Fonce
Captain
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.380
Wie ich gehört habe ist hier wohl was von NVIDIA für Linux in Arbeit.SavageSkull schrieb:DLSS Swapper
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie ich gehört habe ist hier wohl was von NVIDIA für Linux in Arbeit.SavageSkull schrieb:DLSS Swapper
Der Radeon-Treiber ist ein komplett nativer Linux-Treiber und in den Kernel integriert (das gleiche gilt für Intel).Bu][e schrieb:Was wären denn (generell) für Probleme mit Nvidia unter Linux zu erwarten? Dann kann ich mal danach suchen.Rsp. was ist denn mit den Radeons unter Linux besser
Ich vertrete generell, auch wenn es um ganz übliche Hardware-Tests oder Berichte hier geht, dass selbst von den Leuten, die hier gern darüber spotten, dass eine Grafikkarte oder eine CPU 3-5% schlechter als von der Konkurrenz, bei ähnlichen Preisen ist, nur der Bruchteil, eines Bruchteils wirklich etwas davon spürt, im Alltag, oder beim spielen.SavageSkull schrieb:Also meine 3090FE macht im Zweitrechner mit CachyOS keine Probleme mit irgendwelchen Spielen.
Da bin ich raus, zu Pascal Zeiten gab es das ganze nicht und damals habe ich auch so nie Gameplay mit der 1070 aufgenommen.SavageSkull schrieb:Mein Problem mit Linux ist die fehlende Software, wie zum Beispiel Broadcast, oder neuerdings die Nvidia App, die einen DLSS Swapper mitbringt. Da hier die klare Trennung zwischen Treiber und Software ist, fehlen diese Features leider.
Ich habe das früher unter Windows auch benutzt, um mein Mikrofon vom Steinberg UR-12 auf Mono umzuschalten. Unter Linux brauchst du das nicht, da geht alles mit Bordmitteln.WulfmanGER schrieb:Ich nutze selber aktiv Voicemeeter und möchte darauf nicht verzichten.
Direkt Arch oder ein Derivat?Slowz schrieb:Das war für mich mit ein Grund auf Arch zu setzen.
Bis auf Wayland support fand ich auch die letzten paar Jahre den Treiber nicht wirklich schlimm.SavageSkull schrieb:So schlimm wie es wohl noch vor ein paar Jahren war, ist es aktuell gar nicht mehr.
Würde ich so unterschreiben, der Grund, warum ich Tumbleweed verwende, anstelle von etwas wie Kubuntu, Pop! oder Mint, ist, weil AMD-Grafiktreiber mit Mesa ständige Verbesserungen sehen.Nine-tailed Fox schrieb:Mesa hingegen ist geeigneter für rolling release.
Ich nehme nicht auf. Mir gehts darum, dass ich fast nie Kopfhöhrer/Headset auf habe und wenn ich mit Freunden online Spiele, den Audio Filter von Broadcast nutze.Randnotiz schrieb:Da bin ich raus, zu Pascal Zeiten gab es das ganze nicht und damals habe ich auch so nie Gameplay mit der 1070 aufgenommen.
Soll ja aktuell auch deutlich besser geworden sein.Nine-tailed Fox schrieb:Bis auf Wayland support fand ich auch die letzten paar Jahre den Treiber nicht wirklich schlimm.
Vielleicht hilft Dir https://github.com/noisetorch/NoiseTorch da weiter?SavageSkull schrieb:Ich nehme nicht auf. Mir gehts darum, dass ich fast nie Kopfhöhrer/Headset auf habe und wenn ich mit Freunden online Spiele, den Audio Filter von Broadcast nutze.
Mittlerweile ist das "Krisp" in Discord aber auch nicht schlecht. Zumal Broadcast sich auch schwer mit Stimmen Echo tut, weil es ja genau die Stimmen sauber halten will.
Was ist denn da los?Bob1337 schrieb:RX 7800 XT unter Linux nicht mehr als 235W ziehen kann
Zumindest wenn die Distro aktuell genug ist.SavageSkull schrieb:Soll ja aktuell auch deutlich besser geworden sein.
NVIDIA kämpft bei Linux nicht gegen AMD+Valve sondern gegen sich selbst. NVIDIA könnte genau so auch an den OpenSource OpenGL, Vulkan und Graphics API beteiligen tut es aber nicht aus diversen Gründen.blackiwid schrieb:Also Nvidia kämpft unter Windows nur gegen AMD aber in Linux gegen AMD+Valve. Dazu kommt natürlich noch generell Sony die beim Treiber indirekt auch teilweise hilft (FSR3.5/4).
Verschwörung at it's best.wechseler schrieb:keine technischen Gründe
Wenn du dich drauf einlassen würdes auf pipewire... Es kann soo viel mehr voicemeeter ist ein Spielzeug dagegen. Und dieser Netzplan wie du ihn nennst. Das sind nur die Signalverbindungen zwischen den Programmen, Plugins und Geräten. Ist noch nicht Mal schwer zu verstehen. Jede Leitung ist ein Audiokanal und du kannst die wild per drag and drop umherziehen. Sieht evtl viel komplizierter aus als es ist. Und sowieso um Welten flexiblerWulfmanGER schrieb:Voicemeeter
Und die Annahme ist eben falsch. Die viel bessere Alternative ist da.WulfmanGER schrieb:Ich nutze selber aktiv Voicemeeter und möchte darauf nicht verzichten. Schade das es da noch nichts unter Linux gibt (Mischpult ist keine alternative - da ich auch reine Programm-Sounds steuern möchte wo die Ausgeben werden etc.)
Kann da natürlich nur aus eigener Erfahrung sprechen und da mag es durchaus mittlerweile Updates gegeben haben. Also die Beispiele sind nur Erfahrungen die ich so im Vergleich sammelte. Hab hier beides (AMD/NV) im Einsatz beide Systeme laufen mit Arch. NV ist insgesamt, wenn auch selten aber eben doch häufiger etwas "frickelig" im Vergleich zu AMD.Bu][e schrieb:Was wären denn (generell) für Probleme mit Nvidia unter Linux zu erwarten? Dann kann ich mal danach suchen.Rsp. was ist denn mit den Radeons unter Linux besser (ggf. muss ich beim nächsten GPU-Kauf darauf Rücksicht nehmen.)