• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test KCD2 Linux-Benchmarks: Tux und Radeon sind das bessere Team

Tja, da guckt Windows blöd aus der Wäsche. ^^ Sehr schönes Ergebnis. Eigentlich ist das Thema des Spiels nicht so meins, aber vielleicht guck ich ja doch mal rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
<Jugendsprache> Ich feier das Bild zum Artikel hart </Jugendsprache> :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalveteran, Der Puritaner, metoer und 3 andere
milliardo schrieb:
Aktiviere den Verschwörungstheoretiker in dir. Vielleicht hat sich irgendwo ein Geldköfferchen mit Nvidia-Logo geöffnet oder so. ;D
Das kann simplere Gründe haben, Microsoft versucht Qualcomm zu puschen mit vielen Milliarden, AMD ist da ein konkurrieren ein Feind, man hat auch AMD teils schon an der Nase herum geführt Deals in Aussicht gestellt und dann kurzfristig abgesagt etc...
 
Hallo,

vielen Dank für den Test. Mich würde interessieren, welchen Stromverbrauch die RX 7800 XT unter Linux und Windows haben. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass meine RX 7800 XT unter Linux nicht mehr als 235W ziehen kann und somit nicht ganz die Leistungsgrenze erreicht. Vielen Dank.

Gruß
Bob
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
blackiwid schrieb:
Microsoft versucht Qualcomm zu puschen mit vielen Milliarden
Das wird kaum der Grund sein.
Das wird wahrscheinlich eine Treiber-Geschichte sein, denn bei Hunt gibt es das Problem nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Finde ich gut für die großzügig 10% der Spieler, die davon profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon
Ich habe leider den Eindruck, dass das Treiber Team von AMD momentan pennt, oder sehr mit dem Launch von RX 9000 beschäftigt ist. Seit 2-3 Monaten kommen nur spärlich Treiber Updates und bei ein paar Benchmarks und Spielen gibt es wirklich Optimierungsbedarf. Beispielsweise ruckelt man sich mit AMD System in PUBG auf Sanhok praktisch zu Tode. Hoffe dass da jetzt bald was getan wird, denn das ist kompetitiv unspielbar. In KCD2 und Monster Hunter Wilds ist die Auslastung auch nicht gut. Bei WH40K SM2 gab es auch "viel zu spät" erst Fixes. Da muss AMD unbedingt schneller werden. Waren sie früher eigentlich auch schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, floTTes und Bob1337
WulfmanGER schrieb:
Kann man den gut auf NTFS-Partitionen zugreifen beim Games? Macht ja keinen sinn wenn ich alle Spiele die ich auf 2 extra M2-Datenträgern habe, noch mal neu auf der übergroßen SSD installieren müsste. Die reinen spieldaten sollte ich ja von Steam unter Linux weiter nutzen können. Nur die frage wie sich das mit NTFS verträgt? Gut, schlecht, performancemässig keine gute Idee etc.?
Theoretisch geht das, aber in der Praxis gibt es immer wieder mal Probleme.
Planst du einen permanenten Wechsel zu Linux wuerde ich auf alle Faelle empfehlen die Library neu auf einem Linux Dateisystem anzulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus, dafReak, xXDariusXx und eine weitere Person
stefan92x schrieb:
Die einzige Frage hier ist, wieso es mit Nvidia so viel besser zu laufen scheint als mit AMD.
Naja wir dürfen 2 Sachen nicht vermischen.
1. warum laufen Games in Linux im Normalfall (nicht Nvidia) besser.
2. warum lauft in Windows Nvidia in dem Game besser als AMD.

Auch mit Nvidia Hardware würden Spiele unter Linux schneller laufen ganz einfach weil Wine auf DXVK setzt sprich erst die extrem schlechte DX implimentierung in Vulkan übersetzt und dann dem Treiber als hoch effizienten Vulkan Code/Anweisungen hin wirft.

Das ist nicht generell richtig aber die Schwankung von guten und schlechten Implementierungen in Engines von DX ist viel größer während mir nicht bekannt wäre das es irgend ein Vulkan implementiertes Spiel gibt das schlecht performt, man scheint sich extra das Ziel setzen zu müssen ein Spiel ineffizient in Vulkan zu implementieren um das möglich zu machen.

Gabs bei DX12 ein Cut das alles was davor genutzt wurde nicht mehr funktioniert alle DX11 Anweisungen? Ich vermute nicht, also das könnte es erklären wenn man z.B. 10% noch in DX11 macht kann das alleine wieder extrem CPU hungrig und ineffizient sein und das Spiel ausbremsen.

Aber der Linux Treiber von Nvidia ist so absolut beschissen das es die 10-25% mehr Speed von Linux und Vulkan wieder auf frisst und mehr bremst als Linux fester auf das Gaspedal drückt, also der Nvidia Treiber ist wie eine leicht angezogene Handbremse mit der man versucht zu fahren.

Was imho, auch zum Teil am Treiber / Entwicklungsmodell von Nvidia liegt, zum einen soweit ich weiß benutzt Nvidia 1 Treiber für Windows und Linux oder zumindest große Teile des Codes wird auf beiden Systemen benutzt, da Windows klar im Focus liegt, läuft dieser nur auf Windows hin optimierte Code mit irgendwelchen kompatibilitäts-layern unter Linux natürlich schlechter besonders wenn man >90% der Zeit vermutlich sogar >99% auf Windows hin optimiert.

