Ruff_Ryders88 schrieb:
Wer entscheidet, ob etwas hinter Vorwürfen steckt? Die Geschichte zeigt immer wieder, wie schnell sich das wandelt. Das Verständnis von einem und allgegenwärtigen, moral erhabenem, Staat/Justiz ist eine Märchenwelt
Ob ein Anfangsverdacht besteht, entscheiden im Strafrechtlichen die Behörden, oder im Zivilen die Anwälte. Bzw. sie entscheiden, ob sie dem Nachgehen sollten. Wen irgendwo steht, Scholz ist doof, wird niemand tätig werden, schon gar nicht, da man in den sozialen Medien jeden Tag wesentlich schlimmere Dinge über Scholz und Co. lesen kann, ohne das irgendetwas passiert.
Früher habe ich keine abfälligen Memes über das Gewicht eines Politikers gelesen, heute liest man sowas auch auf einer regionalen Facebook-Seite der AFD. Aber man darf ja nichts mehr sagen...
Lieber lasse ich Behörden darüber entscheiden, die auch tatsächlich Ahnung davon haben und nach Gesetz und nicht nach subjektivem Bauchgefühl und passt mir grad in den Kram entscheiden, als Kommentatoren auf Computerbase, die krude Vergleiche mit 1933 ziehen und Moderation eines privaten Technikforums mit Zensur verwechseln.
Ruff_Ryders88 schrieb:
Erlaubte Kritik die vom Regime gewünscht war, hatte von heute auf morgen den Tod und Arbeitslager zur Folge
Seit Corona habe ich noch nicht so viel Kritik, Polemik, Geschwurbel, alternative Fakten, Bot- und Trollaccounts gesehen und gelesen, ohne das es irgendwelche Konsequenzen hatte, außer Lachsmileys und ein Verschieben ins Aquarium. Die gleichen Leute machen heute nahtlos als Geostrategen weiter, die uns was vom armen, bedrohten Russland und aggressiver Nato erzählen. Einige sitzen sogar als Dauergast in Talkshows und werden gut dafür bezahlt.
Aber so muss es in China auch angefangen haben, erst wurde man im Technikforum ins Aquarium verschoben, schon kurz danach landete man im Arbeitslager und musste um sein Leben fürchten.