• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test KCD2 Linux-Benchmarks: Tux und Radeon sind das bessere Team

Bob1337 schrieb:
Mich würde interessieren, welchen Stromverbrauch die RX 7800 XT unter Linux und Windows haben. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass meine RX 7800 XT unter Linux nicht mehr als 235W ziehen kann und somit nicht ganz die Leistungsgrenze erreicht. Vielen Dank.
das ist normal. wie schon gesagt wurde ist das nur der CHIP und nicht das drum herum wie VRAM
sieh dir die TAKTRATEN an
wenn die mit den herstellerangaben übereinstimmen, dann läuft deine karte wie sie soll. sollte natürlich nicht überhitzt sein und deshalb runtertakten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ptr1337 und lemba
SweetOhm schrieb:
Bis zu 25% mehr wie unter Windows, Respekt ! :daumen:

Die Frage ist, ist es genau das selbe Bild oder fehlt da was, wie LOD oder sonst was.
War früher Anfang der 2000er auch eine gängige Praxis für 3DMark & Co. das LOD etc. zu senken.


Ich kann mir nicht Vorstellsten dass bei gleicher Bildqualität, 25% Leistungsvorteil drinnen sind.
Da sollte Computerbase @Kaito Kariheddo mal nachgehen und das Testen/Vergleichen.
 
monstar-x schrieb:
Ich kann mir nicht Vorstellsten dass bei gleicher Bildqualität, 25% Leistungsvorteil drinnen sind.
Da sollte Computerbase @Kaito Kariheddo mal nachgehen und das Testen/Vergleichen.
Die Benchmarks sind doch beide von Computerbase gemacht worden:

Auch die gewählten Ingame-Settings waren identisch, sowohl das Ultra- als auch das Experimentell Preset wurden genutzt; beide unter Einsatz von FSR-Upscaling in der Qualitätsstufe „Quality“.
Ich halte es fuer sehr unwahrscheinlich, dass das Spiel heimlich, wenn es Proton erkennt, die Grafikeinstellungen reduziert.
 
monstar-x schrieb:
Die Frage ist, ist es genau das selbe Bild oder fehlt da was, wie LOD oder sonst was.
War früher Anfang der 2000er auch eine gängige Praxis für 3DMark & Co. das LOD etc. zu senken.
Nachdem die AMD unter Win unterperformen entsprich das Linux Ergebnis ja eher dem soll.
AMD wird wahrscheinlich mit dem nächsten Treiber, der KCD2 supported nochmal 10-20% rausholen
 
Hmm die Engagement rate hier zu der News scheint mir extrem gut nicht, 80 kommentare hier 160 für die 21 Tests unter Windows.

Der Artikel war sicher deutlich einfacher als die ausführlichen Benchmarks mit 21 Grafikkarten aber hier trotzdem 50% der Kommentare...
Ergänzung ()

bad_sign schrieb:
AMD wird wahrscheinlich mit dem nächsten Treiber, der KCD2 supported nochmal 10-20% rausholen
hab ich starke Zweifel dran. Es ist durchaus normal das Linux Games oft schneller unter Linux sind auch welche die schon bisschen älter sind.

https://www.tomshardware.com/softwa...-systems-beat-windows-11-in-gaming-benchmarks
https://www.reddit.com/r/linux_gaming/comments/uwnsx1/linux_vs_windows_11_comparison_20_aaa_games/
 
Ich glaube das einzige was mich privat am PC noch von Linux komplett abhält sind Multiplayertitel mit inkompatiblem Anticheat.
Auf dem Steamdeck sehe ich ja bereits, dass die allermeisten Games unter Linux problemlos laufen und die Anwendungen die ich nutze gibt es da auch (vor allem, da vieles mittlerweile in die Cloud gewandert ist und über den Browser plattformunabhängig läuft), bzw. notfalls gibt es meist brauchbare Alternativen.

Auf der anderen Seite ist mir das OS aber eigentlich auch relativ egal, solange es mir nicht auf die Nerven geht. An der grundsätzlichen Bedienung hat sich ja seit Windows XP (und davor) nichts grundlegend geändert. Ich habe also keinen "Druck" unbedingt zu Linux wechseln zu wollen, solange Windows 11 einigermaßen erträglich (und vor allem meine Software darauf gut) läuft.
Mal schauen wie sich das entwickelt.
Eventuell kann Steam mit ihrer Marktmacht und wenn sie SteamOS weiter pushen, den Publishern und Entwicklern noch mehr Anreize setzen, deren Anticheatlösungen endlich kompatibel zu machen.
 