Aber es ist auch die Lizenz, man könnte ja sagen aber ne das hat nur was philosophisches ideologisches das die Treiber nicht frei sind, aber nein das hat auch Technische Konsequenzen, AMD und in geringerem Grade Intel wird auch nicht nur besser in den Kernel integriert und kann dort vorhandene Infrastruktur verwenden und muss nicht überall das Rad komplett neu erfinden im Blob, nein es führt auch dazu das Valve vorallem an mesa aber auch auch am unterliegenden Vulkantreiber, da wird in der Regel nicht der von AMD sondern der Fork von Valve installiert.

Also Nvidia kämpft unter Windows nur gegen AMD aber in Linux gegen AMD+Valve. Dazu kommt natürlich noch generell Sony die beim Treiber indirekt auch teilweise hilft (FSR3.5/4).

Nun zu der Frage die dich vermutlich mehr interessient, warum läuft der Titel bei Nvidia in windows besser (das fast 100% losgelöst von der Linuxfrage ist), aus irgend einem Grund wurde der Titel eben für Nvidia mehr optimiert ob zufällig durch irgend ne DX Version oder vielleicht weil besonders darauf geachtet wurde wenig Speicher zu verschwenden oder explizit auf Nvidia hin optimiert wurde, kann ich nicht sagen, spielt ja aber auch keine Rolle es gibt Titel die laufen auf AMD besser welche auf Nvidia und dann die meisten wo beide so im Mittelfeld sind... was bringt dir zu wissen das es an irgend ner DX version oder sonstwas liegt, du hast den Source nicht kannst also eh nichts dran ändern und MS wird sicher nicht nen DXVK für Windows schreiben außer sie wollen ihr beschissenes DX killen:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak, Der_Dicke82, Tommy64 und 4 andere
DrFreaK666 schrieb:
Das wird wahrscheinlich eine Treiber-Geschichte sein, denn bei Hunt gibt es das Problem nicht.
Dinge können auch Zeitweise scheiße sein und das reicht um die alternativen Sachen zu puschen, wie z.B. mit Absicht Copilot exklusiv für Qualcomm nur freigeschaltet wurde, dafür gab es technisch keinen Grund... man wollte halt ide Käufe puschen. Es ist müßig zu spekulieren warum eine Geheimorganisation (proprietär) etwas wie macht, durch die Geheimhaltung des Sources kann man das nur begrenzt heraus finden, was eines der Ziele der Geheimhaltung ist.

Einfach immer das schlimmste Annehmen wenn die Firma einem keine Chance gibt eine Vermutung zu debunken...
 
@blackiwid schön dargestellt. Mir persönlich ist die Nvidia-Performance aber völlig egal, läuft mein Gaming-Rechner doch unter Fedora und hat eine 7800XT unter der Haube :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus, Tommy64, blackiwid und 2 andere
Macht zumindest Hoffnung, dass AMD da mit einem Treiberupdate unter Windows noch was fixen kann. Gefühlt muss man bei AMD aber mittlerweile ewig warten, bis neuere Spiele offiziell unterstützt werden.
 
Slowz schrieb:
Laut diesem CB Test gibt es größere Unterschiede bei den 1% Lows. Das war für mich mit ein Grund auf Arch zu setzen. Gerade bei kompetitiven Spielen ist das eigentlich ein NoGo. Habe das auch selbst erfahren, als ich zuerst Fedora (Nobara) ausprobiert habe.
Kernel, Mesa und Proton/Steam sind unter Fedora nahezu genauso aktuell wie unter Arch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus
Ich finde das köstlich amüsant, wie sich das ganze in Windows und GeForce, oder Linux und Radeon aufteilt.

Gleichzeitig würde ich mich als Besitzer der jeweils "unpassenderen" Karte aber auch dezent veräppelt fühlen, wo meine Leistung hin ist.

Hier muss unbedingt nachgebessert werden, bei mindestens eine der Parteien und bevorzugt ist das der Jensen-Zirkus unter Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und floTTes
Feuerbiber schrieb:
Kernel, Mesa und Proton/Steam sind unter Fedora nahezu genauso aktuell wie unter Fedora.
"unter Fedora .. wie unter Fedora" .. bitte Statement korrigieren
 
Randnotiz schrieb:
Ich finde das köstlich amüsant, wie sich das ganze in Windows und GeForce, oder Linux und Radeon aufteilt.
Also meine 3090FE macht im Zweitrechner mit CachyOS keine Probleme mit irgendwelchen Spielen. Ich habe allerdings auch nirgends vorher nachher gebenchmarkt, weil entweder läuft das Spiel oder es läuft nicht. Daran ändern dann 5% mehr oder weniger auch nichts.

Mein Problem mit Linux ist die fehlende Software, wie zum Beispiel Broadcast, oder neuerdings die Nvidia App, die einen DLSS Swapper mitbringt. Da hier die klare Trennung zwischen Treiber und Software ist, fehlen diese Features leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus, ptr1337 und TheHille
Bob1337 schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass meine RX 7800 XT unter Linux nicht mehr als 235W ziehen kann und somit nicht ganz die Leistungsgrenze erreicht. Vielen Dank.
Die benötigen unter Windows und Linux gleich viel. Mangohud ließt bei AMD Karten nur den Verbraucht der GPU aus und nicht den Verbrauch der gesamten Karte (TBP).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
Wundert mich nicht das es schneller läuft.
Unter Windows läuft da noch so viel nebenbei, was unter Arch Linux keine Ressourcen verbraucht. 🤷‍♂️

Danke für den Test!

the future is open
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy, DeusTeProtegat und v3locite
Zurück
Oben