gruselig!
Glaub, ich hatte da irgendwann auch noch einen alten Laptop mit hybrider Grafik 🤔
Wie auch immer, bis amdgpu war das furchtbar und NVIDIA einer Erfahrung nach bequemer.
 
Weiß nicht ob wir da nicht gerade aneinander vorbei reden. Das bringt mir ja nichts, wenn eben der Nvidia-Treiber das Problem ist. Wie soll Tuxedo OS das beheben, wenn der Treiber eben weitestgehend proprietär ist? Ich habe grundsätzlich keine Probleme. Mein Post war ein Erfahrungsbericht bzgl. diverser Kinderkrankheiten des NV-Treibers. Dass diverse Distros so manchen Workaround einspeisen ist mir auch klar, die kann ich aber auch selbst anwenden, wenn es sie denn gibt. Hilft aber halt nichts wenn das Problem distroübergreifend besteht bzw. der Treiber die Ursache ist. Dann kann man nur auf ein Treiberupdate oder einen Workaround warten.
 
Zurück
Oben