Vielen Dank für den Test. Das ist ja mal vorbildlich, dassdas Spiel zu Release so gut auf Linux läuft.
 
blackiwid schrieb:
hab ich starke Zweifel dran. Es ist durchaus normal das Linux Games oft schneller unter Linux sind auch welche die schon bisschen älter sind.
So schei*e wie KCD2 auf AMD läuft "muss" da was kommen.
 
WulfmanGER schrieb:
Intuitiv sah das Tool da nicht aus.
Was ist intuitiver als ein Kabel Vom Programm A zum Lautsprecher/Soundkarte B zu ziehen? per Maus halt.

Edit:
Mit noch ein wenig über deine Worte nachdenken scheint mir eher du meinst eher das ist neu, das ist anders, das kennst du nicht. denn Intuitiv heißt nicht, das es etwas ist, das du schon kennst. Wir sind da einfach bei dem Punkt das das dir neu ist und es ist anders, das ist doch ok. Wenn du das nicht willst... sei es so. Wenn du interesse hast, das ist was die voicemeeter ersetzt. (mehr noch) schau es dir dann einfach an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DocAimless
WulfmanGER schrieb:
Kumpel ist von Win zu Linux in sachen Gaming umgestiegen. Soweit bisher auch zufrieden. Einzig was etwas nervig war: es gibt keine alternative für Voicemeeter @ Linux. Die alternative die er fand sah aus wie ein richtig schlecht gemalter Netzplan. Ich nutze selber aktiv Voicemeeter und möchte darauf nicht verzichten. Schade das es da noch nichts unter Linux gibt (Mischpult ist keine alternative - da ich auch reine Programm-Sounds steuern möchte wo die Ausgeben werden etc.)
Was genau macht Voicemeeter denn? Dann findet sich vllt in meinem Hirn ne Alternative :).

WulfmanGER schrieb:
Nichtdestotrotz würde ich das aber auch mal probieren wollen. Weitere SSD rein - drauf installieren. Kann man den gut auf NTFS-Partitionen zugreifen beim Games? Macht ja keinen sinn wenn ich alle Spiele die ich auf 2 extra M2-Datenträgern habe, noch mal neu auf der übergroßen SSD installieren müsste. Die reinen spieldaten sollte ich ja von Steam unter Linux weiter nutzen können. Nur die frage wie sich das mit NTFS verträgt? Gut, schlecht, performancemässig keine gute Idee etc.?
Theoretisch geht das. Praktisch rate ich stark ab.
Erstens und grundlegend wird NTFS zwar erkannt aber das ist nur ein Fallback wenn man mal schnell an die Daten muss.
Dauerhaft sollte man kein NTFS unter Linux betreiben.
Zweitens und spezifischer: Die Spieldateien würden zwar erkannt (Steam Library einfach am selben ort erstellen), aber man kann nicht schnell mal wechseln. Grund ist Proton, dass wird nämlich nicht einfach zusätzlich installiert und gut ist, sondern jedes Spiel wird über Proton installiert.
Die erkannten Spiele müssen also unter Linux vor Spielstart neu installiert werden (kein neuer Download, viele Daten können übernommen werden, dauert also nicht allzu lang, kürzer als ne Fehlerprüfung der Spieldateien über Stem jedenfalls).
Das ist dann aber für Steam trotzdem eine neue Installation. Lokale Savegames und Einstellungen sind nicht mehr da.
Einmalig könnte man damit noch leben, startest du das Spiel aber unter Windows geht das ganze andersherum los und Steam installiert es ohne Proton neu. (Allerdings, und das macht es endgültig unpraktikabel, passiert das für alle installierten Spiele automatisch beim Start von Steam, du willst also auf gar keinen Fall Steam unter Windows nach dem Umzug nochmal starten, sonst wird wieder alles ohne Proton installiert. Vielleicht kriegt man das über die Steam Einstellungen für Updates gelöst, aber ehrlich, ab hier ist der Aufwand witzlos.)
Unter Linux dann wieder dasselbe usw.
Besser ist es sauber ne neue Library unter Linux anzulegen. Die Spiele die unter Linux dann laufen wie gewünscht deinstallierst du unter Windows und schon haste auch nix doppelt. Lokale Savegames nicht vergessen mizunehmen wenn gewünscht :).
 
Zuletzt bearbeitet:
blackiwid schrieb:
Der Artikel war sicher deutlich einfacher als die ausführlichen Benchmarks mit 21 Grafikkarten aber hier trotzdem 50% der Kommentare
Naja, ich will mir keine Grafikkarte zulegen, brauche also keinen Vergleich und ich nutze Linux. Von daher liegt mir persönlich dieser Artikel hier mehr, als der andere. Geht vielleicht anderen auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2 und Nine-tailed Fox
monstar-x schrieb:
Ich kann mir nicht Vorstellsten dass bei gleicher Bildqualität, 25% Leistungsvorteil drinnen sind.
Da sollte Computerbase @Kaito Kariheddo mal nachgehen und das Testen/Vergleichen.
Es ist auch einfach so, das bei dem Bereich mit so wenigen FPS schon eine kleine FPS Änderung eine Große % Änderung zur Folge hat. Von daher ist das nicht Mega ungewöhnlich, wenns da irgendwo klemmt..
Ergänzung ()

Kuristina schrieb:
Von daher liegt mir persönlich dieser Artikel hier mehr, als der andere
Den anderen Artikel habe ich garnicht angesehen. Den ersten teil des Spieles hatte ich mir damals als es rauskam auch mal gekauft und etwas gespielt, war dann doch nicht soo mein Spiel, da hat mich ein Benchmark unter Windows mit dem Nachfolger aus beiden Perspektiven nicht interessiert, hier bin ich natürlich nun um zu sehen wie sich Linux schlägt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nine-tailed Fox und Kuristina
@SweetOhm
Was Letzte Preis?
2025-02-11_18-07.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Shio schrieb:
Ich hoffe noch immer das Nvidia bei den Linux Treibern zu AMD aufholt.
Dann würde ich vielleicht sogar komplett auf Linux umsteigen.
Es mag über 10 Jahre her sein, aber ich erinnere mich noch daran, wo AMD unter Linux quasi nicht zu gebrauchen war... und Nvidia war die deutlich bessere Wahl.
 
@BDR529 Hätte Hätte Fahrradkette halt...
Die Dinge haben sich verändert.

Natürlich kannst du Nvidia nutzen, mit den Karten hast du aber einfach mehr Probleme als mit AMD Karten.
(edit: gerade eben erst vor 3 Minuten wieder gehört eine aktuelle Sache. Final Fantasy irgendwas ist unspielbar mit Nvidia Treibern, besserung scheint grad nicht in Sicht und es hörte sich auch nicht so an als wenn das gerade erst als Problem aufgetaucht wäre. Quelle: SomeOrdinaryGamers auf Youtube [DxE-4ZxYxDA])
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
SavageSkull schrieb:
Also meine 3090FE macht im Zweitrechner mit CachyOS keine Probleme mit irgendwelchen Spielen. Ich habe allerdings auch nirgends vorher nachher gebenchmarkt, weil entweder läuft das Spiel oder es läuft nicht. Daran ändern dann 5% mehr oder weniger auch nichts.

Mein Problem mit Linux ist die fehlende Software, wie zum Beispiel Broadcast, oder neuerdings die Nvidia App, die einen DLSS Swapper mitbringt. Da hier die klare Trennung zwischen Treiber und Software ist, fehlen diese Features leider.
DLSS Swapper wird bald kommen :)

Siehe:
https://github.com/jp7677/dxvk-nvapi/issues/254#issuecomment-2629379273

e.g. das funktioniert mit dem NGX Updater im NVIDIA Treiber. Wine hat dafür eine Komptibilität.
Ist leider noch nicht in einem Stable Proton release mit dem Override, aber sobald es kommt wird es auch announced.

Edit: Oben hat es jemand schon geposted
 
BDR529 schrieb:
Es mag über 10 Jahre her sein, aber ich erinnere mich noch daran, wo AMD unter Linux quasi nicht zu gebrauchen war... und Nvidia war die deutlich bessere Wahl.
Ich spreche jetzt nur vom Zocken, nichts produktives.
 
Zurück
Oben